Beiträge von ConnorSky

    Zum Thema Wandlerautomatikgetriebe, eines der beliebtesten Features in der Aufpreisliste.


    Fortschritte in der Wandler-Automatikgetriebe-Entwicklung seit 2001
    Einige Leser dieses Motorblogs sind sicherlich bereits in Fahrzeugen mit Automatikgetrieben (AG) unterwegs gewesen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit vor allem die…
    www.cbcity.de



    Im Prinzip funktioniert ja ein Wandler ganz ähnlich wie ein Wasserrad an einer Wassermühle. Das träge Element Wasser treibt das Mühlenrad an und dieses wiederum die Mühle und die Malsteine selbst - enorme Kräfte können dabei übertragen werden. Im Wandlergetriebe ist Öl das Kraftübertragungselement. Im Fahrzeugbereich bereiten gerade Motoren mit enorm hohen Drehmomenten "normalen" Schalt-Getrieben Probleme...zumindest Kupplungsgesteuerte. Wandler können problemlos 800 und mehr Nm verkraften, dem Öl als Kraftübertäger ist das herzlich egal.


    Sicher bleibt ein typisches Schleppmoment über...was man auch merkt, z.B. wenn der Wagen leicht - im Programm "D" - los rollt, sobald man mit dem Fuß von der Bremse geht. Hinzu kommen auch sogenannte Schleppverluste durch den Wandler und durch das Getriebe selbst, die sich im "Verzehr von Leistung" bemerkbar machen. Moderne Wandler und Getriebekonstruktionen, wie von ZF minimieren diese Schleppverluste aber nachhaltig.


    Mehr dazu:


    Technik Automatikgetriebe: Mehr Effizienz und Komfort
    Um die Wandler-Automatik sparsamer zu machen, braucht es nicht zwangsläufig mehr Fahrstufen. Größere Spreizung und geringere innere Verluste heißen die…
    www.auto-motor-und-sport.de

    Danke Euch für Eure Post's,


    vielleicht erweitert BMW ja sein Angebots-Repertoire in den kommenden Jahren noch etwas und bindet neben dem Klassiker von Harman Kardon und B&O noch einen weiteren exklusiven Soundausstatter für seine Fahrzeuge?


    Ich finde Dynaudio schon extrem hochwertig (für den Heimbereich) und VW konnte diese Schmiede ansich binden. Mercedes gar griff nach den Sternen und schmiedete mit Burmeister eine feste Zusammenarbeit. Wobei Burmester im Verhältnis zu den anderen Soundspezialisten eher eine kleine aber dafür hochfeine Manufaktur ist, von Weltrang versteht sich, klar.


    Rang Rover suchte sich Meridian aus...einfach traumhaft. Im Bentley beschallen die Engländer von Naim die Sitze...! Jaguar arbeiten mit den Jungs von Bowers & Wilkins zusammen und bei Aston Martin verhält es sich ähnlich wie bei BMW, nämlich Anlagen von Bang & Olufsen. Im Rolls Royce verhilft die Marke Lexicon (http://www.lexicon.com), die gehören zu den Amerikanern Harman Kardon, zu Höhrgenüssen.


    _____________________________


    Vielleicht Soundschmieden wie diese?


    - aus deutschem Hause


    Home
    Eigentlich sind wir Wissenschaftler … … denn T+A bedeutet Theorie und Anwendung in Sachen Audio-Technik. Das heißt wir erdenken, fertigen und optimieren…
    ta-hifi.de


    _____________________________


    - oder aus den britisch-schottischen Highlands, Linn!


    Linn | The Best Music Systems, Network Players & Turntables
    Linn design and make the best music systems in the world, precision engineered and hand-built with pride in Scotland since 1973.
    www.linn.co.uk


    _____________________________



    - oder gar die Kanadier, superbes Zeug was die auf den Markt werfen!


    Bryston – Music for a Generation


    Es gäbe wahrscheinlich noch viele Anbieter mehr.




    Keine Ahnung. Ich werden die HK natürlich fordern und bin gespannt.

    Ich bin überrascht auch das Harman Kardon Surround System nimmt einen der oberen Plätze ein! Respekt.


