Codierungen - Was ist im F3x "einstellbar" mit den richtigen Fähigkeiten / Codierern

  • Ich habe zum Testen vorhin meinen Laptop ans Auto gehängt. Die meisten Steuergeräte ließen sich problemlos auslesen, aber bei ein Paar kam die Meldng auf dem angehängten Bild.
    Woran liegts?

  • Also ich bin nicht sicher, aber ich glaube das Bild solltest du ganz schnell wieder entfernen.


    Desweiteren die Frage, ob du dich mit F20 verbunden hast, also beim Start des Programms?
    Weil unten steht etwas von F001.

  • Das kann sein. Ich probiere es nochmal als f20 (obwohl ich f30 habe??).
    Bild habe ich gelöscht. Aber warum meinst du das wäre besser? :D

  • Ja, wenn man einen F30 hat, muss man sich als F20 anmelden.
    Hat irgendwas mit den Steuergeräten zu tun, die beim F20 und F30 gleich sind oder so.
    F30 gibt es ja auch nicht als Auswahl.


    Und ein Foto dieser Software oder den Namen zu nennen, ist hier nicht erlaubt.
    Wobei ich mir nicht ganz sicher bin mit dem Foto, weil man dieses ja nur sieht, wenn man eingeloggt ist.

  • Fotos sind nicht erlaubt :)


    Und die komplette F3x Fahrzeuge sind F20 Basis ... deswegen muss man für alle F2x & F3x die F20 Baugruppe wählen zum codieren ... und auch die anderen Chassis haben Zusammenhängigkeiten ... bissl was dazu lesen wäre wichtig ;). Dann klappts auch mit den Steuergeräten ;)

  • Kann erst jetzt nochmal auf das Thema zurückkommen, musste leider auch mal was arbeiten. Es ist mir aber wichtig, das klarzustellen:


    Wir meinen nicht das gleiche Mario. Michael denkt das der Sensor des Innenspiegels keine Auswirkung auf das Abblenden der Außenspiegel hat, sprich es egal ist ob die Heckscheibe auf "dunkel" oder "hell" steht. Dem ist aber nicht so. ;)


    Das denke ich eben nicht, sondern habe das genaue Gegenteil gesagt, und Du hast dem widersprochen. Vor allem mit Deiner ursprünglichen Aussage, um die es eigentlich ging, die hier anscheinend in Vergessenheit geraten ist und auf die ich weiter unten nochmal zurückkomme.


    Es ist mir ein völliges Rätsel, wie Du das sagen kannst, wo doch alle anderen Anwesenden (zumindest die, die sich dazu geäußert haben) es ja offenbar richtig verstanden haben.


    Ich denke schon, dass Ihr das gleiche meint.


    Ob die Heckscheibe dunkel oder hell ist, davon erfährt nur der Innenspiegel etwas [...]


    Das ist fast wortgleich meine Formulierung (soviel zu "besser ausgedrückt ;)).


    Aber dass wir das Gleiche meinen, dem muss ich widersprechen. Es ging ursprünglich um folgende Aussage:


    Wenn von hinten kaum noch Licht durchkommt hast Du eben das Problem das auch mit angepasster Codierung Deine Seitenspiegel (sofern Du die automatisch abblendenden hast) nicht mehr abblenden. Denn der Sensor dafür sitzt im Innenspiegel und bezieht seine Werte von der Lichtintensität die durch die Heckscheibe kommt.


    Das heißt doch: Selbst wenn man die Heckscheibe auf "dunkel" codiert (die Codierung also "anpasst"), dann blenden die Außenspiegel nicht mehr ab. Oder was verstehe ich an dem Satz nicht...?


    Und diese Aussage ist nicht korrekt, das wollte ich klarstellen und nur darum ging es. Wie man dann sowas...


    Daher gehe ich davon aus, dass auch mit angepasster Codierung bei einer nachträglich verdunkelten Heckscheibe die Außenspiegel sehr wohl noch abblenden. Denn täten sie das nicht, würden sie es bei Fahrzeugen mit dunkler Heckscheibe ab Werk auch nicht tun, und das dürfte so gut wie ausgeschlossen sein.


    ...genau gegenteilig verstehen und auslegen kann, erschließt sich mir nicht.

