Kann jemand mal ein Sound-File oder Youtube Video mit dem Störgeräusch einstellen? Einfach, um mal einen Anhaltspunkt oder Vergleich zu haben.
Beiträge von ConnorSky
-
-
Für ATV 3 scheint es tatsächlich kein Jailbreak zu geben, aber PlexConnect soll auch ihne auf dem 3er laufen:
http://apfeleimer.de/2013/06/plexconnect-plex-auf-appletv-3-ohne-jailbreak
mit Anleitung:
OSX and ATV with 5.2 firmware and ethernet internet connection installation guidePlex @ aTV - think different... Contribute to iBaa/PlexConnect development by creating an account on GitHub.github.comWas haltet Ihr davon? Schon mal jemand probiert, gibt es Tips oder andere Anleitungen dazu, Erfahrungen?
LG
-
Für Interessierte:
Mehr zum Thema Raspberry Pi:
Raspberry Pi – Wikipediade.wikipedia.orgund
Kodi (Software) – Wikipediade.wikipedia.orgzu kaufen u.a. über:
http://www.amazon.de/Raspberry-Pi-RBCA000-Mainboard-1176JZF-S/dp/B0...
als Apple TV - Alternative zum Selbstbauen.
LG
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Auch von meiner Seite, ein dickes Lob!
Sehr schöner und ausführlicher Bericht, so wünscht man sich das. Neben Bildern zum Einbau, auch gleich die Datenblätter samt Video...Du hast Dir sehr viel Mühe gegeben, vielen Dank dafür.
Vielleicht kommt ja irgendwann nochmal eine Aktion an einem F30/31.
Lg
-
-
Ehrlich gesagt, bricht mich das tierisch an, dass Apple sich so mit dem Blu-Ray anstellt.
Und ich möchte nicht alle meine Daten in irgendeiner Wolke irgendwo in den USA gespeichert wissen, dann lieber ein echtes Heimnetzwerk mit Festplattenanbindung.
Die Geschichte mit dem Rasperry Pi hab ich schon mal irgendwo gelesen. Vom Prinzip her ein Mini-PC im Bastelformat aber mit enormen Anwenderpotential. Doch meine Programmierfähigkeiten sind stark begrenzt, von daher wird es schwierig. Das Teil gibt es bei Amazon schon für unter 40,-€.
Ansich gefällt mir Apple ganz gut, wenn dann irgendwann auch noch BR implementiert wird, wäre ich glücklich.
Naja, wenn es soweit ist, würde ich Dir gerne mal eine PN mit ein paar technischen Fragen und Hilfeanfragen senden wollen?
Bis dahin Big Thank's und LG
-
Um es hier mal zum Ende zu bringen; der eine fährt RFT's und der Andere halt normale mit Schaumflasche im Auto und gut ist!
Boah, was man aus so einem banalen Thema machen kann, unglaublich!
Es soll ja sogar Leute geben die haben auf Xenon verzichtet ( ich nicht ), das wäre doch bestimmt auch noch mal ne ordentliche Diskussion wert, von wegen Sicherheit und so :pDu bist witzig
-
Himmelsack wer kein RFT mag braucht es auch nicht kaufen. Ein Hinweis bei der Bestellung sollte reichen, wenn der Händler das nicht möglich macht will ich nicht wissen wie er sich bei zu kurzen Fenstergummis anstellt....
Genau das ist das Problem: BMW läßt seinen Kunden eben nicht die Wahl! Wegen diesem Thread.: heute kurze telefonische Nachfrage beim Händler, ob ich meinen Bimmer auch ohne RFT-Reifen bekommen könnte: "NEIN!"
meine Nachfrage: Auch nicht mit Gutem Willen?, antwort: "NEIN!"
Begründung: ..." hat was mit Gewährleistung zu tun und Erstausrüster-Umfang. Letztlich wäre der Aufwand beim Händer zu groß und wohin mit den vielen RFT-Reifen." Meine Nachfrage: Würden denn so viele anfallen?, Antwort Händler: "Ja! Fast jeder dritte Kunde will keine RFT..."
Upps.Aber vielleicht ist das auch nur eine Einzelmeinung und andere Händler sehen das entspannter und haben keine Probleme mit BMW und einer Auslieferung mit NON-RFT-Reifen.
Doch letztlich, wenn ich so viele Meinungen hier lese: wie toll doch ein nicht "walkender" Reifen wäre, warum dann nicht gleich "Vollgummi-Sohlen"....super Pannensicher! Aber sicherlich nicht förderlich für Fahrdynamik und Beherrschbarkeit.
LG
-
jain - in Abhängigkeit davon was du machen möchtest und wie deine weitere Peripherie aussieht kann ich es empfehlen (hab zwei im Einsatz) oder eben nicht
Wenn du Videos / Musik / etc. Apple kompatibel verfügbar hast, dann ist es ein deutlicher Mehrwert und erleichtert das Streamen auf den TV. Auch kannst du mit dem Apple-TV deinen PC-Monitor ohne weiteres auf dem TV darstellen und sparst dir das anschließen per HDMI.
bei mir ist es wie folgt aufgebaut:
Musik und Videos liegen Apple-konform auf einer Netzwerkfestplatte. Die Verwaltung der Medien macht meine iTunes Mediathek auf dem Desktop-PC.
Möchte ich nun im Wohnzimmer/Schlafzimmer ein Video schauen, so greife ich auf die iTunes Mediathek zu und wähle das entsprechende Video aus (was ja faktisch auf ner NAS liegt) -> ich muss somit nicht jedes Video auf dem MacBook gespeichert haben sondern kann auf die Netzwerkfestplatte auslagern.Hi,
klingt alles sehr interessant und vielversprechend. Im Prinzip verstehe ich das AppleTV als Media-Center mit Streaming-Möglichkeiten? Mein Problem ist, dass ich meine Musik als reine MP3 Sammlung angelegt habe und nicht über iTunes verwalten lasse und diese nicht unbedingt in das AAC Format umwandeln möchte, da sonst es Probleme mit den MP3 Playern gibt, die wir noch verwenden (oder liege ich hier falsch?).
Auch finde ich es irgendwie doof, wenn ich im AppleTV mir Filme ausleihe, dass das Leientgeld nicht auf einen späteren Kauf des Films angerechnet werden kann - vielleicht auch zuviel verlangt.
Ein weiterer Kritikpunkt an Mac-PC's und überhaupt ist die fehlende Einbindung von Blu-Ray Laufwerken, das geht nur wieder über Umwege...völlig unverständlich diese Politik und auch nicht mehr zeitgemäß. Für mich schon ein riesen Nachteil, da wir viele BR's besitzen.http://www.giga.de/unternehmen/apple/news/blu-ray-und-apple-sie-konnten-beisammen-nicht-kommen/
Also doch lieber auf MS 8.1 setzen? Insoweit bin ich mit der Anschaffung eines Mac auch wiederum noch unschlüssig.
LG
-