Beiträge von ConnorSky

    Zitat: zum vorangegangen Post


    "BMW-Sprecher Kai Lichte sagte, wenn der Zeitungsbericht zutreffen sollte, "dann wären die Preise für uns wertlos, und wir würden sie zurückgeben". BMW warte aber das offizielle Untersuchungsergebnis ab."


    ?

    Bei mir wurden nun auch die "Tüllen" ersatzlos entfernt. Mir wurde die offz. BMW-Werkstattanweisung gezeigt, danach werden die "Gummi-Ablauf-Tüllen" nur ersatzlos ausgebaut, es kommen keine Neuen rein.


    Bei mir stand das Wasser auch dahinter, da Laub und Dreck (rutscht von oben runter in den Kanal und legt sich schön sumpfig auf eben diese Tüllen) das Afließen verhinderten...so jetzt kann nichts mehr rosten oder muffeln. Beim E90 gibt es diese Vorrichtung nicht, stattdessen wurde oben unter der Motorhaube ein entsprechendes Auffangsieb (links und rechts) verbaut, was die F30+ nicht mehr haben... ;(


    Wie auch immer, die Dinger sind raus...wie Weißheitszähne und gut ist. :whistling:

    Hi @Floba,


    Du scheinst nicht der Einzige zu sein. So wie Du den Austritt bislang nur gedanklich in's Auge gefasst hast, haben bereits viele andere diesen Schritt schon vollzogen:


    Der Focus titelte gestern am 27.01.14 : "40.000 Kündigungen in fünf TagenADAC-Austritte nach Skandal um 488 Prozent gestiegen"



    http://www.focus.de/finanzen/news/40-000-kuendigungen-in-fuenf-tagen-adac-austritte-nach-skandal-um-488-prozent-gestiegen_id_3570875.html



    Eine daran angeschlossene Umfrage mit derzeit knapp 15.000 Teilnehmern spricht momentan zu 64 % das Vertrauen gegenüber dem ADAC ab.


    VG

    ConnorSky,
    Moin erstmal, zur Langlebigkeit kann ich keine Aussage treffen, da ich die Reifen erst seit November fahre.
    Der Reifen ist bis 240 km/h zugelassen und die fahre ich auch, wenn es mal geht, keine Probleme!
    Der Preis lag bei 118€ das Stück. Ach, und es sind Non-RFT's :)


    Mhh?


    Also 50-60 € Preisunterschied für einen Reifen sind jetzt nicht sooo viel. Insoweit wäre jetzt die Verschleißfrage höchst interessant. Michelin wirbt ja mit enormer Langlebigkeit, was wohl auch den höheren Preis rechtfertigen würde. Wenn die Kumho ähnlich gute Eigenschaften aufweisen würden, wäre es eine echte Option und Alternative. Sollte die Kumho aber deutlich schneller verschleißen, behaupte ich mal, wären die Franzosen die bessere Wahl, trotz des Mehrpreises?


    Dank Dir jedenfalls. Bitte berichte doch dann mal zur gegebener Zeit, wie sich die Reifen in der Disziplin Abrieb geschlagen haben.


    LG

    Dann will ich meine Bereifung hier auch mal kurz vorstellen;
    Kumho 225/45 95V IZEN KW 27 XL
    Auf Schnee eine sehr gute Traktion und Seitenhalt,
    Auf Eis gute Traktion und Seitenhalt
    Auf Nasser Fahrbahn, die gleichen Eigenschaften, wie auf Eis.
    Alles in allem eine klare Empfehlung, da der Reifen im Vergleich zu Conti und Co doch deutlich günstiger ist, aber nie das Gefühl vermittelt das man am falschen Ende gespart hat!



    Hi,


    jetzt mal "Butter bei die Fische": was hat Dich der Reifensatz gekostet? :rolleyes: Kumho hat ich noch nie auf den Plan, von daher würden mich die genaueren Daten interessieren.


    Ich hab seinerzeit irgendwas um die 162,- € für den einzelnen Michelin Reifen - 225er bezahlt. Wie steht es mit der Langlebigkeit sprich Abrieb und wie macht er sich im oberen Geschwindikeitsbereich? RFT oder NON-RFT?


    Schon mal Danke im Vorraus. ^^

    Hallo,


    ich hole mal den etwas in Vergessenheit geratenen Test-Thread wieder hervor:


    Grund, die Tage hielt der Winter Einzug, ordentlich Schnee und heute: erst massives Tauwetter und dann überfror alles "prima". Optimale Bedingungen, um einen Winterreifen an die Grenzen zu bringen. Ich muss sagen, der Michelin Alpin A4 ist wirklich Oberklasse.


    Die Tage auf frischem Schnee, top Traktion sehr gute Kontrolle. Heute auf spiegelgaltter Straße, sehr gute Traktion, bei sehr vorsichtigem Gasfuß, freilich im Verbund mit ASR und ESP auf dem F31 eine geniale Kombi. Viele vor und hinter mir hatten deutlich mehr Probleme. Jedenfalls brachte mich der Alpin heil nach Hause.


    VG

    Für alle die mehr Informationen zum Thema brauchen:


    Der Spiegel griff das Geschehene auf und titulierte: "Die Unheimliche Macht des Automobilclubs"



    ADAC-Skandal: Die unheimliche Macht des Automobilclubs
    Tag für Tag gibt es neue Erkenntnisse über die zweifelhaften Geschäftspraktiken des ADAC. Endlich. Denn die Macht des Unternehmens in der Verkleidung eines…
    www.spiegel.de



    Wie nahe wir hier mit unseren Vermutungen sind, zeigt folgendes



    Zitat: " Firmen fürchten und lieben die Publikation zugleich, positive oder negative Testergebnisse können das Schicksal ganzer Produktlinien entscheiden."

    Hab heute mein 34.000 km voll bekommen.


    Mein Fahrprofil (geschätzt): 40 % Stadt - 30 % Landstraße und 40 % Autobahn. Den Werksverbrauch von 4,7 l Diesel hatte ich nur ein einziges Mal umsetzen können, doch bei der Aktion war ich mehr Verkehrshindernis als Teilnehmer...


    Im Mittel verbraucht der F31 - 320D bei mir 5,5 - 7,6 l/100 km je nach Fahrweise. Da ich überwiegend im bergig-hügeligen Umland fahre ist das schon ok. Hatte vorher auch ein 2.0 Liter Diesel mit über 160 PS einer anderen Automarke und dessen Verbrauch lag ganz ähnlich. Der F31 schleppt ja ordentlich Gewicht mit sich und als Automatik finde ich die Verbrauchswerte schon ziemlich gut. Dennoch, die Herstellerangaben kann auch ich kaum umsetzen.


    VG