Lieber @M-Power,
Leider bist Du mit Deiner unternehmerischen Meinung ein Mitglied einer sehr seltenen und bereits aussterbenden Rasse, leider. Würde mir wünschen, dass alle Unternehmer, egal ob Handwerk und Industrie so denken würden... aber Weihnachten ist auch nur ein Märchen, die Realitäten sehen ganz anders aus.
Es regiert das Geld und das ungezügelt und skurpellos, mehr denn je..wie würde Gordon Gekko sagen: Gier regiert die Welt.
Und was umweltplotisch in diesem Land auf den Rücken der Verbraucher und Bürger ausgetragen wird...ohne Worte...da werden ganze Wälder gerodet, Kulturlandschaften zerstört, nur um mit energetisch schlechter Braunkohle Strom für die ach so umweltfreundlichen E-Autos zu produzieren...in fernen Ländern werden riesige Landstriche für alle Zeiten verwüstet, nur um ein paar Gramm der begehrten Seltenen Erden zu ergattern, die dann in unseren Batterien ihre Anwendung finden. Pervers ist noch ein geschönter Ausdruck für diese Sch***...sorry.
Der Dieselmotor muss nun auch noch für alle Sünden herhalten und der Verbraucher wird wieder mal wieder, wie so oft zur Kasse gebeten und ist auch noch so "mitfühlend" und rennt weiter jeden Tag auf Arbeit, wohlweisslich, dass es am Ende nicht mal mehr für die Rente reicht...
Um beim Thema zu bleiben: mir ist es langsam egal, wer hier, wie was verbrochen, gelogen oder betrogen hat... Ich weiß nur, zahlen müssen wir! und nicht diejenigen die dieses Chaos zu verantworten haben.
VW und anderen wollen und müssen Gewinn erwirtschaften, logisch, so funktioniert das System und das egal unter welchen Umständen und wenn getrixt werden "muss", um es vorsichtig auszudrücken, wird halt getrixt..die Show bezahlen eh andere. Nach der letzten Banken Krise, was hat sich getan? Empfehle mal die Film "The Big Short" anzuschauen, dass erklärt Vieles.
Wie auch immer, dass was nun mit den zig Hundertausenden Dieselfahrern, die keine Euro 6 Fahrzeuge besitzen, passiert, kann man nur als kalte Enteignung bezeichnen.
Es gibt aber noch eine kleine Chance: unser Wertesystem beruht auf Vertrauen: Vertrauen in die Währung, in ein Produkt, Vertrauen in faktisch alles. Wird Vertrauen zerstört, z.B. Weil man glaubt, dass Unternehmen schafft seine sich selbst gesetzten Vorgaben nicht, sinkt der Aktienwert mit all seinen Folgen. Ist das Vertrauen in ein Produkt gestört, wird es nicht mehr gekauft, mit all seinen Folgen...
Ergo, wird man ob gewollt oder gezwungen, versuchen, verlorenes Vertrauen wieder herzustellen, bzw. Vertrauen zu sichern.
BMW tut diese mit dem "Dieselversprechen" andere finden andere Methoden. Auch VW wird einen Weg finden, in den Staaten hat man Vertrauen durch großzügige Rückkaufregelungen und Entschädigungen neu geschaffen.
Mal sehen, was man hier im Ursprungsland des Automobils und Dieselmotors tun wird.
Denn Eines ist auch klar..die schöne E-Blase wird platzen, wie schon einmal in den 1920er Jahren, es sei denn man findet einen wirklich umweltfreundlichen Energiespeicher und eine saubere - unerschöpfliche Energiequelle..zB. Fusionsenergie etc. Andernfalls ist der Dieselmotor in seiner Effizienz kaum zu schlagen...und die nächste Sau..Feinstaub-Mega-Alarm (überspitzt) beim Benzin-Motor wird gerade durch's Dorf getrieben.
Und eines ist sicher, ein gewisser jap. Hersteller und die DUH werden weiter für orderntlich Betrieb an der gerichtlichen "Umweltfront" sorgen.
Wie immer, es bleibt spannend.ü