Ersatz Standardsound durch Alpine Nachrüstung oder Komplettset von ARS24

  • Servus,

    ich habe schon diverse Threads zum Soundupgrade hier gelesen. Da ich aber nicht der Vollprofi bin, würde ich gerne auf ein Komplettset setzen.

    BMW bietet für den F31 ein Alpine Upgrade an und ARS24 auch (Soundsystem für BMW 3er (F31) Standard | Lautsprecher, Verstärker, Subwoofer | Plug & Play | OPTION). Ich habe schon einmal ein Angebot von ARS verbaut und weiß, daß alles was man braucht dabei ist inkl. Video.

    Hat jemand von Euch eins davon verbaut und lohnt sich der Aufwand bzw. Preis (ARS 1339€ !).


    Danke

    Tom

  • Hallo,

    sorry, wenn ich antworte, obwohl Deine Fragestellung auf mich nicht ganz zutrifft.

    Habe keines der o.g. Systeme eingebaut. Deshalb kann ich dazu nichts aus eigener Erfahrung schreiben.


    Der Aufwand (finanziell & arbeitsmäßig) lohnt sich immer*, weil das Standardsystem eher eine Beleidigung ist und jede Umrüstung eine Verbesserung bringt.

    *) "immer" = wenn Du das Auto noch ein paar Jahre behalten möchtest, ansonsten würde es sich nicht lohnen. Die Kosten & Arbeit bekommt man beim Verkauf nicht wieder rein.


    Ich habe 2016 ein Komplettsystem aus Bünde eingebaut und genieße es bis heute.

    Habe nur nach einiger Zeit den Verstärker gegen einen DSP-Verstärker getauscht, weil man den auch per Software konfigurieren kann.

    Meine Erfahrungen zu einer Sound-Umrüstung hatte ich teilweise im "Sound pimpen"-Thema reingeschrieben, wie viele andere auch. Dort sind ja die allgemeinen und grundlegenden Fragen so ziemlich alle behandelt worden. Spezielle Fragen gehen selbstverständlich immer.


    So weit mir in Erinnerung ist, wurde dort auch über das Alpine-System einiges geschrieben. Das Alpine ist aber nicht mit einem kompletten System z.B. aus Bünde oder Memmingen vergleichbar. Es ist eben ein Spar-Kompromiss mit etwas Sound-Verbesserung. Das kann ich sagen, auch wenn ich keine persönlichen Erfahrungen damit gemacht habe. Alleine die dort verwendete Hardware-Konfiguration ist eben auf Kompromiss ausgelegt. Manchen Menschen reicht dies ja aus und sie sind zufrieden. Es wurde hier schon oft darüber geschrieben, dass ein persönliches Klang-Empfinden eine sehr individuelle Sache ist. Da kann kein anderer Mensch reinreden. Dem Einen langt dies, der Andere braucht das ...


    Oft kommen hier ähnliche Fragen, so wie Du sie hier gestellt hast. Das ist vollkommen in Ordnung. Aber die Antworten sind eigentlich naturgemäß immer ähnlich.


    Ich möchte mal auf Deine Frage allgemein zusammenfassend aus meiner persönlichen Sicht antworten.

    Falls Du "immer" mit eindeutig "ja" beantworten kannst, dann baue entweder das eine oder das andere ein. Je nach Geschmack und finanzieller Schmerzgrenze.


    Keine Überraschung: - das ARS24 wird sehr wahrscheinlich klanglich wesentlich besser sein, als das Alpine. Für beide Systeme braucht man noch die Fensterrahmen-Verkleidung und zumindest für Alpine unbedingt eine Codierung. Für das ARS24 könnte eine Codierung auch sinnvoll sein - kann zumindest nicht schaden (ich würde es machen lassen), aber eventuell kann das DSP die Standard-Frequenzkurve ausgleichen. Das müsste noch geklärt werden, bzw. ARS24 schreibt ja vom fertigen DSP-Setting. Dämmmatten nicht vergessen. Grundlegend wichtig ist der Einbau einer Sicherung in die Verstärker-Stromzuführung nahe der Batterie - sollte beim Kabelsatz dabei sein. Und den Umbau möglichst nicht bei 30°C in der Sonne machen - so wie ich, da läuft der Schweiss in Strömen. :cherna:

  • Türen vorne: Nachrüstlautsprecher ETON UG B100 W

    Ist im Fahrzeug eine separierte Hochtonaufnahme vorhanden? Sollte keine vorhanden sein, kann diese nachgerüstet werden.


    Kabelkit: UG B AK

    Plug and Play BMW Anschluss-Kabel-Kit für alle BMW E-Serien / F-Serien sowie G-Serienfahrzeuge mit Untersitzsubwoofer. Passt bei Fahrzeugen mit der Soundausstattung "Stereo" oder "HiFi" ohne zusätzlichen Verstärker.

    Wird zum Anschluss eines Verstärkers (4-Kanal) benötigt. Inhalt: 2 Stk.


    Verstärker: ETON MA 4


    Wäre schonmal eine minimale Grundaufstellung.

    Ausserdem benötigst du einen Codierer, der den Fahrzeugauftrag für HiFi Sound hinzufügt und die Steuergeräte entsprechend codiert.

  • Wenn man selbst keine Ahnung und Erfahrung hat mit car-hifi und DSP-Kodierungen/Einstellungen (das Thema ist sehr komplex) würde ich folgendes empfehlen.

    Je nach Budget


    1. Alpine Nachrüstsatz: für die ca 700€ wird der Sound schon deutlich besser. Ist alles sauber für den BMW abgestimmt und funktioniert zuverlässig 100% plug&play, braucht aber Kodierung durch BMW oder anderen Fachbetrieb.

    ...Klang wird ca auf dem Niveau vom Serien Hifi System im F30 sein


    2. Komplettsystem vom Fachmann verbauten lassen inkl DSP Einstellung, z.B. so etwas:

    BMW Soundsysteme - Speaker City für ca 2k€ all-incl

    Das klingt dann nochmals deutlich besser als das Alpine, und sicher auch deutlich besser als ein HK

    (denke dass klingt so abgestimmt auch besser als ein ARS Pauschal-Paket)