Beiträge von ConnorSky

    Hi @AndreasF30,


    passende Umfrage, wie ich finde, ergänzt die ADAC-Umfrage perfekt :thumbsup:


    Vielleicht könntest Du diese noch um ein, zwei Fragen/Rubriken erweitern:
    " Habe BMW-Hotline noch nicht genutzt" ,
    "Nutze beide Service-Angebote ADAC und BMW ,
    "Nutze den Service anderer Automobilclubs",


    oder so ähnlich. :rolleyes:


    Ich habe den hauseigenen Service noch nicht benötigt (Toi, Toi, Toi). Im Ausland hab ich mich bislang immer auf den ADAC verlassen, was auch sehr gut funktionierte. Der Service war schnell, kompetent und zielführend. Denke mal der ADAC, er besteht ja nicht nur aus dem "seltsamen" Führungspersonal, sondern aus tausenden von hilfsbereiten Mitarbeitern und es wäre unfair, ihre Leistungen in Mißkredit zu bringen. Diese werden auch künftig sehr gute Qualität leisten, da bin ich mir sicher.


    Da es mein erster BMW ist: Neufahrzeug, Gewährleistung und Mobilitätsgarantie, werde ich - im Falle eines Problemfalles nicht um den BMW-Service herumkommen. Hoffe ich brauche ihn nicht, ich meine, ich hoffe ich brauche überhaupt keinen Pannenservice, das wäre das Beste.


    In diesem Sinne


    LG


    CS

    Hi,


    sicherlich spielen die Medien nicht immer eine saubere Rolle. Ohne sie würden aber viele Dinge gar nicht an's Tageslicht und somit zur Kenntnis gebracht. Viele Skandale wären gar nicht bekannt und es würden sich in diesem Lande noch so einige widerrechtlich die Taschen vollstopfen und Leute belügen. Manchmal sind die Medien aus meiner Sicht die letzte Instanz, wenn es um Demokratie und Gerechtigkeit geht, wenngleich oft hinter Pressemitteilungen der schnöde Mammon lauert. Es ist ein zweischneidges Schwert. Ich möchte aber auf die freie Berichterstattung der Medien nicht verzichten, sie sind ein hohes Gut unserer demokratischen Gesellschaft, bei allen Für und Wider.


    Was die Geschichte beim ADAC so brisant macht: es geht hier um einen starken Lobbyisten mit enormen Einfluss, insbesondere in Richtung Automobilwirtschaft und ist gleichzeitig Vertreter seiner Millionen Vereinsmitglieder. Das was der ADAC bislang nach Außen kommunizierte, hatte teilweise enormes Gewicht und fand Anerkennung. Letztere Eigenschaft ist nun in Gefahr. Viele Automobilhersteller orientierten sich auch an Stellungnahmen und Test's des Vereins, wohlweißlich, dass die Außenwirkung gegenüber dem Endkunden groß ist - Stichwort: Stifftung Warentest: deren Test's werden nun auch hinterfragt - siehe Ritter Sport Gerichts-Prozess, der "Schoko-Streit" ( http://www.stern.de/wissen/nat…choko-streit-2082728.html) Weil eben der Endkunde dem Urteil eines solchen Vereins vertraut und schlechte Benotungen zu Umsatzeinbrüchen beim jeweiligen Produkthersteller führen kann. Es geht mal wieder um das liebe Geld. Also ist auch die Versuchung einiger Unternehmen nachzuvollziehen, wenn sie diese Test's zu ihren Gunsten beeinflussen möchten...wenn dann sich herausstellt, dass auch der Tester, sei es ADAC oder wie auch immer sie heißen, käuflich ist oder manipuliert hat das enorme Auswirkungen... denn wem kann und soll man noch trauen?


    Hi @M-Power, möchte Dir nur ungern widersprechen ;( . Nach deutschem Recht unterscheidet man zwischen wirtschaftlichen und nichtwirtschaftlichen (gemeinnützigen) Vereinen, siehe §§ 21 ff. BGB ( http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/). Es gibt also durchaus Vereine mit Gewinnerzielungsabsicht, eben wirtschaftliche Vereine.


    Problematisch wird es dann, wenn der ADAC als gemeinnütziger Verein eingetragen und klassifiziert wurde und somit eine steuerliche Vergünstigung genießt, dann bin ich wieder bei Dir. Ob ein Verein gemeinnützig ist und daher eine Steuerbegünstigung nutzen kann, richtet sich in Deutschland nach der Abgabenordnung (AO) § 52 AO. Hier mal ein schönes Merkblatt von der Oberfinanzdirektion Niedersachsen: http://www.ofd.niedersachsen.d…icle_id=67744&_psmand=110


    Wenn sich bei der Überprüfung des Amtsgerichtes München nun herausstellen sollte, dass es nicht nur Verquickungen zwischen dem gemeinnützigen Verein und den wirtschaftlichen Aktivitäten des ADAC gibt, wird es eng! Dann drohen Steuernachzahlungen in Millionen Höhe und es droht die Aberkennung des gemeinützigen Status. Der ADAC wäre dann immer noch ein Verein, dann aber ein Wirtschaftlicher mit allen steuerechtlichen Konsequenzen und Belastungen.