    Hätte eher vermutet, dass das HiFi-System das Rennen macht...weil viel Sound für echt gutes Geld.


    Guter Sound steht eben noch nach wie vor auf der Wunsch- und Habenliste vieler BMW-Freunde. :rolleyes:

    Hi Leute,


    hatte gerade eine Begegnung der 3. Art.


    Wie das so ist, man turnt so durch den 4. Advent, nochmal den Weihnachtsmarkt durchwandert und trifft: den Nachbarn. Kurzer Plausch, irgendwie kamen wir auf das Thema Auto und das ich mir ein Neues kaufen will. Vorallem das ich mal das Harman Kardon im BMW ausprobieren möchte. Nachbar erzählte, er habe sich vor 2 Monaten einen nietennagelneuen C 250 d Mercedes Benz Limo gekauft, ist mir noch gar nicht aufgefallen....Upppss.. :bluhs: und jetzt kommt's, mit der deutschen Burmester-Anlage! Ich sofort zu ihm: "... kann ich mal reinhören?" , "... er klaro!"


    Vorweg, die C-Klasse ist traumhaft verarbeitet, auch der Innenraum, alles wirkt sehr hochwertig. Klar über Design lässt sich streiten, nicht alles gefällt, doch die Verarbeitung und die verwendeten Materialien ein echter Traum. Respekt!
    _________________


    Doch nun zur Burmester! Aufpreis im Benz schlappe 922,25 €!! Und somit satte 167,75 € günstiger als die HK bei uns im BMW


    Die Burmester hat "nur 13" statt 16 Lautsprecher (im Touring) einen 9-Kanal DSP Verstärker mit 590 Watt. Soviel zu den Hard-Facts, die aber nicht mal ansatzweise wiedergeben können, was dann da im Innenraum abgelaufen ist....


    Leute, blanker Neid machte sich breit. :pinch:


    Zunächst hörten wir Radio, ok dachte ich, schon ganz nett und dann diverse CD's. Meisst Klassik und Pop. Was soll ich sagen... ich kann es kaum glauben... ein Sound... ich bin echt sprachlos. o_O


    Glockenklar, Frauenstimmen kommen schön warm und weich und nicht spitz daher, dazu eine frapierende Räumlichkeit, auch ohne extra 3D Sound und ein schöner satter, voluminöser Bass. Nicht sehr heftig, das können extra Bass-Boxen noch deutlich besser mit mehr Druck und Tiefe, aber immerhin spielte die Burmester den Bass trocken und er fügte sich gut in das Gesamtgeschehen ein... Mein Urteil: für mich echtes Hifi.... nein, High End!!! :music:


    Ich will das auch haben!!! Aber leider gibt es das bislang nur im Benz....


    Ich verneige mich vor dieser Performance und das zu diesem sagenhaften Preis! :verbeugen:


    Wer Burmester kennt, ein High End Anlage so teuer wie das gesamte Auto wäre kein Problem....


    Egal.
    _______


    Jetzt bin ich erst recht gespannt...wenn dann meine neue Fuhre da ist, wollen mein Nachbar und ich ein "Vergleichshören" veranstalten - mit der gleichen Musikauswahl versteht sich.... ich ahne aber schon wie das ausgeht...





    Mercedes C-Class W205 Burmester Surround Audio 20 System HD Sound Test Review
    Sound test in HD audio quality. Burmester Surround Sound System presentation. If you liked this music, you can find my Eventersi Trio, and all songs played h...
    www.youtube.com



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    The Burmester sound experience in the new S-Class - Mercedes-Benz original
    The innovative developer and 'pope' of audio, Dieter Burmester, explains what it means to listen to music in a car in the 3rd dimension. Find out more at htt...
    www.youtube.com


    ___________________________


    ein schöner Beitrag von Burmester selbst!


