Bei offener Tür und Anschnaller ab geht P rein, wenn man in D ist. Wenn man in N steht und Motor ausmacht bleibt der Wagen in N, denn das ist ja gewollt wenn man das Auto noch hin und herschieben möchte. Sobald dann der Wagen sich Schlafen legt oder man nochmal den Start Stopp Knopf drückt geht das Auto in P.
Und ja meine Bedenken sind, dass dir das Auto wegrollt, aber kommt ja doch eher selten vor, dass man den Neutralgang bei einer Automatik nutzt.
Beiträge von hacky1312
-
-
Weiß jemand warum die Start Stop nicht funktioniert wenn man sie erst im stehen aktiviert?
Bevor das Auto in Start/Stop geht müssen einige Parameter erfüllt sein, unter anderem muss das Auto auch erstmal gefahren sein. Wenn man es erst jetzt aktiviert beginnt erst das "abhaken" der Checkliste, damit das Auto in Start/Stop geht.
Hoffe das war soweit verständlich was da abläuft.
-
Kannst abstellen wie du willst, das Getriebe schaltet dann in P, als wenn du vorher den Knopf gedrückt hättest. Mach dir da keine Gedanken.
Nur nicht auf N abstellen, dann bleibt nämlich vorübergehend der Leerlauf drin. -
5W30 ist auch zugelassen. Ist halt etwas billiger, aufm Kostenvoranschlag für nen Ölwechsel hatte ich vor 2 Jahren auch noch 5W30 vom BMW Händler drauf. Habe aber 0W30 einfüllen lassen.
-
Von Castrol gibts doch auch welches mit LL04 Freigabe. Das würde ich schon nehmen.
Die Viskosität ist nur eins der Eigenschaften von Ölen, je nach Freigabe unterscheiden sich auch die Additive. -
Fahre die TS860 in der Dimension. Kann nichts negatives berichten. Bin sehr zufrieden.
Würde dir auch eher empfehlen die 860 zu kaufen, die 810 sind doch schon ziemlich alt inzwischen, da hat sich sicher einiges in der Entwicklung getan. -
Musst mal schauen, ob du vielleicht einen Spannungswandler brauchst. Beim NBT Evo brauchst auf jeden Fall einen.
-
Also 17k km wird da sicher nichts eingefahren, kann mir nur vorstellen, dass irgendein Spahn oder sowas an der Klappe geklemmt hat.
Freut mich für dich, dass du jetzt zufrieden bis mit dem Sound -
Also der Schaltplan ist von einem VorFacelift der Plan für das Facelift war leider nicht so ausführlich. Würde wirklich die Füße still halten. Wenn das Auto da ist halt testen und dann weiterschauen. Spannung für deinen Kühlschrank hast ja auf jeden Fall durch Klemme 9
Auch bei der AHK vom FL ist Pin 10 nicht belegt. Wie gesagt die Pläne müssen nicht stimmen, würde aber jetzt nicht schon anfangen zu basteln.
-
https://www.newtis.info/tisv2/…trailer-lighting/H2Oxe1fG Pin 10 & 11 sind nicht belegt, ich denke auch nicht, dass es vorgesehen ist das Fahrzeug über diesen Stecker aufzuladen. Sicherung F139 ist einzig und allein für Pin 9. F113 und F114 sind für die Beleuchtung mit jeweils 20A.
EDIT: Habe mich nochmal schlau gelesen, die Ladeleitung ist also dazu gedacht, dass die nur bei laufendem Motor Spannung führt... Scheint hier nicht vorhanden zu sein laut Schaltplan, müsstest also über ein dementsprechend ausgelegtes Relais nachrüsten.
Hast du denn überhaupt eine Batterie im Wohnwagen? Wenn ja würde ich erstmal messen ob Klemme 10 wirklich nicht ankommt, der Schaltplan ist vom VorFacelift. Sollte da nichts ankommen bei laufendem Fahrzeug würde ich gar nicht groß im Auto basteln, sondern ein Relais nehmen, welches bei eingeschaltetem Rücklicht Klemme 9 auf die Batterie gibt. Die Signale hast alle anliegen und kannst so relativ einfach steuern, dass die Batterie nur geladen wird, wenn du es willst.