Binmerlink - welche Messwerte??

  • Eigentlich würde es m.M.n nur zwei schnelle und effektive Methoden geben um auszuschließen das ein Defekt vor liegt. Entweder Serie flashen und schauen was der Wagen dann macht oder eben nochmal die Stage flashen und schauen. Denn mit der Info das Software drauf ist und eine Rep. vorgenommen wurde, bei der man nicht weiß was alles gemacht wurde, gibt es viel zu viele Möglichkeiten das irgendwo was nicht passt.

  • Servus, hier mal ein Update:


    Das Auto war nun bei dem Softwareoptimierer meines Vertrauens.


    Dieser hat den Wagen auf sämtliche Werte ausgelesen und sog. Logfahrten gemacht.

    Drücke alles i.O

    Lamdawerte i.O

    Ladeluftsystem abgedrückt alles i.O


    Die aufgespielte Software macht auch das was es machen soll. Soll/Ist Werte passen alle.


    Nichts desto trotz ist der Fehler, dass das Fahrzeug im kalten Zustand für die ersten 3-4 Minuten besser läuft als warm, immer noch da. Noch hinzufügen möchte ich das ich im Teillastbereich die Ansaugung (oder evtl.den Turbo) so extrem laut höre als hätte ich eine offene Ansaugung drin, was nicht der Fall ist.


    Bin mit meinem Latein am Ende. Möchte nun noch als letztes den LMM ausbauen und einen neuen einbauen.


    Ansonsten geht er ab zu BMW 🤷🏽‍♂️



    Jemand anderes noch Tipps oder Tricks ?

  • Aufrund deiner Beschreibung mit dem Geräusch hätte ich gesagt, dass der Lader die Biege macht. Bzw. ein Bauteil was damit zusammen hängt. Aber wenn die Werte laut deinem Tuner passen fällt dies eig. auch flach.


    Lass uns wissen wenn der Fehler gefunden wurde :thumbup:

  • Servus an alle Beteiligten.


    Hier finale Auflösung:


    Kurz und knapp: Luftmassenmesser.


    Dieser hat wohl durch den Einbau vom *geölten* K&N Luftfilter einen Knax bekommen woraufhin er dann falsche Werte sendete. Er war aber nicht defekt - weshalb es auch keine Fehlercodes gab.


    Ich habe Rückgerüstest und einen neuen Serien Luftfilter inkl. einem neuen LMM verbaut. Adaptionswerte zurückgesetzt und LMM neue Adaptionswerte gegeben durch Adaptionsfahrt.


    Nun schiebt der Karren wieder wie gewohnt. Herrlich. 😎


    Fazit: Lasst die Finger von den geölten Luftfiltern, bringt weder mehr Sound, noch Leistung - im Gegenteil - bringt nur Ärger und Kosten die vermeidbar wären.


    In diesem Sinne, danke an alle die geholfen haben. Kuss geht raus

  • Sehr schön und vielen Dank das du die Lösung teilst.


    Das mit den geölten Filtern ist ein relikt aus den 90ern/00ern Jahre das die besser wären. Mitlerweile weiß man das die mit der Zeit nur zu Problemen führen wegen dem Öl. Deshalb bieten die meisten heute ungeölte an z.b. Pipercross. Hätten wir das vorher gewusst, hätte man dich schon eher drauf schubsen können ;)

  • Top, danke für die Rückmeldung.

    Und jetzt hast du auch die Erfahrung gemacht, dass du in Zukunft die Finger von diesen K und N Filtern lässt🤗

    In der Gymnastik nur für Andere trainieren

    Motorrad: RF 900 98PS „Hä, mein Polo hat mehr PS als dein Motorrad, das geht ja gar nicht vorwärts“

    Auto: 320d B47 190PS in Alpinweiß, ASB, sowie Einlasskanäle gereinigt und AGR optimiert

    - Mai ‘25 156.000km -