Beiträge von ConnorSky

    Hallo liebe Forumsgemeinde,



    da ich mich ja gerade selbst, wie auch andere, um ein neues Fahrzeug bemühe und immer wieder die Frage, nach Notwendigkeiten bzw. Möglichkeiten, Sinnhaftigkeit von buchbaren Zusatz- bzw. Sonderausstattungen auftaucht, hab ich mir überlegt eine Umfrage zu generieren.


    Wenn möglichst viele User mitmachen, können Interessierte sich nach den Beliebtheitswerten orientieren und ableiten, was gerade "In" ist oder doch eher "Out". :thumbup:


    Faktisch eine Entscheidungsorientierung.


    Die Umfrage orientiert sich nicht nach Preise etc., da diese immer einem Wandel unterzogen sind.


    Hinweis:


    Da nur 40 Frageoptionen in diesem Threadaufbau / Umfrage möglich sind, musste ich einige Ausstattungsdetails kombinieren oder ganz weg lassen: ;(


    zu den Optionen, die nicht in der Umfrage auftauchen gehören u.a.:


    LM - Felgen, Größenklassen, BMW Individualfelgen
    Anhängekupplung elektrisch
    Internet
    Online Entertainment
    Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen



    Sollte ein Ausstattungsmerkmal fehlen, so postet einfach hier im Thread, was Ihr bestellt habt oder nutzt und ob Ihr es empfehlen könnt.


    Viel Spaß

    P.S.:


    Wenn es ein 3er GT Neuwagen werden sollte:


    Viele Änderungen der "normalen" 3er Reihe (Limo / Touring) des LCI fanden noch nicht den Weg in die GT Serie, beispielsweise die Full-LED Ausstattung. Der neue Dieselmotor ist aber schon implementiert.


    Weiß jemand, wann der GT überarbeitet werden soll?

    Zum 2er AT muss ich nun auch mal meinen Senf dazu geben.
    Bin den vor einem Halben Jahr mal auf einer Messe in München Probe gefahren. Ich bin ja schon sehr vieles gefahren vom Fiat 500 Twin Air bis Audi A8 4,2 TDI aber vom Fahrwerk war ich beim 2er so enttäuscht... ich hatte den 218i und wollte mit dem Wagen nicht über 170 km/h fahren. Das Fahrwerk war meines erachtens so überfordert für das Fahrzeug, vielleicht war es auch ein Montags-Wagen. Den 3GT finde ich an sich nicht schlecht, gerade für die ältere Generation finde ich es eine gute Alternative zum X-Modell. Für mich wäre der Wagen jetzt nicht Ansprechend genug aber von der Sitzposition definitiv empfehlens wert.



    Ich hatte den 2er AT auch Probe gefahren. Ich fand ihn gar nicht mal so schlecht. Ok, der Standard 2er AT mit Parkbankgestühl und Standardfahrwerk war jetzt nicht der Brüller. Das Standardfahrwerk empfand ich aber jetzt auch nicht als schlecht, klar wankt er mehr in Kurven, aber ein ansich geräumiger Wagen mit tollem Raumgefühl und gutem Fahrgefühl.


    Der 2er AT mit M-Paket war dann doch eine ganze andere Nummer, er wirkte in allen Disziplinen erwachsener! Die Sportsitze waren gut mit festem Seitenhalt und deutlich besser als die üblichen Parkbänke und das M-Fahrwerk war nicht nur straffer, nein es hatte auch noch genug Komfort. Der AT wirkte mit M-Fahrwerk deutlich agiler, beherrschbarer, einfach zackiger.


    Ich finde der AT ist eine Alternative für Leute, die keinen 3er Touring fahren möchten und denen ein X1 als SUV zu teuer und zu aufgesetzt wirkt. Er ist variabel, hat viel Platz und eine Sitzhöhe, die dem X 1 nicht unähnlich ist. Für Familien und Ältere mit Rückenleiden eine echte Option. Aber ok, ich würde den 2er AT nur mit M-Packet empfehlen wollen, bzw. zumindest Sportsitze + M-Fahrwerk dringends anraten, andernfalls fühlt man sich eher in einen "Opel Van" versetzt. Die sonstige Quali war ok, jedoch das Spielzeug - Head Up Display mit herausfahrender Plastikscheibe hat mich überhaupt nicht überzeugt, nicht zu vergleichen mit den großen HUD der anderen Baureihen.



