N20B20 Leidiges Thema Kette

  • Hallo zusammen,


    Ich habe vor fast 2 Jahren die Steuerkette + Ölpumpenkette (+ Vanos und alles was BMW gleich noch ersetzt) in meinem F31 320i N20B20 für 3300€ wechseln lassen.

    Nach einem 3/4 Jahr begann der Motor im Kalktstart wieder zu jauelen. Diesmal etwas anders, aber aus meiner Sicht ein Kettencharakteristisches Jaulen. (ich hatte auch schon ein Kettenschaden im N47, daher kenne ich dieses Geräusch zu gut)

    Wenn man mit dem Wagen an einer Ampel hält, hört man das Jaulen besonders gut, wenn die Abroll- und Windgeräusche weg sind und der Wagen vom 2. in den 1. schaltet.


    Ich war nach 11 Monaten bei einer BMW Niederlassung und habe das Problem moniert. Da dieses Geräusch im warmen Zustand kaum hörbar ist, haben die Herren vor Ort natürlich nichts gehört. Wie immer muss man den Wagen dort lassen und wird dann angerufen. Ergebnis: Sie hören nichts. (Beim ersten Kettentausch hat auch keiner etwas gehört, obwohl sehr laut hörbar)

    Aussage vom Werkstattmeister: könnte die Ölpumpe sein.


    Ich habe mir diverse Videos von defekten Ölpumpen angehört und muss sagen, dass sich dieses Geräusch komplett anders anhört.


    Nun zu meinen Fragen:


    Wenn ich den Motor starte, ist in den ersten ca 30 sek alles normal und dann setzt dieses Jaulen mit niedriger werdender Drehzahl ein. Spricht dies nicht dafür, dass die Kettenspanner sich dann anlegen und dies zu diesem Geräusch führt? Eine defekte Ölpumpe müsste doch sofort zu hören sein, oder irre ich mich da?


    Ich habe für den Motor so einen Testbolzen für den Kettenspanner gekauft damit die Längung geprüft werden kann und wollte das von einem bekannten KFZ-Mechatroniker prüfen lassen. Nun scheint aber der Turbolader im weg zu sein. Gibt es eine Möglichkeit diesen Prüfbolzen ohne große Demontagearbeiten zu montieren , oder beim N20B20 nicht machbar?


    Seit einiger Zeit habe ich, wenn der Wagen richtig warm gefahren ist zusätzlich ein jaulen aus dem Luftfilterkasten, welches scheinbar durch höreren Unterdruck im Kurbelgehäuse verursacht wird. Sowie der Öldeckel geöffnet wird, ist das jauelen Weg. Die KGE-Membran war nicht gerissen und wurde ersetzt. Das Jaulen geht durch Gasstöße weg und kann durch Gasstöße wieder verursacht werden.


    Keine Ahnung ob das alles irgendwie zusammen hängt.

    Vieleicht ist hier jemand der diese Prpblematik schon einmal gehört hat.

    Mich grault es zu BMW zu fahren, da ich mir denke , dass ich wieder frustiert vom Hof fahre, da keiner etwas hört...

    Auf die Kette ist theoretisch noch 1 Monat Garantie....


    Vielen Dank und Gruß

  • Hast du denn eine MKL, welche leuchtet?

    In der Gymnastik nur für Andere trainieren

    Motorrad: RF 900 98PS „Hä, mein Polo hat mehr PS als dein Motorrad, das geht ja gar nicht vorwärts“

    Auto: 320d 190PS in Alpinweiß, ASB, sowie Ein- und Auslasskanäle gereinigt, AGR optimiert, alle 15tkm Ölwechsel - 122.000km

  • Laut Tis muss nur die Unterdruckdose etwas gelöst werden um an den Sapnner zu kommen

    3ér GT F34 (190PS), Motor: B47, Automatik, Bj. 07/2015, km: 209.000

    Insignia (VFL) Sport Tourer Innovation 2.0 CDTI (160PS), Motor: A20DTH (LBS), Automatik, Bj. 03/2013, km: 207.000

  • Vielen Dank für die Antworten,


    MKL ist nicht an.

    Im Fehler- oder Infospeicher ist auch nichts.


    Ist das Soundfile zufällig die Referenz von den BMW-Werkstätten?

    Denn der Werkstattmeister meinte schon damals das sich die Kette anders als deren Soundfile anhört. Mein damaliges Geräsch war dann aber doch die Kette von der Ölpumpe.

    Mein derzeitiges Geräusch ist auch komplett anders.

    Ich habe mal das Geräusch des vor 2 Jahren behobenen Kettenproblems sowie das neu aufgetretene in den Anhang gelegt.


    Das Geräusch setzt ab ca. 25 sekunden ein und ist ab 45sekunden deutlicher. Es ist über die Aufnahme scheinabr schlechter hörbar als in der Realität. Evtl ist es im gedämpften Innenraum besser hörbar. Ich werde demnächst noch eine Aufnahme von innen erstellen. Zu allem Leid hat sich heute noch die Batterie gemeldet und muss gewechselt werden... Danach dann die neue Aufnahme..

  • JA es ist die Reverenz von BMW

    3ér GT F34 (190PS), Motor: B47, Automatik, Bj. 07/2015, km: 209.000

    Insignia (VFL) Sport Tourer Innovation 2.0 CDTI (160PS), Motor: A20DTH (LBS), Automatik, Bj. 03/2013, km: 207.000

  • Gut zu wissen! Der Service-Mitarbeiter hatte mir versprochen, dass der Werkstattmeister mir das mal vorspielt. Zu doof das der Herr leider nie Zeit hat..

    Das erklärt auch wieso die immer wehement meinen, dass es kein Kettengeräusch ist. Mein damaliges Kettengeräusch hörte sich nicht ansatzweise so metallisch kreischend an und die Kette der Ölpumpe war trotzdem hin.

  • Ja, wenn es nicht das Geräusch ist, dann hast du bestimmt ein anderes Problem.

    3ér GT F34 (190PS), Motor: B47, Automatik, Bj. 07/2015, km: 209.000

    Insignia (VFL) Sport Tourer Innovation 2.0 CDTI (160PS), Motor: A20DTH (LBS), Automatik, Bj. 03/2013, km: 207.000

  • Das ist ja was ich die ganze Zeit versuche zu erklären! ;( Dieses Soundfile scheint nicht alle Fälle abzudecken. Höre dir bitte mein Soundfile vom damaligen Kettenschaden an und vergleiche. Es ist komplett anders, war aber auch die Kette der Ölpumpe (und damit wurde der ganze Kettentrieb gewechselt).



    Diese Überzeugungsarbeit musste ich in der Niederlassung auch ständig leisten. Sie sagten, wenn Sie den Motor öffnen und nichts ist, dann kostet das knapp 500€ ... und dann war das Schadbild doch da und sie haben es (natürlich ohne Kulanz) repariert.... Danach war 10 Monate ruhe..


    Nun modifizierte Kette + Kettenritzel und jetzt evtl wieder ein anderes Geräuch?

    Ich versuche morgen eine bessere Aufnahme zu machen.