Möge einer von uns den Präsentkorb gewinnen
Den Korb überlasse ich Euch gerne, ich habe nicht am Gewinnspiel teilgenommen.
Grüße
Möge einer von uns den Präsentkorb gewinnen
Den Korb überlasse ich Euch gerne, ich habe nicht am Gewinnspiel teilgenommen.
Grüße
Wirklich sehr nett. Bin vor allem gespannt auf die Preisgestaltung.
Angeblich ab 55.800€ für die Limousine ohne Allrad habe ich gelesen......aber alle Angaben ohne Gewähr
Grüße
Aha ... Mit google Übersetzer Hilfe ... Nunja, ich dachte die basieren dann auf dem 335d.
Du bist leicht verwirrt gerade, was?!
Ja! Die Basis ist, wie Staati oben schon zitierte, der aktuelle x35d-Motor.
Es ist der gleiche Motor wie er von Alpina bereits im D5 BiTurbo und im XD3 BiTurbo verbaut wird.
Grüße
Viel Spass und allzeit gute Fahrt wünsche ich Dir!
Habe mich auch beteiligt...
und allzeit gute Fahrt!!
Willkommen und viel Freude am Fahren wünsche ich Dir!
Wenn man den Umfragen hier glauben darf, ist Alpinweiß hier wirklich extrem stark vertreten, sogar noch weit vor dem vielen Estorilblau, Mineralgrau und "Schwatt"
Grüße
Ach was, das wunderte mich auch warum an jeder Ampel der Motor aus geht und beim teils Minuten langem Seegeln der Motor an bleibt - obwohl Klima off war. Sorry wegen dem OT
Keine Angst , das ist normal beim Benzin/Diesel-F30. Hier wird der Motor nur abgekoppelt und läuft dann solange im Leerlauf mit.
Das rein elektrische Segeln (also komplett ohne Motor) ist eine spezielle Hybrid-Funktion, die somit auch nur dieser hat, denn hier sind die Nebenaggregate wie die Klimaautomatik elektrisch vom Hochvoltspeicher betrieben und nicht vom Motor.
Grüße
Ja, ich bin sehr zufrieden. Aber das Mineral-Weiß ist sicherlich auch schön. Habe es aber wie Du auch, noch nie in LIVE gesehen.
[...]
Chris
Moin,
das Mineralweiß ist m.M.n. optisch viel viel schöner als das Uniweiß.
Es hat changierende Metallic- und Perlmuteffekte und schimmert je nach Lichtverhältnissen unterschiedlich zwischen weiß, grauweiß, weißbeige, weißmatt und hat auch ganz leichte "Rotfragmente" (also irgendwie weißrötlich). So richtig beschreiben kann man das nicht. Man muß es sich einmal live ansehen. Alles in allem gehört Mineralweiß optisch mit zu den schönsten Farben bei BMW, m.M.n.
Der große Nachteil des Mineralweiß kommt allerdings bei etwaigen Schäden zum Vorschein.
Bei Lackkratzern oder anderen Beschädigungen die eine Lackreparatur nach sich ziehen, ist mit Smartrepair oder Spotrepair i.d.R. nichts zu machen. Es muss immer komplett lackiert werden, was eine eventuelle Reparatur deutlich teurer macht als beim Uniweiß.
Zudem gibt es bei Mineralweiß bei Nachlackierungen laut BMW eigentlich immer Farbabweichungen, mal mehr, mal weniger. In der Regel ist somit eine Beilackierung der angrenzenden Karosserieteile notwendig um es einigermaßen passend lackiert zu bekommen. Zu 100% passend bekommt es aber selbst BMW im Fall der Fälle nicht hin, so hat mir ein Meister eines BMW Lackzentrums einmal auf meine interessierte Nachfrage hin erläutert.
Und ist das nicht schon (teuer) genug, handelt es sich beim Mineralweiß auch noch um einen 3-Schicht-Lack, wie es auch die Individuallacke sind. Dieser "Umstand" macht eine eventuelle Lackreparatur beim Mineralweiß nochmals deutlich teurer.
Die normalen Lacke, wie auch das Uniweiß sind 2-Schicht-Lacke und Uniweiß ist mit einer der am einfachsten (und am günstigsten) zu reparierenden Lacke.
Es ist wie immer im Leben, die schönen Dinge sind immer etwas teurer, sowohl in der Anschaffung als auch im "Unterhalt". Dies sollte man bei der Anschaffung vielleicht bedenken.
Grüße