Alles rund um TIEFERLEGUNGEN

  • Hallo zusammen,


    nach langer Recherche hier habe ich 2021 ein Eibach Pro Kit einbauen lassen und war optisch zufrieden - Fahrverhalten war auch prima.


    Nun sind bei meinem 335d Touring die Stoßdämpfer hinüber (2VF Adaptives M Fahrwerk).
    Leebmann24:
    Federbein vorn VDC links: 37116874519
    Federbein vorn VDC rechts: 37116874520

    Stoßdämpfer hinten mit VDC: 37126874522


    Nach meinem Verständnis sind die Bilstein B4 DampTronic ein günstigere Ersatz für Serie und die B6 DampTronic ein sportlicher Ersatz.


    Hinweise von euch würden mir sehr helfen!
    1) Sind B4 und B6 ohne weitere Maßnahmen nutzbar und zu welchen würdet ihr raten?

    2) Passt das überhaupt zu dem Pro Kit oder sollte ich ein abgestimmtes anderes Komplettset kaufen?


    Vielen Dank!!

  • B4 sind Zweirohrdämpfer = ähnlich den Seriendämpfern

    B6 sind i.d.R Einrohrdämpfer = mehr Dämpfleistung und sportlicher, aber auch spürbar straffer/härter

  • Was geht ab Jungs :)


    Edi meldet sich nomma zu worte :D, also nach dem Stoßdämpfer Test bei der DEKRA steht fest meine Stoßdämpfer tun es zwar noch allerdings mit höchster Wahrscheinlichkeit nicht mehr lange, und da hab ich mich jetzt kurzer Hand doch für die vernünftige variante entschieden, und werden ein Gewindefahrwerk verbauen. Hab mich da schon etwas durchgefuchst und will Aufjedenfall etwas ausm Hause KW, für das was ich mit dem Pkw vorhabe reicht ein ST - X oder AP vollkommen aus aber jetzt kommt der Klu ST - X stolze 8 Wochen Lieferzeit und des AP ist bereits in 5-7 WT verfügbar, es gibt auch böse Zungen die behaupten das des AP fast baugleich sein soll mit dem ST - X was denk ich garnich ma so sehr an den haaren herbei gezogen. Perfekt wäre natürlich wenns jmd. gibt der im Optimal fall mal beide Fahrwerke gefahren ist und mir da ma ne adequate Antwort beschaffen kann.


    Beste Grüße aus Duisburg :=)

  • Was geht ab Jungs :)


    Edi meldet sich nomma zu worte :D, also nach dem Stoßdämpfer Test bei der DEKRA steht fest meine Stoßdämpfer tun es zwar noch allerdings mit höchster Wahrscheinlichkeit nicht mehr lange, und da hab ich mich jetzt kurzer Hand doch für die vernünftige variante entschieden, und werden ein Gewindefahrwerk verbauen. Hab mich da schon etwas durchgefuchst und will Aufjedenfall etwas ausm Hause KW, für das was ich mit dem Pkw vorhabe reicht ein ST - X oder AP vollkommen aus aber jetzt kommt der Klu ST - X stolze 8 Wochen Lieferzeit und des AP ist bereits in 5-7 WT verfügbar, es gibt auch böse Zungen die behaupten das des AP fast baugleich sein soll mit dem ST - X was denk ich garnich ma so sehr an den haaren herbei gezogen. Perfekt wäre natürlich wenns jmd. gibt der im Optimal fall mal beide Fahrwerke gefahren ist und mir da ma ne adequate Antwort beschaffen kann.


    Beste Grüße aus Duisburg :=)

    Haste mal bei Star Performance in Hilden angefragt wie lange die Lieferzeiten haben (offizieller KW Händler)?


    Star Performance – KFZ Meisterbetrieb | Autowerkstatt | Tuning in Hilden


    Die haben öfter auch Fahrzeuge da, wo ggf. beide Fahrwerke verbaut sind!

  • Lustig dase das erwähnst ich kenn die Jungs sogar persönlich, da meine Lehrstätte in Hilden war, aber hab auch nen KW Stützpunkt hier vor ort bei mir in duisburg und der sagt au 8 wochen, und die benutzen ja alle das selbe Händler portal von daher aus denk ich das mich des nich weiterbringt auf Lager packt sich so oder so kaum jemand. Aber kann man anfragen klar ein versuch isses wert :D wer fragt der gewinnt :)

  • Lustig dase das erwähnst ich kenn die Jungs sogar persönlich, da meine Lehrstätte in Hilden war, aber hab auch nen KW Stützpunkt hier vor ort bei mir in duisburg und der sagt au 8 wochen, und die benutzen ja alle das selbe Händler portal von daher aus denk ich das mich des nich weiterbringt auf Lager packt sich so oder so kaum jemand. Aber kann man anfragen klar ein versuch isses wert :D wer fragt der gewinnt :)

    ich kenn Darius auch schon seit Jahren (Erkrath) ;)

    Fahre immer extra zu ihm, er ist echt korrekt und macht nen super Job

  • Also lange rede kurzer Sinn bin jetzt zeitnah für 850 € an nen ST - X ran gekommen besser hättese es nicht laufen können :D

  • Hallo,


    vielleicht kann mir jemand von euch helfen.

    Ich habe bei meinen F36 435xd LCI 30er H&R Federn verbaut und war mit der tiefe und Härte auch echt zufrieden.

    Allerdings hoppelte das Auto dann immer ganz leicht!

    Auch auf optisch ebenen Straßen (ähnlich wie eine Reifen unwucht.

    Das hoppeln fängt ab ca 20 kmh an und hört nicht auf.

    Daraufhin hab die 19 Runflat gegen nicht runflat getauscht in der Hoffnung das es verschwindet. Leider war dem nicht so.


    Also hab ich mich nach langem hin und her entschieden ich probiere noch die 30er Eibach Federn.

    Habe hier gelesen das das angeblich harmonischer und weicher ist.

    Leider hoppelt es damit genauso...

    Zusätzlich ist die Hinterachse auch um einiges härter geworden. Für mich unfahrbar. Viel zu hart.

    Dann habe ich noch probiert:

    Eibach Fedren vorne / Hintern Original BMW.

    Hoppelt leider auch.

    Das gehopple kommt also vermutlich von der Kombination: VA original Stoßdämpfer/ andere Federn.

    Daraufhin habe dann die originalen Federn vorne auch wieder eingebaut.

    Damit ist das Hoppeln weg aber leider wieder ein Hochhaus.


    Zugstreben usw. habe ich auch schon erneuert alles erneuert.


    Jetz habe ich überlege ob ich an der VA evtl. Bilstein B4 (B6 denke ich ist mir zu hart) oder evtl. Koni Stoßdämpfer (gelb oder fsw) probiere mit den H&R Federn.

    Vielleicht hat ja jemand eine gute Idee.


    Beim KW SC gibt es ja scheinbar leider auch ein Problem genau mit meinem Modell mit der VA Feder die man zusätzlich noch tauschen müsste, außerdem finde ich es doch echt Recht teuer.




    Lg und sorry für den langen Text

    Flo