    Vergleich 2er AT zum 3 GT: Familienfuhre vs. großen Reisedampfer. Der GT ist der doch deutlich erwachsenere BMW mit stark gesteigertem Reisekomfort aber dafür auch nicht so variabel, vom erheblich höheren Anschaffungspreis des GT mal ganz abgesehen.


    Aber verdammen würde ich den AT nicht wollen.

    Tach'chen,



    wenn der 3GT nicht so "teuer" wäre, hätte ich mich auch für ihn erwärmen können. Der Aufpreis zum "normalen" Touring ist aber schon eine Ansage.


    Aber der Reihe nach. Alles ist reine Geschmackssache, aber auch eine Kostenfrage und Frage des Einsatzes (wozu möchte man den Wagen benutzen). Der GT schlägt eher die Brücke zum Reisedampfer als zum Geländewagen, wie etwa die X-Reihe. Das muss man sich dann schon mal genauer überlegen. Keine Frage, in Sachen Einstiegshöhe und Fahrhöhe kommt an die Xer nichts ran, wer es mag und sowas sucht, warum nicht. Ich brauche keinen Geländewagen für die Stadt und schnelle Autobahntouren, andere brauchen das. Wer viel Offroad oder im Wald unterwegs ist, wird mit der tollen X Reihe glücklicher...doch die Meisten nutzen die X Fahrzeuge für den Rausch am Straßenkaffee, Ältere gerne wegen des erhöhten Zustieges und Sitzens.


    Wie auch immer.



    Vom Innenraum fast identisch, merkt man zunächst gar nicht, das der GT luftiger als die übrigen 3er geschnitten ist. Die Einstiegs und Sitzhöhe liegt ca. 6 cm gegenüber dem typischen 3er Feld. Die Beinfreiheit hinten ist dann auch schon eine Ansage. Das Kofferraumvolumen liegt leicht über dem des Touring, ist aber Dank mehrfachverstellbarer Rücksitzlehnen und riesen Kofferraumklappe sehr gut nutzbar. Allenfalls die im Verhältnis zum Touring deutlich höhere Ladekante, ohne ebenen Abschluss, könnte Einige stören.


    Fahrdynamisch ist er näher an der übrigen 3er Flotte als bei den X Modellen.


    Im Kostenunterhalt liegt der GT über dem gleichmotorrisiertem Touring / Limo aber auch unterhalb des X1 oder gar X3, das geht nicht nur bei der SUV Bereifung los... Der GT lehnt sich in Sachen Verbrauch auch eher an gleichmotorisierte 3er Modelle an.. er ist eben keine fahrende Schrankwand - Geländewagen, wie die hochbeinigen SUV.


    Wenn Du eine schöne Reisefahrmaschine mit Platz und Komfort suchst, ist der GT erste Wahl.



    Witzig :D:thumbsup:



    Bei mir:


    24.12.


    bis 10:00 Uhr (hoffentlich) auspennen
    13:00 Uhr Mittag
    bis 15:00 Uhr Weihnachtsbaum schmücken
    18:00 Uhr Verwandschaft abholen und ab zum Heiligabend Essen
    23:00 Uhr Verwandschaft heim karren
    24:00 Ruhe genießen, mit Frau'chen eine gute Flasche Wein öffnen, Abend ausklingen lassen

    Bloß nich soviel denken Jungs, sonst steht "Voldemort II" gleich wieder in der Tür ! :thumbsup:


    Davon ab werd ich bei Gelegenheit mal meine Einstellungen fotografieren & hier einstellen, vielleicht hilft's dem Einen oder Anderen. Nach nun etwas testen fällt auf, das das H/K recht hochtönerlastig ist, dies habe ich versucht etwas zu kompensieren.
    Aber das ist ne defizile Angelegenheit ... jeder empfindet anders, hört anders & hat andere wohl klingende Frequenzen & soundtechnische Einstellungen im Ohr, da gibt es keine Verallgemeinerung. N' richtiger Musikfreak, der das vielleicht sogar beruflich macht, oder der Klassikliebhaber, bekommt bei den meisten im Haushalt oder Fahrzeug anzutreffenden Soundanlagen eh das kotzen ! :thumbsup:




    Da magst Du vollkommen Recht haben! :thumbup:


    Ich habe mich mal ein bissle zu HK und deren Produkten informiert. Die in den Fahrzeug verwendeten Hochtöner scheinen alle samt - Kalotten aus Metall zu besitzen. Metallkalotten stehen für Klarheit, Pegelfestigkeit, Spritzigkeit aber auch überzogenen Frequenzen und neigen auch teilweise zum Verzerren und Übertönen.


    Seidenhochtonkalotten (diverse Gewebe-Kalotten) oder Bändchenhochtöner sind vom ganz anderen Schlag, viel feiner, graziler. Seiden- und/oder Bändchenhochtöner bestechen durch Wärme, Detailreichtum und frappierender Räumlichkeit, sind aber je nach Aufbau im Verhältnis zu Metallhochtönern nicht so ultimativ pegelfest, aber in der Regel frei von Verzerrungen und Spitzfindigkeiten...um mal in akustischen Worten zu sprechen.


    Ich vermute, das es Bändchen und Seidenhochtöner in einem Fahrzeug grundsätzlich schwerer haben, gegen die im Auto üblicherweise auftretende Geräuschkullise dynamisch anzukommen bzw. auch an der Pegelfestigkeit schwächeln? Daher erklärt sich bei vielen Gewebehochtonkalotten der strukturelle Aufbau als ein "Minni-Horn", bzw. auch gerne verbunden mit ultra starken Antriebsmagneten, um den Wirkungsgrad zu erhöhen.


    Es gibt aber auch richtig gute Gewebekalotten für den Kfz-Bereich, wie z.B.:



    http://www.dynaudio.de/car-audio/technologie/



    Für Leute mit hohen Car-Audio Abitionen hier ein toller Vergleichstest zu den besten Hochtönern am Markt, sehr lesenswert: :music:


    Die besten Hochtöner im Messtechnikvergleich
    Es ist nach wie vor so, dass der Hochtöner für den guten Klang mit die wichtigste Komponente der Car-HiFi-Anlage ist. Demzufolge sollte jeder Klangliebhaber…
    www.hifitest.de



    Hier mal ein System mit echtem Bändchenhochtöner, schon an der Bauart sieht man, dass es hier ein anderes Wirkprinzip gibt:



    http://www.swanspeaker.com/product/htm/view.asp?id=318


    Ist der Alpin A5 so schlechter als der A4, dass man über ein Jahr alte Reifen kauft?



    Mmmh?


    Der Alpin 5 ist eine Neukonstruktion, andere Mischung und Profilierung, den kann man eigentlich nicht mit dem Alpin A4 mehr vergleichen. Problem, ich kenne nur den Alpin 4 auf dem F31, den neuen Alpin 5 dagegen noch gar nicht. Von daher fällt mir ein Urteil schwer, bzw. ist unmöglich.


    Gerade in der Disziplin Laufleistung soll aber der Neue nachgelassen haben, so die einschlägigen Test's. Zum "alten" Alpin 4 kann ich Dir sagen, dass der in Sachen Laufleistung/ Verschleis unerreicht ist - war! Siehe oben meine Inschätzung: nach 3 Jahren Nutzung und ca. 40.000 km rund 7 mm Restprofil, das Ergebnis liefert kein anderer Reifen, soweit mir bekannt, von den übrigen sehr guten Eigenschaften mal ganz abgesehen.


    Winterreifen 205/55 R16 H (2018)
    Reifen der Dimension 205/55 R16 als Standardausstattung der Golf-Klasse gelten mittlerweile als Bestseller im Sortiment aller Reifengrößen. So haben die Reifen…
    www.adac.de