    Das Burmester Klangerlebnis in der neuen S-Klasse
    Was es bedeutet in einem Auto erstmals dreidimensionalen Raumklang zu erleben, erklärt Dieter Burmester in der neuen S-Klasse.Kraftstoffverbrauch kombiniert:...
    www.youtube.com




    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    _________________________


    Aber keine Sorge, ein Benz möchte ich nicht fahren. Ich werde dann mal versuchen die `HK schön einzustellen und hier die Ergebnisse posten... wäre doch gelacht ;)

    Interesaant finde ich, dass so viele Stimmen für das Automatikgetriebe abgegeben wurden.
    Wenn ich da einige Jahre zurückdenke, lehnten viele Faher eine Automatik generell und vehement ab.
    Opamatik, nicht sportlich genug (ich werde übrigens nie verstehen was am Treten des Kupplungpedals sportlich ist), Spritfresser und anders bekam man als Automatikfreund zu hören :D


    Leider ist die Option "Schaltgetriebe" nicht in der Umfrage mit drin. Wäre interessant zu sehen, wie die Gewichtung dann aussähe.


    Hi, ich habe lediglich die Sonderoptionen aufgeführt, der "Handschalter" ist ja insoweit Standard. Und ja Du kannst auch indirekt das Verhältnis ablesen:


    38 x 8 Gang Steptronic Sportautomatik + 14 x 8 Steptronic Automatik = 52 Leute von 67, die eine Automatik einem Handschalter vorziehen. Ok, das ist wirklich mal eine Ansage.


    ________________


    Ich denke, in der heutigen Zeit und in den großen urbanen Räumen ist einfach viel zu viel Verkehr, als das man den Handschalter wirklich genießen könnte. Ständiges Stop- and Go und Staus, machen es auch nicht einfacher, da kann eine Automatik schon sehr entspannend wirken.


    Und ja, wie die anderen auch schreiben, moderne Automatikgetriebe, sind Dank neuester Technik und manigfaltiger Gang-Spreizung (bis zu 9 Gänge und mehr, bei BMW bislang bis zu 8 Gänge) einem Handschalter ebenbürtig und eigentlich schon überlegen. Überlegen desshalb, weil die Automatik stets den richtigen Gang vorhält, um kraftvoll und effizient zu fahren. Schaltvorgänge geschehen teilweise im Millisekunden-Bereich, das schafft kein normaler Autofahrer mehr. Doch wer eine Automatik von z.B. BMW (ZF) fährt, kann auch immer noch den manuellen Modus wählen oder an den Schaltwippen zupfen... :D


    Anbei ein schönes Video dazu:



    8-Gang-Automatgetriebe für Pkw (de)
    Das neue auf Leichtigkeit ausgelegte 8-Gang-Automatgetriebe 8HP setzt in Flexibilität, Effizienz und Wirtschaftlichkeit neue Maßstäbe. Es ist ein herausragen...
    www.youtube.com



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hello,
    Was mMn fehlt in der Liste, ist der Komfortzugang (vielleicht inbegriffen in einer der Pakete). Insbesondere das öffnen der Heckklappe/Kofferraumdeckel mittels FuBkick möchte ich nicht mehr vermissen. Jedesmal beim einkaufen habe ich beide Hände voll, und ein simpler FuBbewegung reicht. Einfach super. Und darüber hinaus niemals mehr dreckige Hände (Kofferraumdeckel). Ich weiss das es eine Sicherheitsdiskussion gibt über diese SA, aber das ändert meine Meinung nicht.
    MfG, Gsband



    Hi,


    ich hatte es im Eingangspost bereits geschrieben: aufgrund der beschränkten Fragenzahl (max. 40) musste ich Ausstattungsdetails kombinieren oder ganz weglassen, sorry. Aber Du hast Recht, der Komfortzugang ist eine feine Sache. Ich werde versuchen die Fragemaske zu ergänzen (inhaltlich - nicht zahlenmäßig).


    LG

    Mahlzeit Freunde,


    also ich brauche das PDC vorne unbedingt, nicht nur in den engen Parkhäusern hilft es mir ohne Schrammen um die Ecken zu kommen, auch mein Stellplatz ist sehr eng, vorn steht ein von innen nicht einsehbarer Poller...ohne PDC nur sehr schwierig zu händeln. Ich sehe es täglich bei meiner Frau, wenn sie in die Lücke manövriert, ohne jetzt Debatten über Frauen und Einparken loszutreten, ich tue mich auch schwer, da man den scheiß Begrenzungspoller wirklich nicht sieht.


