Leichte Vibration beim anfahren nach Federwechsel bzw Achsvermessung

  • Guten Tag Zusammen,


    hab am Samstag bei meinem F30 335d xdrive die Federn gewechselt, weil der so hoch wie ein Bus war. Eingebaut habe ich die 40/40 Federn von H&R.

    Alle Schrauben natürlich ersetzt und die Drehmomente ausm TIS genommen beim anziehen. Nun habe ich beim anfahren, wenn ich die ersten cm Gas gebe eine leichte Vibration. Die verschwindet dann wieder sofort. Ich habe vorne auch die Bremsbeläge gewechselt, jemand vllt eine Idee woran das ganze liegen und was es sein könnte? Die Federn haben wir sauber ausgewechselt, kann es sein, dass was kaputt gegangen ist? Bei Achsvermessung und einstellen vllt die Werkstatt (Euromaster) was falsch gemacht? Oder müssen die Bremsbeläge einfach ein wenig abgefahren werden und die klemmen ein wenig, weil neu?


    danke und Grüße

  • Guten Tag Mogelbaum,


    hast du schon weitere Erkenntnisse? Ich habe ein sehr ähnliches Problem.


    Seit Tieferlegung habe ich beim Anfahren in beide Richtungen starke Vibrationen. Je kälter desto stärker. Je mehr das Fahrpedal gedrückt wird und Drehzahl dazu kommt, desto weniger. Am stärksten unter 7 km/h beim Gangwechsel ohne Bremse im Stamdgas.


    An alle Leser: Bitte um Unterstützung, danke bereits im Voraus.



    Fahrzeug:

    335d xDrive Touring, 195.000km, adaptives M Fahrwerk mit Originale Dämpfer.


    TIEFERLEGUNGSFEDERSATZ von H&R:

    ART.-Nr. 28832-2


    Tieferlegung VA [mm]: 45

    Tieferlegung HA [mm]: 30

  • das kommt von deinen Antriebswellen. Du hast es sehr gut beschrieben, bei sehr wenig last. Am meisten ist es bei eingeschlagenem Lenkrad und rückwärts gang, da sich dann der Winkel der Antriebswellen nochmal deutlich verändert. 45mm tieferlegung ist schon für die meisten xdrive fahrzeuge zu tief. 35 ist mann eigentlich immer sicher. Es gibt xdrive Fahrzeuge die Radnabenmitte zu Kotflügelkante bei 330mm keine vibration haben, dann gibt es aber auch schon Fahrzeuge wo es bei 340mm vibriert. Ist bei jedem Fahrzeug anders, da nicht jeder die selbe ausgangslage hat (fertigungstoleranzen der achsen, abrollumfang der Räder, sturz, platt gedrückte Motorlager etc). Fahr mal mit über 200 auf der autobahn und schau mal ob du Vibrationen hast. Wenn du keine hast, kannst du es erstmal so "lassen". Einen tot muss mann bei xdrive leider immer sterben. Ich fahre vorne 340mm (entspricht in etwa einer 35er feder) und habe keine vibration aber auch in 3/10 fällen beim anfahren oder rangieren das vibrieren. Bei 335mm war es viel häufiger (würde mal schätzen in 8/10 fällen). Habe deswegen 5mm hochgeschraubt und es ist spürbar weniger geworden.