??
![]()
Der Smiley lächelt doch, oder täusche ich mich da?![]()
Kommt drauf an, wie man Lächeln definiert: für mich sieht es eher wie ein "He He - Jetzt gibst gleich Dresche" aus.
??
![]()
Der Smiley lächelt doch, oder täusche ich mich da?![]()
Kommt drauf an, wie man Lächeln definiert: für mich sieht es eher wie ein "He He - Jetzt gibst gleich Dresche" aus.
Hat jemand von Euch schon das Apple-TV integriert?
Ist es zu empfehlen?
LG
Alles anzeigen...
ABER: München nur auf 'eine Stadt in Bayern' zu reduzieren - und das als BMW Fan...
Ich dachte ich brauche den Zwinker-Smiley nicht da klar sein sollte dass ich das nicht so ernst meine - so kann man sich täuschen...
Sorry,
aber zwischen einem Zwinker-Smiley und einem mit grimmigen Gesicht und Baseballschläger gibt es schon einen Unterschied
und aus dem Baseballschläger konnte ich jetzt bei aller Liebe kein Augenzwinkern erkennen bzw. heraus lesen, vielmehr dass sich ein Münchner auf den Schlips getreten gefühlt hat, weil man seine Stadt nicht als DIE Stadt in Bayern definiert wurde......von daher...auch meine Antwort
...aber immer schön cool bleiben
Und es freut mich auch, dass in Bayern die Firmengeschichte des BMW Konzern's zum Geschichtsunterricht gehört...in anderen Ländern sind es Firmengeschichten wie Thyssen-Krupp, Audi, VW u.sw., vielen dürfte die BMW Geschichte nicht so präsent sein.
Aber zwischen Preußen und Bayern wird es wohl nie eine echte Übereinkunft geben.
Also nichts für ungut...und das in München, doch so viele mit weißen BMW's herumfahren zeigt nur, wieviel Geschmack die Leute dort haben
Von daher liebe und ernstgemeinte Grüße nach München
Ich halte mich mal lieber zurück.
Nur soviel, vielleicht schaut mal der eine oder andere in den aktuellen Spiegel:
Artikel "Der Maut-Mythos"
...
ABER: München nur auf 'eine Stadt in Bayern' zu reduzieren - und das als BMW Fan...
Na, na...diese Anspielung kann ich nicht unkommentiert lassen, sorry..
wenn man es ganz genau nimmt hat BMW seine erste automobile Produktion und somit auch seine automibile Ära in Eisenach in Thüringen begonnen und nicht in München!
Zitat: "Im Jahre 1928 übernahm BMW die Fahrzeugfabrik Eisenach A.G., den Hersteller des Kleinwagens Dixi, und avancierte so zum Automobil-Hersteller. Am 22. März 1929 produzierte BMW sein erstes Serien-Automobil im thüringischen Eisenach. Das Modell hieß 3/15 PS bzw. DA 2, war eine Weiterentwicklung des Modells Dixi 3/15 DA, welcher wiederum ein modifizierter Lizenzbau des britischen Austin Seven war."
Der erste BMW (Auto) war somit eine britische Lizens und kam aus Thüringen....
Und nur weil BMW heute in München seinen Hauptsitz und ein paar Werke unterhält, muss ich München nicht mögen müssen, aber ich mag München sehr, es hat eine tolle Lebensart zu bieten, nur soviel dazu...aber ich hebe es nicht gleich in den Himmel nur weil ich einen BMW fahre. Im übrigen produziert BMW schon seit 1939 in Berlin! Was wohl die Berliner dazu sagen würden...?
Überhaupt hat BMW seinen Ursprung gar in Chemnitz in Sachsen!
Zitat: ": „Der Ursprung der BMW ist die Firma Schneeweis in Chemnitz, die über den Luftschiffbau Veeh und das Flugwerk Deutschland, wo auch mein Name genannt ist, die Rapp-Motorenwerke hervorbrachten“[2]"
Vielleicht sollte man als BMW Fan doch lieber offen sein und sich nicht nur auf München reduziert wissen...vielleicht freut es die Thüringer in Eisenach, die Sachsen in Chemnitz und die Berliner im Brandenburgischem... Überhaupt kamen aus dem Sächsichen doch bekannte deutsche Automobilbauer...Stw. Audi, Auto-Union....aber egal.
Und das weißblaue Zentral Logo hat nichts mit den bayrischen Landesfarben, sondern mit einem stilisiertem Propeller vor blauen Himmel zu tun, oder liege ich falsch?
Ergo, ist München eine Stadt in Bayern (im freistaatlichem Sinne), Landeshauptstadt gerne ja, eine schöne Stadt ohne Frage, aber auch Nürnberg, Fürth, Bamberg, Würzburg und was weiß ich sind schöne Städte mit Geschichte und Kultur...ach ich vergaß, es sind ja Franken... aber auch Augsburg, Regensburg, Füssen... Bayern hat viel zu bieten, mehr als nur München. Doch aus meiner Sicht haben andere Bundesländer genauso viel zu bieten!
In diesem Sinne nichts für ungut. also darauf ein Hacker Pschorr oder lieber Augustiner...
Zurück zur Farbe: Weiß hat mir nie gefallen, bis ich mal einen F10 mit M-Paket gesehen habe und ich hin und weg war...
Da sieht man dass du nicht in München wohnst.
...
Hi @ Hoebelix,
Deutschland ist ja zum Glück nicht nur auf München reduziert. Nur weil es in einer Stadt in Bayern viele Fahrzeuge aus dem Hause BMW in weiß und schwarz gibt, heißt es doch nicht, das es anderorts sich genauso verhält. In Berlin, Hamburg, Hannover und Potsdam, um mal wieder in Preußen zu sein, sieht man kaum weiße 3er, hier dominiert schwarz und silber (in gefühlt millionen Abstufungen), bin oft in diesen Städten unterwegs. Es ist alles eine reine Geschmacksfrage.
