Beiträge von ConnorSky

    Hallo @M-Power



    Vielen Dank für Deine Post’s, Du sprichst mir aus der Seele. :verbeugen: Wie schon im Eingangspost angedeutet, steuern wie auf eine völlig veränderte automobile Zukunft zu, ob wir das wollen oder nicht.


    Es wird nicht mehr so darauf ankommen wie und in welchem Fahrzeug wir die Strecke zwischen A und B bewältigen, sondern nur noch darauf, dass wir diese Distanz und in welcher Zeit überbrücken. Ob wir Lust zum Fahren haben oder wir Spaß empfinden, darauf wird es nicht mehr ankommen. Für viele Autohersteller wird dieser Prozess tiefgreifende, ja gar existentielle Ausmaße annehmen. Das individualisierte und personifizierte Automobil rückt immer weiter in den Hintergrund. Verfügbarkeit und Schnelligkeit bei gleichzeitiger Schonung der Umweltressourcen wird das Maß der Dinge.


    Auch der Motorsport – wie Formel 1 oder die DTM und andere werden sich wandeln… mir ist jetzt schon ganz übel, wenn ich dran denke. :stars:
    Ich gebe es zu, ich nutze auch gerne die Annehmlichkeiten moderner Kommunikation und teilweise auch Fahrhilfen im Auto, doch es sollte nicht Überhand nehmen.


    Doch das, was da an Vernetzung auf uns zukommt, samt 100% Verkehrsüberwachung und Steuerung sprengt den Rahmen dessen, was wir uns heute vorstellen wollen. Doch wir sprechen nicht von einer fernen Zukunft, wir sprechen von Übermorgen.


    Bereits jetzt geben die GPS Daten Auskunft darüber , wann, wo und wie wir uns im Fahrzeug bewegen…dies wird sogar schon in strafrechtlichen oder ordnungsbehördlichen Ermittlungsverfahren ausgiebig genutzt, auch wenn keiner offiziell darüber redet. :fail:


    Auch der Hersteller, in unserem Fall BMW, weiß, wann und wo Ihr gewesen seid, wie viel Gas gegeben, wie stark die Bremse etc.. betätigt wurde. Alles wird erfasst und ausgewertet. Ein Sicherheitsassistent erinnert uns z.B. an eine Pause, wenn die Augenlieder mal wieder schwerer wurden…auch das wird gespeichert und ausgewertet.


    Big Brother ist keine Vision sondern knall harte Realität – auch und erst recht im Auto. :dd:




    Jetzt mal Butter bei die Fische!


    Klingt interessant, doch gib uns/mir mal handfeste Hinweise, wie Du den DSP in das HK System integriert hast. Wo platzierst Du das Teil, wo und wie werden die Signale abgegriffen, etc., etc.


    Hast Du es selbst installiert oder vom Profi einrichten lassen.


    Gerne auch mit Anleitung, Bildern und Videos.


    Dank Dir


    Link?


    Hab mich mit dem Thema hier ja selbst schon beschäftigt, aber das muss mir entgangen sein.


    Hat unser User Staati schon gleich zu Beginn dieses Threads hier eingestellt


    Guckst Du hier:


    Harman Kardon - Einstellungen




    _________________



    In Ergänzung zu meinem obigen Post:


    BMW hätte lieber mit Dynaudio einen Deal eingehen sollen, dass, was die Dänen aus den Schallwandlern in die Autohülle zaubern, ist einfach nur ein akustischer Traum :thumbsup:




    Car sound system | Musik inspiriert uns
    Nehmen Sie den langen Weg nach Hause... Ihr Motor ist nicht das Einzige, was Ihnen Gänsehaut bereiten sollte.
    www.dynaudio.de



    Oder wer Gelengenheit findet: hört mal bei Jaguar oder Range Rover und dessen Meridian System rein:


    https://www.meridian-audio.com/automotive-systems/


    bzw.:


    Performance Art - Meridian and Jaguar Land Rover Redefine Sound
    Meridian systems provide three exceptional audio experiences: stereo, surround and 3D surround sound. Engineered using our class-leading digital signal proce...
    www.youtube.com


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Land Rover and Meridian's 3D Experience Event in New York City
    Andrew Polsinelli, General Manager, Product Planning, Land Rover North America and Marco Scialanga, Automotive Marketing Manager for Meridian share highlight...
    www.youtube.com


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.




    _______________________________


    Bitte BMW sucht nach neuen HiFi Partnern bzw. fügt Ergänzungen hinzu, für Kunden die Mehr wollen als "nur" das HK System, ohne dieses schlecht reden zu wollen.

