Du wirst lachen. Ich habe schon alle Codiereinträge rausgesucht.
Sind etliche Einträge. Wir können das bei Dir gerne mal testen. Der 5er hat ja ab Werk die Integration. Ein Problem sehe ich jedoch in der Verkabelung. Da unterscheiden sich die Einbausätze von 1er/3er und 5er. Aber wie heißt es so schön. Versuch macht kluch.
Beiträge von hossi
-
-
Probiere das bitte mal.
Nicht das du das mit "Standlüften" verwechselst. -
Bei mir wurde z.B. codiert, dass ich die Heizung über das iDrive ein und ausschalten bzw. programmieren kann...
Aber nicht vom BMW Händler? Beim F2x und F3x ist das nämlich nicht vorgesehen. Habe mich darüber mit dem Produktmanager von BMW ausgetauscht und auch das interne Schreiben dazu gesehen. Da steht definitiv drin das man die Standheizung nicht per iDrive bedienen kann. Ach so, im ETK steht das natürlich auch drin. -
Eben nicht, oder wie stellst Du sicher das die Lüftung angeht?
Ganz so easy bzw. trivial ist das nämlich nicht. -
Man muss halt die Codierungen kennen, dann kann das jeder Codierer machen.
Oder es gibt sog. CAN Module die die Lüftungen aktivieren. Habe ich auch schon gesehen. Aber genau das wäre auch für mich eher der Grund zur OEM Lösung zu greifen, auch wenn sie nicht wie beim 5er im iDrive integriert ist. -
Schick mir mal per PN deine VIN, dann schaue ich mal nach ob du die SA überhaupt hast.
Sicher ist sicher. -
Soeben wurde auf BMW Update eine neue Connected Drive Software für F30/F31 für CIC & NBT (UPD05014) für den Produktionszeitraum 07/2012 bis 10/2013 online gestellt. Bin auch gerade beim Herunterladen, Update folgt anschließend. Habe ziemliche Probleme mit Bluetoothverbindungsabbrüchen mit meinem iPhone 5, hoffe, das wurde damit behoben.
http://www.bmw.com/com/de/owne…ooth_software_update.html
Greetz, euer
XStoneXDanke für die Info Martin. Werde mir das gleich mal installieren.
-
Die Schnitzer Federn werden ja auch bei Eibach produziert.
Nur eben nach Vorgaben/Spezifikationen von Schnitzer, d.h. die Eibach und Schnitzer Federn sind nicht gleich, bevor da wieder jemand fragt. -
Selbsteinbau Kosten:
- Standheizung Eberspächer Hydronic II - 987€
- Funkfernbedienung mit Display - 229€
Summe 1216€Kosten mit Eibau beim Händler:
- Standheizung Eberspächer Hydronic II - 987€
- Funkfernbedienung mit Display - 229€
- Einbaukosten 799€
Summe: 2015€
Klingt soweit nicht schlecht. Andreas verlangt glaub etwas um die 2.200€ wenn ich mich nicht irre. Hier lassen sich bei Selbsteinbau also mal schnell 1.000€ sparen. -
Deswegen frage ich nach dem Preis für die Selbsteinbau Lösung.