meine Beläge haben auch ca. 4.000 km gebraucht, bis das Quietschen weniger wurde... zwischendurch ist es noch da aber nur leicht
Beiträge von ka$h
-
-
Das hat dich auch am Anfang gedacht, aber absolut keine Befestigungspunkte gefunden.
check ich nicht.. das Seil in den Halter schieben und Kabelbinder drum?
-
Ich ging halt davon aus das man legal bleiben möchte

legal illegal scheißegal

das Kabel sieht eh keiner.. wenn du schiss hast, einfach vorm Tüv abziehen

-
Meinst du die Grail, Aulitzky, DDCustom usw..?
Kosten mit Einbau schon um die 4.000€ dazu kommen noch die Polizei Kontrollen wo sie dich wegen Verdachts mitnehmen können.
Ohne Opf muss man nicht zwingend eine Anlage darunter bauen
ich meinte das einfache OPF off device
LEIB OPF DELETER für BMW 440i | F32 - F33 - F36Hier finden Sie Informationen zu dem LEIB OPF DELETER für Ihren BMW 440i | F32 - F33 - F36. Bestellen Sie sich dieses Produkt direkt vom Hersteller bequem nwww.leib-engineering.de -
Wieso ohne opf? Da gibts doch mittlerweile gute „Lösungen“

-
Wenn aus der Garantie raus, einfach selber machen und durch nen Servicepartner im Buch vermerken lassen z.B. durch Altin 🤭
-
klar meinte auch Subjektiv sorry

im Alltag (Stadtverkehr) ist es nicht merkbar... der Unterschied ist ein strafferes Verhalten bei Bodenwellen und Schlaglöchern, sowie das er meiner Einschätzung satter in schnellen Kurven auf Autobahnen auf der Straße liegt.. fühlt sich stabiler an.. die Rückmeldungen sind direkter, aber es fühlt sich insgesamt kontrollierbarer an - was für mich positiv ist
-
ich kann objektiv behaupten, der Unterschied auf der Vorderachse ist wirklich marginal und im Alltag nicht wirklich spürbar und ich bin schon sehr pingelig und achte auf Kleinigkeiten! Die Vorteile gegenüber den Hydrolagern überwiegen meiner Meinung nach einfach
-
Alle labern rum "PU ist Komfortverlust" kann ich so für die Vorderachse überhaupt gar nicht bestätigen!
Hab Strongflex verbaut
031599B - Hinterachse Differential Aufhängung hintere Buchse031599B Tuleja mocowania tylnego dyferencjału tylna - Poliuretan strongflex.euwww.strongflex.eu -
das Thema ist ja bei allen BMWs bekannt. Ich habe das vor 2 Monaten mal mit 2 neuen Dichtungen behoben. Allerdings ist der Block von unten jetzt wieder Ölfeucht, so dass ich jetzt nochmal schauen muss wo das wieder herkommt...
erst wars der Ventildeckel, dann der Turbo, dann die Dichtungen am Ölfilterkasten..