    Aber ich gebe Dir Recht, die Beurteilung, ob das Verhalten des Präsidenten des ADAC, einen Rettungshubschrauber sei es privat oder für Dienstflüge zu nutzen, noch mit dem Vereinsrecht und dem Verwendungszweck in Einklang zu bringen ist, ist eine sehr heikle Frage. Eine Frage mit doch auch strafrechtlichen Aspekten, wie etwa Stw.: Veruntreuung etc.. Egal ist es jedenfalls nicht.


    In diesem Sinne, es wird spannend.



    LG



    P.S. Ohne die Medien wären immer noch bestimmte Personen Bundespräsident oder andere Personen Aufsichtsratsvorsitzende in wichtigen Funktionen etc., wir hätten nie etwas davon als Volk erfahren und das Volk ist der doch wahre Souverän eines Landes, oder etwa nicht? :evil:

    ...traurig finde ich das sämtliche Test's wie z.B Reifentests,Kindersitze usw. nicht mehr so wie vorher betrachtet werden können :stars:



    So geht es mir auch: für mich waren die ADAC-Testreihen immer eine gern gesehene Hilfe. Diese Unterstützung hat - aus meiner Sicht - nun auch seine Unschuld verloren, das Vertrauen in diese Test's ist für mich ebenso erschüttert.


    Zur Pannestatistik ist zu sagen: klar nutzen wir in erster Linie den hausinternen Service von BMW, dem stimme ich voll zu. Doch viele ältere Fahrzeuge (ab 4 oder 5 Jahren etc.) wurden und werden gerne auch durch den ADAC betreut. Und in Imagefragen ist es nicht ganz unerheblich, ob ein älteres Fahrzeug auffälliger im Pannenranking vertreten ist oder nicht. Bislang galten bestimmte Marken, als werthaltig und "pannenunfreundlich". Diese Resultate und Ansichten könnten sich schon ändern, wenn heraus käme, dass nur die Hälfte dessen stimmt, was der ADAC "erfasst" und ausgewertet hat.


    Aber was erzähl ich, ich halte jetzt lieber meinen "Schreiberling-Mund" bevor ich wieder fürchterliches Bashing und Shitstorm aushalten muss.


    VG


    Euer


    CS

    Man kann ja von BILD halten was man will, doch sehr oft stechen sie als Erste in die Wunde. Der ADAC-Skandal scheint sich auszuweiten, numehr steht auch die Pannenstatistik am Pranger. Für viele Autohersteller ein doch teilweise sensibler Bereich, geht es doch um Imagefragen. Alles andere möchte ich hier wertungsfrei einstellen:


    ADAC-Skandal: Pannenstatistik zu ungenau
    Seit Tagen erschüttert der Skandal um gefälschte Zahlen bei der Wahl zum Lieblingsauto der Deutschen den ADAC. Nach der Manipulation des ADAC-Preises „Ge...
    www.bild.de


    Bliebe nur noch die Frage, was wird wahrscheinlich noch aufgedeckt?


    VG

    Hallo Leute,


    manche werden sogleich einwenden: Was schreibt der ConnorSky wieder für eine sinnfreie und geschmacklose Umfrage, zu einem Thema, was keiner lesen noch hören will...andere User interessiert es vielleicht doch, denn die Tragweite der Manipulationsvorwürfe ist nicht zu unterschätzen:


    Daher


    Wie ist Eure Meinung zum ADAC-Skandal?


    Ich bin jedenfalls enttäuscht und frage mich, wurde auch an den anderen Test-Ergebnissen (Crash / Reifen / Zubehör etc.) des ADAC herum manipuliert - ganz nach dem Motto, wer am meißten zahlte wurde auch Test-Sieger?

    Politisch korrekt unterscheidet man das jetzt in:
    Neue Bundesländer und restaurationsbedürftige Bundesländer :D



    Wohl wahr, wohl wahr...über die Jahre haben sich die Präferenzen verschoben, manches muss neu überdacht werden. Vieles hat sich gut entwickelt, anderes wurde leider vernachlässigt, kostet ja auch alles und ein Land weiter zu entwickeln ist gar nicht so einfach.


    Aber zum Thema: heute hat mich im dicksten Nebel ein Zuffenhausener mit mächtigen Geschwindikeitsüberschuss überholt...hoffe mal er ist angekommen. Ansonsten gibt es nicht viele wirklich freie Schussfelder auf deutschen Autobahnen, wo man die Vmax mal austesten kann.


    LG

    Moin,


    mein Werkstattmeister spricht auch: Finger weg von Updates, wenn sie nicht unbedingt sein müssen, ganz nach dem Motto: Never change a running system.


    Hatte nämlich beim letzten Aufenthalt nach Updates gefragt, Meister meinte nur es gibt welche, rät mir aber aus obigen Gründen vorsorglich ab. Er hätte schlechte Erfahrungen gemacht. Bei einem Neuteil bzw. Tausch lässt es sich wahrscheinlich nicht immer umgehen.


    Naja


    LG

    Das mit den Dacia-Fahrern kann ich bestätigen, ganz mies drauf: die Duster-Fraktion...mit Linkshaltesysndrom und Oberlehrer-Öko-Virus...
    Ganz übel auch Vier-Ringe-Piloten...haben die was gegen BMW? (ich weiß, dass hier im Forum viele ehemalige "Pseudo-Horch" Fahrer dabei sind, insoweit sorry für meine Vorbehalte/Vorurteile)


    Zur Vmax kann ich nicht viel beitragen, spiele nur bis zur 240 km/h Liga mit.


    VG