Ja. Heute wieder mal getestet. ![]()
Beiträge von hossi
-
-
Bezüglich der Launch Control habe ich bei meinem M135i mit Prod.datum 28.06.2013 jetzt folg. versucht:
1.) Softwarestand von 2.49.8 auf 2.50.4 bei BMW aktualisieren lassen
2.) Zeitkriterium von 0313 auf 0713 im Fahrzeugauftrag abgeändert
3.) alle Steuergeräte neu codiertFazit: Geht immer noch nicht, da der Punkt im DSC weiterhin fehlt. Ich denke da wird es ein Hardwareupdate gegeben haben, anders kann ich mir das nicht erklären. :wink:
Vorteile von der oberen Vorgehensweise:
- Segeln sofort aktiviert
- neue Grafik in den erweiterten Inst. Display bei EcoPRO Modus
- M135i unterm Drehzahlmesser aktiviert
- Zeiteinstellung im iDrive auf automatisch
- Lautstärkeeinstellung als Popup
- ...Nachteile:
- bisher keine entdeckt... :mrgreen:ACHTUNG:
Das Zeitkriterium nach codieren der Steuergeräte wieder zurückändern falls das Fahrzeug mal wieder zu BMW muss. Denn das fällt dann auf. :mrgreen:EDIT: LC hin oder her, der Wagen hat trotzdem Schlupf ohne Ende. Sprich so wirklich bringen tut das nichts.

-
Das Codieren der Bremse beinhaltet ein komplettes Fahrzeugupdate. So wie beim PPK.

-
Zitat
Wie kann ich herausfinden welche Software ich habe .Hab den f30 erst seit ca. 3 Wochen (gebraucht gekauft) Bj.6/12 . Oder macht der
automatisch bei wieder verkauf die neuste Software drauf.
Ich meine nicht Media u. Tel.
Gruss
ThomasLass Deinen Schlüssel mal bei BMW auslesen. Der Softwarestand ist dort hinterlegt.
ZitatDenke nicht das BMW von Haus aus beim Verkauf die neue Software drauf spielt wenn es mit dem Wagen keine Probleme gibt.
Grüße vom Wörthersee
OkleyKorrekt!

-
Ich kann für dich gerne mal direkt bei der Quelle von AC Schnitzer anfragen.
Für den 535d gibt es nämlich schon eine Box. Das Auto habe ich selber live schon gesehen.http://www.ac-schnitzer.de/bmw-automobile/produkte-modelle/5er/f11-touring-seit-2010/technik/
-
Schaut gut aus. Würde evtl. noch den ESD ändern.

-
Wenn das so ist wäre Hartge bei mir auf jeden Fall aus dem Rennen.

Aber vielleicht haben die ja mittlerweile ein Teilegutachten. -
Ich würde Hartge mal ähnlich wie Schnitzer einsortieren. Garantie und TÜV Gutachten sollten die ja bei dem Preis auch haben.

-
Meiner Meinung ja.
Bin gestern wieder 60km unterwegs gewesen und man merkt es schon deutlich. Beim M135i jedenfalls. Für andere Modelle kann ich leider nicht sprechen da ich noch kein anderes, von Schnitzer getuntes Modell, selber gefahren bin. Andreas von BMW Matthes hatte auch mal den 116i von Schnitzer. Dort muss es auch ein deutlicher Unterschied sein. Da war er selber überrascht.Warum ich mich für Schnitzer entschieden habe und nicht zu einer günstigeren Alternative gegriffen habe (habe mich lange mit den Ingenieuren unterhalten nachdem ich den blauen M135i ACS1 3.5i gefahren bin):
- TÜV
- 2 Jahre Garantie (Option für 3 Jahr gegeben)
- getestet und optimiert auf dem Prüfstand und v.a. auf der Straße (beim M135i über 30.000km)
- standfest auch bei Vollgas
- 6 Signale werden abgegriffen (auch der CAN Bus)
- alle Motorschutzprogramme bleiben erhalten
- Leistungssteigerung wird erst freigegeben sobald der Motor warm ist!!
- keine vmax Anhebung, da sonst der Motor thermisch zu hoch belastet werden würde bei längeren FahrtenIch werde demnächst noch eine Leistungsmessung vom Dynoteam in meiner Nähe machen lassen um zu schauen wie groß der Unterschied mit der Box ist. Werde das Ergebnis dann hier posten. Ich denke mal die machen vernünftige Messungen, da sie erst vor kurzem für GRIP den G-Power M6 gemessen haben und vom TÜV zertifiziert sprich anerkannt sind Leistungsmessungen durchzuführen.
EDIT: Wenn BMW jedoch eine Leistungskur anbietet wäre das immer meine erste Wahl, auch wenn die namhaften Tuner mehr rausholen als BMW selbst.
Beim M135i gab es diese Option jedoch leider nicht weshalb ich zu Schnitzer gegriffen habe. Wenn auch teuer bereue ich es nicht, da das fahren jetzt noch mehr Spaß macht. -
Die Stromdiebe sind bei der SPannung überhaupt kein Thema.
Wer löten will darf das aber gerne tun. 