    Gruß, Michael



    BIETE:


    11.09.2017 - PN-Overflow: Ich ersaufe im Moment in PNs. ich werde alle beantworten, habe aber im Moment extrem wenig Zeit. Bitte Geduld.

  • Jetzt habens dann aber hoffentlich alle gecheckt, dass das Abblenden der Aussenspiegel vom Sensor am Rückspiegel gesteuert wird und sich die Empfindlichkeit des Sensors beim Codieren auf "Heckscheibe getönt" erhöht...


    Man kann sich natürlich auch mal falsch verstehen, aber diese I-Tüpfel Reiterei nervt schön langsam! (Ich weiß, dass ich es nicht lesen muss, aber wollte es trotzdem mal sagen :P )

  • Hallo!


    Ich denke, es ist alles gesagt worden dazu, obschon noch nicht von jedem. :)


    Mal zum Thema Ladegerät. Das reine Codieren bringt ja nur für ca. 20 Sekunden einen Datenstrom ins Auto. Sollte während des Codierens der Strom weggehen, dann kann es durchaus die CAFD zerschiessen, die ganze ECU seltener. Erst wenn man im Programm der Programme die VCM-Aktualisierung an hat und beim Schreiben des FAs oder der SVT haut das Fahrzeug ab, dann hat man ein Problem, welches man auch wieder retten kann (ne, Falk).


    Beim Flashen von kleinen ECUs ist man meistens mit 3-5 Minuten durch. Auch das hält eine Batterie für normal locker aus. Selbst etwas größere ECUs wie z.B. das Kombi gehen auch so. Bei Head Units sollte man aber stoppen. Nutzt man allerdings Instant-Power, dann geht ohne Ladegerät eh nichts, da min. 13V erwartet werden. Pfeift einem bei einer Flash-Orgie die Batterie ab, dann wird es lustig. Hierbei wird ein konstanter Datenstrom geliefert, der nicht unterbrochen werden sollte. Oftmals kann man die Teile noch retten, aber es kann schon sein, dass man gerade Elektroschrott produziert hat. Bis dato habe ich zumindest noch alle ECUs wieder zum Leben erwecken können, mit Ausnahme der hyperempfindlichen CIDs (2 Stück). Aber wie gesagt, große Flash-Orgien ohne Ladegerät ist wie russisches Roulette, nur das im sechsschüssigen Revolver locker 5 Kugeln stecken. :)


    Man muss im Übrigen auch kein sauteures 70A Ladegerät kaufen, wie z.B. ein CTEK MXTS70, im Prinzip reicht auch ein Konstanter, der einstellbare Volt und Ampere-Zahlen liefert. Manche nutzen Laborgeräte, andere umgebaute Teile.Hier ist man oft schon mit 300 Euro dabei und die Teile liefern 70A bei 13,5V als Beispiel.


    CU Oliver

  • Man kann sich natürlich auch mal falsch verstehen, aber diese I-Tüpfel Reiterei nervt schön langsam!


    Zwischen "nicht mehr abblenden" und "sehr wohl noch abblenden" besteht mehr als nur ein "I-Tüpfel" Unterschied, oder? Da kann man auch nix mißverstehen.

    Gruß, Michael



    BIETE:


    11.09.2017 - PN-Overflow: Ich ersaufe im Moment in PNs. ich werde alle beantworten, habe aber im Moment extrem wenig Zeit. Bitte Geduld.

  • Ok, einen habe ich noch. :1:


    Zwischen "nicht mehr abblenden" und "sehr wohl noch abblenden" besteht mehr als nur ein "I-Tüpfel" Unterschied, oder? Da kann man auch nix mißverstehen.

    Klebe mal den Sensor am Innenspiegel zu. Dann blendet außen nichts mehr ab. So wie ich es gesagt habe. Und mehr wollte ich auch nicht mitteilen Michael. ;)


    Aber Oli hat sehr wohl recht. Zu dem Thema wurde jetzt genug "gelabert". Das bringt keinen Mehrwert für die Community.

    Ansprechpartner BMW Matthes / FF Retrofittings
    Matthes Preislisten --> *klick mich*
    Codierer für F-Modelle im süddeutschen Raum. ;)
    Bei Interesse an Nachrüstungen (z.B. LED Heckleuchten, 10,25" Display, Tempomat, M Lenkrad,...) einfach melden.