    Und ich bleibe dabei in dieser Fahrzeugklasse und bei diesen Preisen, sollte auch vorne das PDC serienmäßig sein.


    _____________


    Ich bin auch überrascht, dass das M-Paket so oft geordert wird, dagegen das Model Luxury Line kaum bis gar nicht, obschon die Lederbestuhlung im Luxury serienmäßig ist...Mhhh? :huh:

    N' Abend Leute,


    freut mich, das Einigen doch die Umfrage gefällt und Spaß macht, hoffe es finden sich noch viel, viel mehr, die mitmachen! :beer:


    Ich findes es sau spannend: auf unzähligen Threads wird über die Sonderausstattung philosophiert und diskutiert, hier sieht man mal endlich, welche Gewichtung doch manche Details für einige haben.


    Und ich bin total von den Socken und regelrecht Baff, das ausgerechnet eine schnöde: Parkdistance Controll zu den beliebtesten Features bei eine f30+ BMW gehört! Ist das Euer Ernst? :gruebel::cherna:


    Wenn das mal nicht eine von den Autogazetten aufgreift, Schlagzeile: "Beliebteste BMW Sonderausstattung: die Parkhilfe"..... HILFE!!! :wacko:


    Bin auch der Meinung, so etwas wie PDC und Sitzheizung sollte Standard und kein Sonderartikel in einem sogenannten Prämiumprodukt sein! :rant: eigentlich beschämend... Denn anscheinend legt der Kunde von heute gerade darauf gesteigerten Wert, hat es vielleicht sogar als Standardaustattung erwartet...wurde enttäuscht und bucht / kauft es dazu. Zumindest in den "Lines" sollte dies als Basis enthalten sein.


    Hier sollte BMW bitte mal seine Hausaufgaben machen.


    ____________________________


    Über ein festeingebautes Navi lass ich mich gerne eines Besseren belehren. Habe erstmals in meinem Leben ein solches Teil nun fest geordert! Bin gespannt, ob sich diese Investition lohnt.


    Auch, dass das HUD so beliebt ist, hätte ich nicht unbedingt erwartet, da es schon eine recht teure Anschaffung ist..ich selbst bin davon aber absolut überzeugt und begeistert..NIE MEHR OHNE!!! :du::du::du:


    Dagegen die fummelige Plastikscheibe im 1er und 2er BMW als HUD zu bezeichnen... ich weiß nicht...ich finde diese Lösung eher häßlich und lange nicht so ausgereift und nutzerfreundlich, wie in den großen Modellen.


    _____________________________


    Ich habe die Sportline aktuell und werde sie wieder nehmen: Grund: mir gefallen die schwarzen Stoffsitze mit rotem Keder einfach, auch die Felgen, seien es die 17" oder 18 " sehen Schau aus. Beim M- Paket gefällt mir eigentlich nur die Außenhaut, da macht die Fuhre echt was her. Die seltsame Alu-Blau-Kombi im Inneren spricht mich nicht so sehr an. Klar das Alcantara hat auch was, aber dafür über 4.000 € Aufpreis...das muss jeder für sich entscheiden, warum nicht.


    Ihr seid dran!

    Nein, dem ist nicht so. Meine Kaufoption ist bereits getroffen, konnte mir aber hier im Forum wichtige Anregungen holen. Insoweit bin ich auch dankbar.


    Diese Umfrage ist rein Interessenhalber. Und wer hätte das gedacht, dass zu den beliebtesten Sonderausstattungen die PDC, Navigation Professional und Sitzheizung gehören...? 8|


    Böse Zungen könnten glatt behaupten, der typ. "BMW" Fahrer tut sich schwer beim Einparken, weiß nicht wo es lang geht und friert am Hintern... :D Was natürlich Quatsch mit Soße ist.


    Aber ehrlich, dachte andere Dinge rangieren in der Beliebtheitsrangliste weiter oben, wie etwa das M-Sportlenkrad oder die Lederausstattung...so kann man sich täuschen.


    Doch vielleicht verschiebt sich das Bild noch, sofern noch mehr Leute hierbei mitmachen... :thumbup: