Beiträge von ConnorSky

    HA!


    Ich schmeiß mich weg... :flash2:


    Wir sind im Forum mal wieder der Zeit voraus!!! :dance:


    Heute bei N-TV...aber schaut und lest selbst:


    Die fünf beliebtesten Extras im Auto
    Sportfahrwerk, Standheizung, Verkehrszeichenerkennung – alles nette Beigaben in einem Neuwagen, aber nicht wirklich populär, wenn es darum geht, ein Auto…
    www.n-tv.de


    Überschrift /Zitat:


    " Montag, 21. Dezember 2015
    Mehr Komfort und Unterhaltung -Die fünf beliebtesten Extras im Auto


    Sportfahrwerk, Standheizung, Verkehrszeichenerkennung – alles nette Beigaben in einem Neuwagen, aber nicht wirklich populär, wenn es darum geht, ein Auto auszustatten. Die Präferenzen bei den Extras liegen woanders. "

    Es geht sicherlich nicht nur um CO², sondern um Schadstoffe insgesamt ... ich hatte das nur erwähnt, weil es mir letztens gerade über den Weg lief.


    Unsere Vermutungen bezüglich des PPK, der momentan geltenden Abgasnorm & der Verzögerung der Erscheinung, wird schon nicht so ganz ohne sein ... mir würde jedenfalls kein plausiblerer Grund einfallen, für ein ansonsten frei gegebenes & funktionierendes PPK bei EU5-Motoren.


    Laut Rückfrage meinerseits beim Kundenservice, gibt es ja für den neuen B47 mit 190PS ebenfalls noch keine PPK-Lösung. Ich hatte das zusätzlich mit angefragt, weil es mich im Zusammenhang mit unserem 30d & der EU6-Norm interessiert hatte.



    Naja, ich meine, es ist grds. schon ok, wenn der Schadstoffaustoss verringert wird.. Nicht umsonst haben wir in Europa, insbesondere Deutschland, wieder eine saubere Luft. Die Smog-Zeiten sind gar nicht solange her. Wie man derzeit an China sieht, auch nicht ganz ohne. Das mit dem CO2 meine ich aber so, wie ich es oben geschrieben habe.


    Und sicherlich sollte auch ein PPK im Jahre 2016 aktuelle Abgasnormen einhalten...vielleicht überarbeiten die Ingenieure dieses gerade?

    Nun ja, ich denke die Ursache liegt in der Abstimmung bezüglich zur EU6-Norm ... gerade auch angeheizt durch den VW-Skandal. Ich würde meinen, die wollen die Sache 100%ig sicher haben, das sie ihre Norm einhalten, um nicht so einem Debakel wie bei VW gegenüber stehen zu müssen.


    Hab letztens gerade aktuell zu diesen sogenannten CO²-Zertifikaten gehört/gelesen, das mit einem legalen Kniff auch wir Autofahrer mit ca. 2 Cent pro Liter Mehrbelastung rechnen müssen. Positiver Effekt (wurde so dargestellt) für uns & die Autobauer, diese unsinnigen & kaum noch technisch machbaren Normen würden dadurch aufgeweicht, da die CO²-Zertifikate dann durch uns bezahlt & abgegolten sind. Dadurch hätten die Autobauer bei der Konstruktion neue Freiräume & die Motoren könnten wieder sauberer laufen (im Sinne von Laufverhalten & Umsetzung, nicht sauberer umwelttechnisch gesehen), sprich die Ausstoßraten würden wieder steigen &/oder stagnieren, aber die Eindrosselungen durch AGR-Gedöns & anderen Maßnahmen würden wieder auf ein technisch vernünftig machbares Maß zurück gefahren. < < < irgendwie so habe ich es jedenfalls verstanden. Letztendlich ist es wieder eine Abwälzung & Umverteilung der Kosten ... und der Unterschied, jetzt würden sich die Firmen nicht mehr ihr sauberes Gewissen erkaufen, sondern wir !


    Interessant.. :think:


    Ich konnte mir noch keine abschließende Meinung dazu bilden.



    Vielleicht nur so am Rande, was ich darüber grundsätzlich denke:


    Ich halte das ganze CO2 Gedöns eh für an den Haaren herbei gezogen.. CO2 nimmt in der Athmosphäre gerade mal 0,0 4 % ein! In Worten: Null, Null - VIER!


    Erdatmosphäre – Wikipedia
    de.wikipedia.org


    Da hat jedes andere Gas mehr Einfluss auf das Klima als CO2. Nehmen wir mal Wasserstoff oder Methan oder wie wäre es mit Stickstoff, das macht gar fette 78 % aus. Wie bitte schön sollen eine Veränderung von 0,04 vielleicht auf 0,05 % das Klima verändern, zumal ein "Mehr" an CO2 auch ein "Mehr" von Pflanzen absorbiert und verbraucht wird... Klimaforscher sind sich längst darüber in die Haare gekommen... manche sprechen gar von der "CO2 Lüge"....aber der Deutsche Michel darf diese 0,00000% CO2 Einträge in die Luft bezahlen...


    Zur CO2 Lüge:



    Umweltschutz: Die CO2-Theorie ist nur geniale Propaganda - WELT
    Auf die Idee des menschengemachten Klimawandels baut die Politik eine preistreibende Energiepolitik auf. Dabei sind die Treibhaus-Thesen längst widerlegt.
    www.welt.de


    Und die Sau..die mit VW und dem CO2 durchs Dorf getrieben wird ist insoweit bereits tot. Irre was sich dts. Autobauer so gefallen lassen müssen...mal ganz unabhängig davon das hier auch Kunden und Behörden getäuscht worden sind. Aber was interessiert es denn, wenn dieses Gas so gar keinen Einfluss hat (haben soll)?



    Naja... wie gesagt, ich habe mir noch keine abschließende Meinung gebildet, aber schon jetzt viel Wut im Bauch! :ireful:


    Aber unser User @3erBMW hat vollkommen Recht, egal wie man die Sache betrachtet, blechen müssen wir es alle..die Bürger..wie immer


    ________________________________


    Aber in diesem Thread ging es ja mehr um das PPK....sorry

    Hi,


    ich gehe auch erstmal davon aus, das man an der HK Mittels persönlichen Einstellungen das Sounderlebnis anpassen kann. Ohne es jetzt wirklich zu kennen, ich bekomme den Wagen ja erst noch, bin ich ganz guter Dinge, eine für mich schöne Einstellung hinzubekommen.


    Apropos Einstellung:



    Jeder hat ja so seine ganz eigene Lieblingsmusik bzw. bevorzugt seine ganz eigene Wiedergabeakustik. Manch einer mag es mehr im Bass, andere brauchen lieber feinauflösende Mitten und Höhen.


    Problem, oft ist der Dynamikumfang der Lieblingsmusik beschnitten (z.B. Mp3) oder das Musikstück, welchen zum Einstellen der Soundparameter dienen soll, besitzt eben nicht diese Bandbreite.


    Ich nutze immer spezielle eigene CD's, bei denen ich denke oder es vermute, dass diese den Dynamikumfang in seiner Gänze wiedergeben, aber ein tolles Hilfsmittel ist auch eine Profi Test-CD, hier kann ich folgende empfehlen:



    https://www.stereo.de/musik/die-stereo-hoertest-cds/



    Bin schon seit vielen Jahren Leser der Stereo-Zeitschrift und deren Test-CD's sind wirklich klasse. weniger die Musik die darauf ist, nein, man kann wirklich gut seine heimsiche Anlage oder die im Auto danach justieren.


    Probiert's mal aus. :rolleyes:

    Hab was zu B&W und BMW gefunden:


    Bowers & Wilkins Diamond Surround Sound System - BMW 7 Series
    We take a spin in the 2016 BMW 7 Series, which features B&W's Diamond Surround Sound System. Read all about the BMW B&W system here: http://whf.cm/1KkQeMtSub...
    www.youtube.com



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    BMW 7er 2015: Bowers & Wilkins Diamond Surround Sound
    Gemeinsam mit dem neuen BMW 7er 2015 präsentieren die Münchner auch einen neuen Partner für High End Surround Sound-Systeme. Bowers & Wilkins
    www.bimmertoday.de

    BMW hat sich schon einen neuen Partner ins Haus geholt, im neuen 7er ist Bowers & Wilkins konfigurierbar !


    Nennt sich > " Bowers & Wilkins Diamond Surround Sound System " < für schlappe 5650,- Teuro ! :thumbsup:



    Ahhh, Ok, hatte ich noch nicht auf dem Schirm. :huh:


    Hat das schon einmal jemand live gehört? Wie klingt es denn, lohnt der Aufpreis?


    P.S. Insoweit fand ich den Ausspruch (von Burmester selbst? egal) treffend: wer viel unterwegs ist und viele Termine zu bewältigen hat, hat kaum eine Möglichkeiten zu Hause entspannt Musik zu hören, der möchte diese dann aber gerne unterwegs in seinem Fahrzeug erleben.