Beiträge von ConnorSky

    Ich sehe die Entwicklung bei BMW auch mit großer Sorge. In einem anderen Thread wird bereits heftig über die aktuelle AG vs. Händler Problematik diskutiert.


    Diese Situation kann man gut mit der Auseinandersetzung seinerzeit zwischen Alfa Romeo OEM und der Alfa Händler vergleichen (2005-2007)...am Ende haben die Händler reihenweise die Reißleine gezogen. Alfa wollte unbedingt zur Edelmarke avancieren, heraus gekommen ist ein völlig ausgedünntes und überdehntes Händlernetz. Alfa verschwand von der Fläche und somit auch ihre Kunden, ich war damals einer von ihnen (Kunde). Von dieser fatalen Fehlentwicklung hat sich Alfa bis heute nicht erholt, tolle neue Produkte hin oder her. (Mir kommt so eine Bude nicht mehr ins Haus..ich habe mit dem Kapitel abgeschlossen).


    Diese Gefahr sehe ich auch bei BMW. Und wenn die Müncher Konzern Elite nicht aufpasst, verrottet ihr schöner neuer G20 in den Auslieferungslagern, weil kein Händler mehr ordert...überspitzt gesehen.


    Bleibt nur zu hoffen das die Vernunft siegt.


    Andere Hersteller forcieren den Ausbau ihres Händlernetzes...siehe Hyundai und Kia und das mit großem Erfolg.


    Bin gespannt wie die Situation dann nächste Woche aussieht..so kurz vor der Präsentation.

    ...hoffe nur, wenn mal ein Fußgänger mit Herzschrittmacher über diese Induktions-Platte läuft..das dieser nicht kurz und heftig aufleuchtet... :saint::pop:



    Wie soll das gehen...in Städten, überall Induktionsplatten auf den Parkplätzen...höre schon die 8 % Partei die Grünen...Vorsicht Elektrosmog..?!


    Wann wird die DUH gegen die Flut an Alt-Batterien klagen, wenn sich herausstellt, dass die Teile allein schon durch ihre Produktion und fehlerhaften Recycling die Umwelt mehr belasten? Wird dann die Steuergeldspritze für die DUH eingestellt? (Deutsche Umwelt Hilfe).


    Egal :tease:


    Tendiere eher zur persönlichen "Kabelrolle" im Heck des Fahrzeuge..ähnlich eines Staubsaugers..zum rausziehen...auf das unsere Innenstädte mit Kabeln über den Gehwegen zu Stoplerfallen werden.


    Nicht jeder hat ein Eigenheim mit 3ha persönlichem Grundstück. Die Masse der Leute wohnt zusammengepfercht für teures Geld in sog. urbanen Räumen, sprich Innenstädten oder verteilt über's Land...


    Bei der alltäglichen Parkplatzsuche ind Berlin, München und Hamburg etc. geht es dann nicht mehr darum, überhaupt einen Parkplatz zu finden, sondern einen für den die Kabellänge zur nächsten Steckdose reicht... und verprellte Parkplatzsucher greifen dann zur Kabelschere...? Wer weiß das schon?


    Ich stelle dagegen fest: Schon jetzt sind teilweise die für E-Autos reservierten Parkplätze leer...und andere ärgern sich keinen Parkplatz zu finden.


    Nächste Frage: bekomme ich auch schönen "Grünen-Öko-Strom" aus den Ladesäulen oder Strom aus Braunkohle und/oder Atomstrom?


    Oder bekommt jede Lade-Säule ihr Solar-Panel? Oder gar seine eigene Windkraft? :fan:


    Schöne neue E-Mobility Welt...freu mich drauf*** :S

    Vertragshändler stellen sich gegen BMW
    BMW-Händler befürchten durch neue Verträge mit dem Konzern sinkende Gewinnspannen und wollen diese nicht akzeptieren. Sollte bis Ende September keine Einigung…
    www.n-tv.de



    Was ist da los im Hause BMW? :huh:


    Wir haben schon einiges hier im Forum diskutiert, u.a. zum Thema "Diesel vor dem Aus", wonach letztendlich wir, diejenigen sein werden, die bluten müssen und die Show bezahlen werden, war ja klar, wer sonst.


    Aber anscheinend gibt es auch ordentlich Zoff auf Händler-Ebene?


    Anscheinend sehen die neuen Vertragsinhalte erhebliche Einschnitte für die Händlerschaft vor.


    Man spricht sogar vom drohenden Verkaufsstop? ...die Nachrichten, auch über heftige Gewinneinbrüche (siehe unter: https://www.n-tv.de/wirtschaft…-ein-article20119564.html), lassen die BMW Aktie abrauschen...um satte 12 € in nicht mal vier Tagen.. von 86 auf 74 € pro Aktie.


    Was bedeutet diese Entwicklung für uns, für die sog. Endkunden? 8|

    Understatement auf die Spitze getrieben:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    VW Käfer mit 6 Zylinder Porsche Motor



    oder


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    oder völlig unaufällig Lancia Limo mit Ferrari Herz gegen M3 ;)



    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    der W124 - E500

    Ich mag eigentlich mehr Understatement. Mir gefällt die Tatsache, dass meiner genauso gut ein 318d/320d sein könnte, mal abgesehen von den 2 Endrohren.

    Geht mir auch so, ich mag Auto's die recht brav aussehen, aber im Fall der Fälle die Krallen ausfahren können. Ein klassischer Vertreter dieser Gattung war seinerzeit der Mercedes E500 (W124), dem man seine über 300 Pferdchen nicht ansah und der mal eben böse austeilen konnte. Ein echter Wolf im niedlichen "Wollschäfchen Pelz". Selbst heute noch, nach über 30 Jahren kein Schnäppchen auf dem Youngtimer Markt.


    Umgekehrt, kommt es nicht selten vor, dass ein "aufgemotztes" Fahrzeug dem Betrachter Potenz und ein Leistungsversprechen suggeriert, welches es oft nicht mal ansatzweise halten kann, Ausnahmen bestätigen die Regel.



    Ich beziehe mich jetzt auf die klassischen "Standard-Fahrzeuge". Ein M3 oder 4 trägt seine Potenz freilich offen zu Markte und kann sein optisches Leistungs-Versprechen auch im Fahrbetrieb einlösen, keine Frage. ;)

    Grüsse,



    das M-Paket mit nunmehr immerhin 6.000,- € knallt ordentlich in die Kosten-Tasten, da ist zumindest das AdpFW mit 710,- € ein kleiner Trost. Auch das Schiebedach ist weit weg, von "geschenkt". Da kommt schon was zusammen. Die Sportline wäre hier deutlich günstiger und liesse Luft für andere feine Sachen?


    Frage: lohnen sich die kostspieligen Nachrüstungen überhaupt für ein Leasingfahrzeug? Ich meine, dass Navi wirst Du bei Fahrzeugrückgabe kaum ausbauen wollen?


    LG