Beiträge von ka$h
-
-
so mal wieder was neues.. habe am Wochenende das Fahrwerk neu vermessen lassen und siehe da... die Ausgangswerte von vor 2 Jahren bei ATU haben GAR NICHT gestimmt... das erklärt auch das rauhe Fahrverhalten und die am äußeren Rand stark abgefahrenen Reifen. Wir haben jetzt den BMW Coupe "mit M-Sportfahrwerk" als Messungsreferenz hergenommen, weil meiner dank der Eibach Federn auf die fast gleiche Höhe kommt wie der ohne Xdrive
Heute habe ich, nachdem ich Ende 2022 einen neuen Turbo (wie beschrieben Ölverlust), sowie 300 Zellen DP, Alu-Chargepipe und LLK Evo 1 von Wagner verbaut und MHD (Stage 2 +) und XHP (Stage 2) aufgespielt habe, einen Termin beim Degenhardt in Dortmund zwecks Leistungsmessung. Bin schon gespannt was genau dabei rumkommt (Sollwerte max 430 PS/630 NM))
"Stage 2+ (up to 430HP/630NM) - 91oct/95ron, 93oct/98ron, 95oct/102ron, for cars equipped with an upgraded intercooler and high-flow downpipe."
vor 2 Monaten wurde auch das Problem mit dem Ölverlust am Ölfilterkasten angegangen. Habe beide Dichtungen ersetzt und habe jetzt trotzdem wieder unten am Block Öltropfen... muss bei Gelegenheit mal sehen, wo das wieder herkommt (Turbo 2022 neu wg. Ölverlust, Ventildeckel 2021 wg. Ölverlust, Ölfilterkasten 2023 wg. Ölverlust bereits alles erneuert)
-
bin heute beim Degenhardt in Dortmund auf dem Allrad-Leistungsprüfstand
bin gespannt was mit Stage 2+ MHD effektiv rauskommt
-
ich und mein Holz
-
Der Esd ist aber offizieller Bestandteil des Mppk und somit legal ..
in Verbindung mit der Hjs ist es aber eben nicht mehr legal und viel zu laut.. mein mppk hat noch niemanden verleitet mich anzuhalten oder zu kontrollieren
-
ist das MPPK überhaupt mit der HJS freigegeben? ich glaube die Freigabe gabs eigentlich nur für die Serien 306 PS
-
die Original-Belege sind großer MIst
hatte soviel eingebrannten Bremsstaub auf den Winterfelgen (schwarz gepulvert), das ich die fast nicht wieder sauber bekommen habe. Inklusive Abplatzer (Brocken) von den Belegen... sehr agressiv zur Felgen-Beschichtung
-
Dann sollten wir über mhd xhp oder downpipes erst gar nicht reden
-
Und? Es kann aber nachgewiesen werden, das es kein relevantes Bauteil ist… auf n55 Parts steht auch nichts das es im Straßenverkehr nicht zugelassen wäre
-
Wird mit großer Wahrscheinlichkeit kein TÜV haben. Ob das beim TÜV bzw. einer Kontroll auffällt 🤷🏼♂️
Ist aber ein geschlossenes System, gibt ja welche die offen sind, sprich oben einen Filter drauf.
die TÜV Jünger sind wieder unterwegs.. der TÜV kontrolliert sowas gar nicht und das fällt auch nicht bei einer Kontrolle auf... da weder Leistung und Emissionen beeinflusst werden, erspart euch das weitere Nachdenken über TÜV