LG
Hi sunny-ww,
wenn schon, denn schon
also mir schwebt der 27" iMac mit 3,5 Ghz Intel Core i7 Prozessor, 16 GB SDRAM und NVIDIA GeForce GTX 780M + diverse Zusatzgerätschaften (so bleibt genug Power, um in der virtuellen Maschine auch PC Games zu zocken, wenn der Rest der Familie den Windwos Rechner blockiert).
Nicht ganz billig, sind aber unsere Bimmer ja auch nicht.
Werde wohl nach den Feiertagen zuschlagen, mal sehen...bin noch am tüfteln und überlegen. Oder ich fange erst mal "jaaanz" klein mit einem 2,3 GHz Core i7 Mac mini an...?
Mal schauen.
Das Gerücht, das Mainstream-Software Backdoors enthält ist so alt wie es solche Software gibt.
Ein Ubuntu telefoniert auch nach hause. Und nun?
Grüße
Sven
Und nun?
...nichts weiter, das ist mir auch klar. 100 % Sicherheit gibt es nicht, aber das Linux System bietet aus meiner Sicht schon ein paar Vorteile was dieses Thema angeht. Werde mal etwas ausprobieren.
Hatte mir die Tage auch mal im Apple-Store die aktuellen Mac-Modelle angeschaut. Werde wohl zuschlagen und mir ein schönes System zusammenstellen. Meinen Windows Rechner lasse ich aber für die Kiddis und zum Zocken noch aktiv. Hab einfach mal Lust auf was Neues.
Ich werde auch das Gefühl nicht los, dass hier massiv versucht wird, ein Pro-RFT-Reifen Stimmung durchzusetzen... Ich will aber selbst auch keine Kontra RFT Meinung provozieren, aber ein sachlich geführter Disput sollte doch möglich sein. Und wenn es User gibt, die negative Erfahrungen mit den RFT-Pneus gemacht haben, kann man ihnen doch nicht ohne weiteres die Objektivität absprechen..
Letztlich, wenn man es super genau nimmt, müsste man noch alle kosmischen Kräfte in die Reifenbetrachtung mit heranziehen ...da ein RFT-Reifen ja in keinem Fall Schuld an Aquaplaning und/oder "Ausrutschern" haben darf...sorry, wenn es hier sehr unsachlich wird...
Anbei ein aktueller Winterreifen-Test:
Leider gibt der Test keinen Aufschluss darüber, ob RFT oder Non-RFT Reifen verwendet wurden, aber da Nokian keine RFT Reifen im Angebot hat...auch viele der anderen Testkandidaten nicht, vermute ich mal, dass aus Zwecken der Vergleichbarkeit sämtliche Reifen NON-RFT Reifen waren und das Testprogramm wurde (man beachte!) auf einem aktuellen F30 abgespult...
Für die Kritiker unter Euch: ich behaupte einfach, die absolute Mehrheit und damit meine ich die absulte Mehrheit der Verkehrsteilnehmer (nicht nur in Deutschland, sondern in gesamt Europa) fährt ohne RFT Reifen durch die Gegend...sind deswegen jetzt alle Verlehrsteilnehmer konkret gefährdet und nur BMW Fahrer mit ihren RFT Reifen fahren auf der Sonnenseite, weil sicherer...?
(Ein Wunder, dass ich die letzten 20 Jahre ohne Reifenschäden durch die Unbilden des Verkehrwahnsinns durchgekommen bin und das auch noch ohne RFT-Reifen.)
Wohl kaum... ich hab mir heute den Spaß gemacht, nachdem ich mir früh im Zug den ganzen Thread noch einmal reingezogen habe, dass ich am Nachmittag einen freien Reifenhändler aufgesucht und konkret gefragt habe:
Wieviele RFT-Reifen er verkauft... ,was er von der RFT-Technik hält und was aus seiner Sicht die klassischen Ursachen für Reifenschäden sind?
Antwort:
RFT Reifen verkauft er so gut wie keine und er hat sämtliche Reifen-Marken im Angebot und viele seiner Kunden sind auch BMW Fahrer. Er kennt die Aussagen des BMW Konzerns. Aus seiner Sicht gibt es viele nachvollziehbare Pluspunkte aber auch Kritik an dieser Reifentechnologie, da, wie er meint, die NON-RFT Reifen die bessere Perfomance und Haftung bieten...interessante Aussage, wie ich finde und das von einem Reifenprofi. (sorry, manche werden sicher wieder sagen: ist ja nur ein Händler und kein Testlabor..)
Weiter sagte er:
Die klassischen Reifenplatzer werden aus seiner Sicht mit alten, abgefahrenen, fast profillosen Reifen, Reifen mit zu wenig Luftdruck oder Reifen mit Karkassenschäden ( Bordsteinkanten-Syndrom) eingefahren. Die Reifen, die mit solch einem Schadensbild (Platzer) bei ihm gewechselt werden, weisen eben diese beschrieben typischen "Fehl-Nutzungen" auf. Reifenplatzer etc. wären, wie er erzählte, zudem selten geworden, da auch die "klassischen" Reifen immer stabiler und sicherer werden, die Entwicklung bleibt eben nicht stehen. Für mich alles eine doch recht nachvollziehbare Argumentation.
Wer hat nun Recht?
Edit: Etwas provokant geschrieben...aber das musste ich jetzt mal loswerden. Sorry
Edit 2: Muss mich korrigieren, Nokian bietet auch RFT an, dennoch ist unklar, mit welcher Spezifikation der AMS Reifentest durchgeführt wurde.