Hallo,
beschlagene Scheinwerfer sind ja bei LED nicht unüblich. Jedoch habe ich heute gesehen, dass sich mittlerweile Tropfen und Eis gebildet haben. Fotos sind angehängt. Ist das noch im Rahmen oder sollte man das ausbessern?
""
Hallo,
beschlagene Scheinwerfer sind ja bei LED nicht unüblich. Jedoch habe ich heute gesehen, dass sich mittlerweile Tropfen und Eis gebildet haben. Fotos sind angehängt. Ist das noch im Rahmen oder sollte man das ausbessern?
im Rahmen. das sollte bei normalen Temperaturen wieder verschwinden. Wenn nicht, dann kann man dann ja immer noch handeln.
Genau, ein wenig Feuchtigkeit ist erstmal kein Mangel, sofern sie denn auch wieder von alleine weg geht wenn die Temperaturen wieder steigen. Also beobachte den Zustand deiner Scheinwerfer in den nächsten Tagen erstmal. Bzw. dein Post ist ja jetzt schon ein paar Tage her – hat sich die Situation also schon verbessert?
Schau ansonsten auch nochmal genau hin, ob du ggf. Schwachstellen wie einen Riss im Abdeckglas oder der Dichtung findest, das sollte dann ausgetauscht werden. Viel Wasser im Scheinwerfer ist nicht gut, da das die Lichtleistung beeinträchtigen kann.
Alles wieder verschwunden. Dichtungen würde ich ausschließen, da die Scheinwerfer erst 1 Jahr alt sind. Konnte aber auch nichts auffälliges erkennen
An den Scheinwerfern ist oben so ein Deckel zum Aufdrehen.
Wenn es draussen wieder weniger Luftfeuchte gibt würde ich den Deckel öffnen und mit einem Haarföhn vorsichtig die
im Scheinwerfer gefangene feuchte Luft herausblasen.
Danach den Scheinwerfer wieder schließen.
Bei den E90 gab es dieses Problem auch schon, da haben einige hinten auf die Abdeckkappen so ein kleines
Tütchen Silika-Gel angebracht, welches mögliche eintretende Feuchtigkeit absorbiert.
Bisl Asi die Lösung, soll aber wohl geholfen haben
Bei sehr feuchtem, kalten Wetter - gerne auch nach einer Autowäsche, können beschlagene Gläser normal sein.
Sobald es aber förmlich fließt ist es zuviel und dann sollte gehandelt werden.
Da gibt's n Deckel? Da schau ich morgen gleich mal!
Ich glaube nur bei Halogen gibt es die Deckel bei LED nicht mehr. Konnte auch keinen finden
hatte ich damals und auch heute noch, deckel auf wenns warm ist am besten auto in die sonne stellen, die feuchtigkeit verdampft dann so nach 30 min.
Ich habe noch einen LED Scheinwerfer von einem Unfaller liegen.
Den besagten Deckel fotografiere ich heute Abend ab und stell das Bild hier ein.
Anbei die Bilder vom LED Scheinwerfer und dem Öffnungsdeckel.
Das ist mal ne Ding! Da wäre ich jie drauf gekommen. Aber wie kommt man da dran? sieht sehr eng aus
ich hab z.b nen ganz anderen deckel.
da kommt man bei mir einfach dran und schraubt ihn auf
ist das vielleicht von model zu model anders
Man Muss den Stöpsel einfach nur von Hand ca. 90 Grad drehen.
WIe viel Platz noch ist um den losen Deckel beiseite zu ziehen kann ich nicht sagen.
Ich habe hier nur den ausgebauten Scheinwerfer liegen und wenn es Zeit und Langeweile
zulassen wird das Ding erst einmal gründlich zerlegt und inspiziert - einfach aus Neugierde
falls man irgendwann vielleicht mal so ein Ding selber reparieren möchte oder vielleicht
nur einen Stellmotor braucht, statt die ganze Einheit neu kaufen zu müssen.
Jetzt ist halt die Gelegenheit dafür da.
ernie hast du eventuell noch mehr teile oder nur die scheinwerfer?
Ja, vlt den Rest der karre?