Long-Tall-Ernie aber sollte die Stage2 nicht auch mit der OEM Hochdruckpumpe laufen? So ist es bei uns ja eig. auch. Der TE sagt auch das er einen 5er mit B58 hat, somit müsste es ja ein G3x sein und die haben doch schon die größere Hochdruckpumpe drin die wir in den F3x verbauen oder steh ich da aufem Schlauch?
B58 Teillast nimmt immer wieder kurz Leistung weg
-
-
Bei den LCI modellen ist wohl eine TU pumpe verbaut. Meine habe ich nachträglich eingebaut, da auch ein größerer Turbo geplant ist
-
Für eine normale Stage 2 braucht man ja keine stärkere Pumpe, erst wenn man die Stage 2+ aufspielt
oder bei MHD in den weiteren Parametern eine geänderte Pumpe (HPFP) mit anhakt.
Das Datazap-Log ist von einer Stage 2 mit anderer HPFP - somit wurde vorher also von ganz anderen
Betriebsbedingungen geredet (nämlich Stage 1) als im Log tatsächlich vorlagen, was eine Fehlersuche
sicher nicht einfacher macht.
Es gibt dazu auch noch viel leistungsfähigere Pumpen als die TU-Pumpe von BMW, was man in der
MHD App ja auswählen kann. Ist denn sichergestellt daß bei MHD der Parameter "HPFP" die herkömmliche
BMW TU-Pumpe beschreibt ? Oder handelt es sich dabei um noch leistungsfähigere Pumpen ?
Würde mal eine ganz normale Stage 1 oder Stage 2 mit OEM Pumpe flashen und schauen was passiert.
Fehleranalyse ist jedenfalls aufgrund der vielen unbekannten Gegebenheiten (anderes Auto) nicht
vernünftig machbar. Wer weiß ob da vom Besitzer nicht noch ein paar neue Erkenntnisse auftauchen
von denen wir jetzt gerade nichts wissen ?
Jedenfalls passt da einiges nicht zusammen. Dieses wellenartige Verhalten sieht für mich nach
gezielten Gegenregelungen des Steuergeräts aus. Lamdawerte Soll- und Ziel liegen teils heftig
auseinander und besonders zu Anfang, bei Vollgas, zu mager.
Entweder falsche Map-Einstellungen in MHD oder etwas stimmt mit dem Fahrzeug selbst nicht.
-
Laut TE soll es ja mit der Serien-Map weg sein. Von daher würd eich sagen ist mit dem Fahrzeug an sich alles i.O., wenn nichts verändert wird. Bei den MHD Maps wird in der Regel immer von der BMW Hochdruckpumpe ausgegangen, sofern man nicht in den EInstellungen eine andere wie Dorch etc. auswählt. Habe den Hinweis garnicht gesehen das der Log mit der Stage2+ gemacht wurde, das würde nämlich manches erklären.
-
MHD unterscheidet nicht ob es eine normale HPFP oder die TU pumpe ist. Es gibt nur Ausnahmen was dorch und co angeht.
Nochmal. Stage 1, 2, 2plus, haben sich alle gleich verhalten. Aber für die korrekte Auswertung, werde ich selbstverständlich auf stage 1 flashen um ein einfwandfreies Ergebnis zu zeigen.
Zumal ist die TU pumpe verbaut um einen stage 1 turbo demnächst zu fahren. Auch ist es irrelevant ob es eine TU pumpe oder normale pumpe ist bei der aktuellen Leistung.
Es wäre natürlich möglich die normale HPFP erneut einzubauen um den test zu machen, jedoch würde ich vorerst versuchen den fehler so zu finden
-
Also mit der TU Pumpe und Stage1 läuft bei mir alles problemlos. Hab aber auch keinen OPF wie bei dir, hab mich mit denen bisher kaum beschäftigt.
-
Vielleicht kannst du ja was erkennen wenn du den Raildruck und die Auslastung der Einspritzventile loggst ?
Nicht daß der Kübel einfach nur zu wenig Sprit bekommt ?
Mit Seriensoftware brauchst ja nicht so viel wie mit einem Tuning.
-
OPF ist ja bei mir verbaut. Ich habe heute aber mal opf delte codiert um einen test zu machen, ob es vielleicht daran liegen könnte. gefühlt war es besser. Jedoch war keine Logfahrt möglich, da es volle kanne regnet. Ich werde am Montag/Dienstag, mal Stage 1 flashen. Auch werde ich verschiedene logs mal fahren um zu schauen ob veränderungen ersichtlich sind.
Alle modelle beim Gxx ab 2019 oder auch schon früher haben einen opf. Meiner Ist 11/19 von der Herstellung.
Korrektur. Stock hatte ich doch geloggt.
-
Im Log von dem Stock-Kennfeld sehen die zuvor von mir genannten Parameter wieder viel besser aus
und passen schön zueinander. Vergleiche nochmal wie weiter oben von mir beschrieben.
Da ist nix mehr mit wellenartiger Gegenregelung vom Steuergerät.
Da es mit Sicherheit nicht an den MHD Maps liegen wird (sonst hätten Tausende das Problem) würde ich
sagen daß irgendwas mit dem Auto nicht stimmt, was sich erst offenbart wenn durch Tuning richtig
Leistung / Kraftstoff / Ladedruck abverlangt wird. Da wir das Auto und dessen Zustand nicht kennen
wird es schwierig sein die Ursachen zu finden. Ich setze dabei korrekte Flasheinstellungen in der App
jetzt mal voraus.
-
Okay. Ja, ich denke ich werde noch ein paar Logs fahren mit verschiedenen Einstellungen. Ich hoffe ich finde was raus. Sonst geht die Fehlersuche los...
Wurde die Downpipe richtig verbaut?
Wurden die Zündkerzen richtig angezogen?
Liegt es an der offenen Ansaugung?
Liegt es an der TU Pumpe...
Hab ich da lust drauf