    ...naja ich sehe das auch so...es gibt Leute, wie mich etwa, die investieren gerne und viel in eine gute Anlage, sei es zu Hause oder im Auto. Andere haben andere Interessen andere Hobby's, wie Reisen, Sport oder Modellbau, ach was weiß ich.


    Mein Hobby war über viele Jahre HiFi und High End... bis die Familie kam und die Zeit für ausgiebiges Hören knapper wurde...und so blieb nur das Auto. Und ich gebe es zu, viele Jahre pimpte ich jede Karre mit diversen Anlagen soundtechnisch auf..nicht die Sucht nach mehr Rums und Bums, sondern die Sucht nach echtem Sound..klar und unverfälscht..denn zuhause konnte ich ja kaum noch meine Musik genießen.


    Ich besitze ein Linn und NAD Anlage mit T+A Lautsprechern...die aber vor neugierigen Kinderhänden verborgen eingelagert ist. 8)


    Wie auch immer:


    Dem einen reicht das Kofferradio auf dem Fenstersims, der andere braucht schon eine Hi Fi Anlage mit mega Basslautsprechern und andere wiederum suchen nach dem Kick, nach dem echtem High End Klang.


    Als die Wiedergabetechnik für den Kunden zu Hause zu laufen begann, Anfang der 60er, mit den ersten Tonbandmaschinen, kamen auch erste Verstärker auf. Firmen wie Revox, Nordmende, Braun, Sony, Grundig und Phillips waren Pioniere. Auch Firmen die eher aus dem Musikgeschäft und Instrumentenbau kamen, wie etwa Yamaha nahmen sich dem Thema an. Doch das reichte dann irgendwann nicht mehr. Man suchte die Reinheit des Klangs...möglichst nah am Original...diese in das heimische Wohnzimmer zu reproduzieren, war die Aufgabe. :music:


    Es entstanden die ersten kleinen HiFi Schmieden, die ganz individuelle Lösungen anboten. Zu den ersten unter den neuen Klangenthusiasten gehörten Firmen wie Meridian (seit 1977), Burmester (seit 1977), Macintosh (späte 60er), aber auch T+A, Linn, NAD (seit 1973) um einige zu nennen. Derer gibt es heute viele mehr, in unüberschaubare Anzahl.


    Teilweise kam sogar der Trend zur Quadrophonie auf, sprich echte 4 Kanal-Trennung und nicht wie bei Stereo nur 2 Kanal. Doch das setzte sich nicht durch, es war technisch zu aufwendig.


    Als man dann auch noch echtes Kino-Feeling im Wohnzimmer suchte, so Anfang der 90er, wurde das "Surround" geboren. Eine schnelle und einfache Lösung mit modernster Computertechnologie. Die ersten Surroundanlagen waren einfach nur Scheiße. Bose war einer der Pioniere, die dieses Thema professionalisierten. In der High End Szene war viele Jahre das Thema "Surround" verpönt. Aber auch die High End Schmieden nahmen sich schließlich dem Ganzen an, der Kunde wollte es so...Surround wurde also salonfähig. Derzeit feiert dagegen die Stereophonie eine ungeahnte Renaissance , sogar die totgeglaubte Schallplatte erobert Marktanteile zurück! Warum? Weil der Mensch ein analoges Tier und kein digitales Etwas ist... der Mensch hört analog und so verwundert es kaum, das die analoge Klangmaschine überhaupt, nämlich die Schallplatte, uns Musik ohne Datenkompression, wie sie bei MP3 nicht schlimmer sein könnte, wieder zurück ans Ohr führt. Aber egal, bleiben wir beim Auto.
    Lautsprecher Hersteller, wie Dynaudio, Bang& Olufsen, Harman Kardon machten sich auf dieses Feld nicht nur unter Design-Aspekten auch klanglich aufzuarbeiten.


    Sehr lange und recht stiefmütterlich wurde das Thema HiFi im Auto behandelt. Zu fern war die Vorstellung in einer lauten und von Umwelteinflüssen stark beanspruchten Fahrmaschine so etwas wie Sound zu integrieren und so waren die ersten Autoradios weit weg von echtem High Fidelity (bedeutet so viel wie hohe Klangtreue), sondern eher Funktionsmaschinen für den Nachrichtensupport und hier und da etwas Musik, oft nur in Mono. Erste Stereo-Autoradios waren denn dann auch eine Sensation.
    Doch es entwickelte sich schnell eine eigene Szene. :taunt:


