Beiträge von Streetsurfin


    ?( Und was hat das Segeln mit dem Thema iDrive Touch Controller zu tun?


    Edith sagt: Achso, sehe gerade dies wurde auch kurz angesprochen, na dann.... Der AH3 segelt bei diesen Geschwindigkeiten (bis 160km/h) übrigens mit komplett abgeschaltetem Motor und 0,0L/100km ;):P:thumbsup:


    Grüße


    Einige Firmen geben meines Wissens 5 Jahre Garantie.
    [...]


    Wie ich weiter oben schon geschrieben habe gibt BMW für die HV-Batterie beim i3 eine Garantie über 8 Jahre oder 100tkm (für 70% Kapazität).
    Bezüglich Austausch und Kosten der HV- Batterie frage ich mal bei der Kundenbetreuung an, auch wenn ich mir hier keine zufriedenstellende Antwort erwarte. ;) Die Herrschaften verweisen mit Sicherheit auf die Garantie o.ä. ;)


    Grüße

    Hier mal eine kleine Umfrage :


    Wer würde auf Elektroantrieb umsteigen ?


    Grundlage für diese Frage sind zwei 3er F30. Einer mit Verbrennungsmotor, eine mit E-Antrieb.


    Warum entscheiden? 8) Ich habe bereits beides in einem F30 in der Garage stehen... :thumbsup:;)


    Aber im Ernst, wenn eine Reichweite beim reinen E-Fahrzeug von 500km oder mehr (ohne REx und auch bei -20Grad im Winter) möglich ist und das Ding nicht bei 150km/h abgeregelt wird, würde ich es als Erstfahrzeug definitiv fahren! So kommt eben nur ein Hybrid in Frage. Und nein Tesla ist keine Alternative für mich.
    Über den Hochvoltspeicher mache ich mir keinerlei Sorgen. Erstens fahre ich ein Auto meistens ca. 3 Jahre und da sollte alles halten oder zumindest größtenteils von BMW übernommen werden. Zweitens kann sich BMW den Imageschaden bei reihenweise gekillten Akkus und dann keiner Kostenübernahme nicht leisten. ;) Beim i3 gibt BMW ja schon 8 Jahre oder 100tkm Garantie (für 70% Kapazität) und zudem werden die "Akkus" im Laufe der Jahre immer billiger....


    Aktuell hat BMW mit dem i3 am.M.n. schon ein tolles Fahrzeug auf die Beine gestellt. Leider eignet er sich nicht für mein Fahrprofil, da ich öfter mal mehr als 400km täglich fahre. Ich kenne aber viele Leute deren Fahrprofil perfekt zum i3 passt, da würde ich den i3 definitiv ganz genau betrachten!


    So genieße ich weiter meinen AH3 :thumbsup:



    Grüße


    Zitat von M-Power


    Subjektiv bin ich jemand, der ein Auto nur kauft, wenn es dieses "Haben-will"-Gefühl vermittelt! Ich muss einsteigen, mich wohl fühlen und nach 100 Metern ein Grinsen im gesicht haben- dann ist der Kaufvertrag so gut wie unterschrieben! Langweilige Autos oder mainstream liegen mir nicht- bei mir muss ein Auto Emotionen wecken....
    ...und das hat der i3 sofort getan- was niemanden mehr überrascht hat als mich selber ;)


    Das kann ich gut nachvollziehen. Ich habe von lautlosen Elektrofahrzeugen auch nichts gehalten, langweilig und nur eine Spielerei so meine Meinung. 8- und 12-Zylinder mit richtig Leistung und noch mehr Sound waren die Helden der Jugend :D8)
    Mittlerweile bin ich aber auch bekehrt und denke das Elektroautomobile ebenso Emotionen wecken können, nur eben "andere" als bspw. die Gänsehaut beim Anlassen und Hochdrehen eines schönen V8...


    Es wiederholt sich doch irgendwie alles. Vor einigen Jahren noch waren Diesel-PKW nur etwas für Landwirte und Taxifahrer (das ist jetzt keineswegs despektierlich gemeint). Nur wenige konnten sich vorstellen diese "nagelnden Wanderdünen" freiwillig und mit Spaß zu fahren.
    Dank der enormen Entwicklung des Diesels (und des subventionierten Kraftstoffs ;) ) sind die Diesel mittlerweile in der Überzahl.


    Noch vor 2 Jahren konnte ich mir auch nicht vorstellen ein Hybrid-Fahrzeug zu fahren.
    Diesel ist Trumpf, sparsam und leistungsstark! Hybrid? Alles "Humbug" und zugegebenermaßen mit Prius und Co auch nicht wirklich erstrebenswert. Tja und dann kam der Active Hybrid 3, der meine Meinung diesbezgl. zu meiner Überraschung geändert hat und nun steht der Hybrid in der Garage.
    Und das ist ja erst der Anfang der schrittweisen "Elektrisierung". Der nächste größere Schritt ist eben u.a. die i-Reihe mit dem i3 und i8.


    Natürlich sind diese Fahrzeuge aufgrund der "Ladeproblematik" und des noch relativ hohen Preises nicht für jedermann geeignet, es kommt ja auch immer stark auf das Fahrprofil und das Kosten/Nutzen-Verhältnis an. Ich denke jedoch das hier in den nächsten 5-10 Jahren deutliche Fortschritte erzielt und die Karten dann wieder neu gemischt werden.
    Zudem ist da auch immer noch die nationale und europaweite Politik die dem Ganzen bei Bedarf ruckzuck mehr Druck geben kann. Ein paar Steuerbefreiungen hier, Maut in Städten für nicht Hybrid- und Elektrofahrzeuge da usw. usf.
    Man denke nur an die Umweltzonen und -plaketten, die der Automobilindustrie in der sog. Finanzkrise mehr als geholfen hat. ;)
    Wir werden sehen wie es weitergeht....


    Einen i3 jedenfalls werde ich definitiv probefahren, auch wenn er bei mit aufgrund der geringen Reichweite (auch mit REx) eher nicht in Frage kommt.


    Grüße