    Erinnert Euch mal, gar nicht so lange her, das gab es nur von den OEM selbst angebotene Soundlösungen, die eher schlecht als recht waren. Wer damals so etwas wie Blaupunktradio hatte, war stolz wie Keule. Die bereits genannte neue Sub-Szene entwickelte sich, Leute die anfingen, den Standardsound zu verbessern, neue Firmen schossen wie Pilze aus den Boden...nur mal Kenwood, Alpine als eine derjenigen genannt. Erste "Automusikwerkstätten", die sich nur um das Thema Sound bemühten entstanden.
    Später dann wollten aber auch die OEM's nicht zurückstehen und suchten nach eigenen Lösungen. Es bildeten sich die ersten Joint Ventures mit namhaften High-End und Sound-Designer Firmen. Und so hielten erste Lösungen von Harman Kardon, Phillips später dann auch von den ganz renommierten High End Marken wie Dynaudio (z.B. VW Golf GTI und Phaeton), Bang & Olufsen, und nun sogar Meridian, Burmester und andere Einzug.


    Wer mal die Gelegenheit hatte eine echte deutsche Burmester - Applikation in Mercedes, Porsche oder Bugatti zu erleben...wird seinen Ohren kaum trauen wollen. Das ist nicht nur einfach die Sahnehaube auf dem Kuchen, nein das sind noch Schokostreusel und Amaretto Kirche obenauf... :love:


    Doch für die meisten High End Firmen ist das Unterfangen High Fidelen Sound in ein Fahrzeug zu implementieren und dies noch im preislichen Rahmen zu halten , ein kaum zu lösender Zielkonflikt. Und so gelingt das Unterfangen nicht immer und nicht immer zufriedenstellend. Anders als auf dem heimischen Hörplatz umgeben die Sitzplätze im Fahrzeug, akustisch gesehen, katastrophale Bedingungen. :pinch:


    _______________________



    Nur so viel zu meiner ganz persönlichen Motivation. Ich werde wohl das HK ordern...ob ich damit glücklich werde, werden wir sehen. Das bisherige HiFi System war net schlecht aber auch net der Brüller..für den Preis wiederum aber sehr gut..man kriegt was geboten für die knapp 400,- €.


    In diesem Sinne :five:




    anbei interessante Links:



    Home
    Eigentlich sind wir Wissenschaftler … … denn T+A bedeutet Theorie und Anwendung in Sachen Audio-Technik. Das heißt wir erdenken, fertigen und optimieren…
    ta-hifi.de


    Linn | The Best Music Systems, Network Players & Turntables
    Linn design and make the best music systems in the world, precision engineered and hand-built with pride in Scotland since 1973.
    www.linn.co.uk


    Bang & Olufsen – Hochwertige Kopfhörer, Lautsprecher und TV-Geräte
    Entdecken Sie die Beoplay Over-Ear- und On-Ear-Kopfhörer, die Beosound Multiroom-Lautsprecher, die Beolab Standlautsprecher, die Beoplay Bluetooth-Lautsprecher…
    www.bang-olufsen.com


    Burmester -
    ECHTE HANDARBEIT SEIT 1977 Burmester Audiosysteme Schon 1977 produzierte Burmester handgefertigte Audiosysteme und Komponenten. Heute setzen wir diese…
    www.burmester.de


    Meridian Audio


    NAD Deutschland | Willkommen!
    NAD Deutschland HiFi, Heimkino, Custom Installation, Verstärker, AV-Receiver, Musikstreamer, BluOS, Plattenspieler, CD-Spieler
    www.nad.de


    McIntosh: Home Audio Systems for Music and Home Theater
    McIntosh handcrafts legendary home audio systems for music and home theater systems. Our home audio products have been made in the USA since 1949.
    www.mcintoshlabs.com


    High-End-Lautsprecher für Home Audio, Pro Audio und Car Audio
    High-End-Lautsprecher für Home Audio, Pro Audio und Car Audio.
    www.dynaudio.de


    ___________________________


    Mein ganz persönlicher Lautsprecher -Traum für zu Hause... ein echter Elektrostat!!!! im Auto wahrscheinlich nicht umsetzbar: :floet23:



    Premium HiFi Speakers for Home Theater & Stereo
    Manufacturer of electrostatic and hybrid speakers for audiophiles and home theater enthusiasts.
    www.martinlogan.com


    MartinLogan: Our Speakers
    Our Speakers: Discover Truth in Sound
    www.martinlogan.com

    Staati ... natürlich nicht ;)


    _____________________________________



    Anbei etwas Neues, vielleicht für den einen oder anderen auch hilfreich?



    Upgrade HK für F30 / M3 Series



    "BAVSOUND - BMW 3 Series / M3 (F30) 2012+ Stage I HK and HiFi Speaker Upgrade Install"



    BMW Speaker Upgrade/Installation | 3 Series/M3 (F30) 2012+ | BAVSOUND Stage One HiFi/HK
    This video describes the complete procedure for removing factory speakers in an BMW 3 Series or M3 (F30) 2012+ Sedan with the HK or HiFi system (HiFi include...
    www.youtube.com



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    _______________________


    Upgrade HK für F32 / M4 Series



    "BAVSOUND - BMW M4 / 4 Series Coupe (F32/F82) 2014+ Stage I (HK and HI-FI) Speaker Upgrade Install "


    BMW Speaker Upgrade/Installation | M4/4 Series Coupe (F32/F82) 2014+ | BAVSOUND Stage One HiFi/HK
    This video describes the complete procedure for removing factory speakers in an F82 M4 or F32 BMW 4 Series Coupe with the HK or HiFi system and replacing the...
    www.youtube.com



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    ________________________________


    Upgrade HK für F34 /GT Series



    "BAVSOUND - BMW 3 Series GT (F34) 2013+ Stage I (HiFi & Harman Kardon) Speaker Upgrade Install§



    BMW Speaker Upgrade/Installation | 3 Series GT (F34) 2013+ | BAVSOUND Stage One HiFi/HK
    This video describes the complete procedure for removing factory speakers in an F34 BMW 3 Series GT Gran Turismo systems and replacing them with Bavsound's S...
    www.youtube.com



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    ________________________________



    BMW F30 radio professional navigation removal 3 series



    BMW F30 radio professional navigation removal 3 series
    Tool:Torx (star screwdriver) 20http://www.bmwonlinetv.blogspot.com
    www.youtube.com



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Klar kann man alles irgendwie zusammen suchen, aber komprimiert alles zusammen wäre doch auch schön...aber ok.


    Die Erfahrungen, die ich lesen konnte, waren leider wenig hilfreich oder zielführend.


    Hab heute einmal das HK System im 5er und im 3er Touring gehört. Was soll ich sagen? Weiß nicht, ob ich begeistert oder enttäuscht sein soll. Klarheit und Räumlichkeit sind gut, Bassfundament naja... konnte aber auch nur wenig einstellen, war wenig Zeit und Ruhe zum ausgiebigen Probehören. Der "Aha-Effekt" oder "Wow-Effekt" wollte sich nicht einstellen.


    Für 1.000 € hätte ich mehr erwartet. Ein echter Class-A Analog Verstärker ist eben was ganz anderes, als ein 600 Watt Digital-Bolzen mit wenig Sinn für Feingeist und Feindynamik...von der Wärme, die für die Stimmendarstellung gut wäre, mal ganz abgesehen. Klingt alles nach Helene F. Glockenklang ohne Seele...sorry. Durfte mal ein Meridian-System im Range Rover hören...das war echt eine Schau und Goldstaub für die Ohren...ich spreche hier vom werkseitig verbauten System im Range.


    Naja was soll,s... :pinch:


    Frage: Hat jemand den DAB - Tuner zum HK? Lohnt der nochmalige Aufpreis, ergeben sich damit neue Klangwelten?


    Grüße

    6PS mehr, 0,2L/100km weniger... nicht die Welt, aber auch nicht schlechter oder identisch zum normalen Sprit.


    Was mich nach wie vor aber mehr überzeugt als das bisschen Leistung mehr oder Verbrauch weniger ist der kultiviertere Lauf sowie der deutlich geringere Schadstoffausstoß sowie die geringere Rußbildung im DPF.



    Naja, wenn ich mit Hilfe z.B. eines PPK (in Bezug auf den 320d) ca. 15 PS mehr erhalte bei ca. 1.000 € Anschaffungskosten, da finde ich 6 Zusatz-PS allein durch die Verwendung von Spezial-Kraftstoff nicht unerheblich. Obwohl die Messergebnisse aus dem obigen Video sicherlich nicht auf alle Motorentypen etc. übertragbar sind. Klar kann man sich streiten, ob man diese Mehrleistung im Alltag überhaupt wahrnimmt.


    Ich hatte Eingangs des Thread's ja geschrieben, dass ich fast ausschließlich nur AU-Diesel fahre, das ist bist heute so geblieben. Ohne mich wiederholen zu wollen, ich bin sehr zufrieden mit diesem Kraftstoff. Dank nicht vorhanden Bio-Diesel Anteil und weniger Rußbildung hatte ich bislang auch keinerlei Probleme mit dem Kraftstoffsystem - Filter und/oder AGR Ventilen (egal jetzt mit welchen Dieselmotor/ Marke). Der Motor im BMW läuft soweit ruhig, spritzig und je nach Fahrweise auch sparsam.


    Kritiker werden sagen, dass diese Eigenschaften auch der DIN-Standard-Diesel gewährleistet- seis drum, bin ich halt ein Opfer der Marktstrategien und Produktwerbung. Dennoch bin ich überzeugt davon.


    VG