[HowTo] Diesel Teillast-Nageln adieu aka AGR-Kühler bypassen / N47 & N57

  • Also auch nach längerer Strecke bei mir keine negativen Seiteneffekte - er nagelt im Teillastbereich bzw beim Anfahren tats. etwas weniger.


    Werde wohl mach noch den Frischgasanteil beim nächsten Service etwas anheben lassen, ansonsten überlege ich ggf nächstes Mal wieder einen Benziner zu nehmen da der Sound im 330d nicht wirklich prickelnd ist - mir scheinen die Audis und auch der Macan diesbez. besser gedämmt zu sein. Auch mein 550d klang besser, lag wohl am Soundgenerator.. und besserer Dämmung. X(

    Der 5er ist erheblich besser gedämmt als der 3er - leider. Du codierst doch selber oder? Dann sind eigtl. alle Vorraussetzungen gegeben, die Frischluftrate selbst anzuheben. Ich versorge Dich gleich per PN mit den Links zu der entsprechenden Software.

  • Ich find den sound vom 30d sehr angenehm.


    Der 35d klingt nochmal knurriger, das liegt wohl an den höheren Einspritzdrücken - ist auch ziemlich geil für nen diesel (und das ganz ohne soundmodulation oder so scherze)

  • Der 5er ist erheblich besser gedämmt als der 3er - leider. Du codierst doch selber oder? Dann sind eigtl. alle Vorraussetzungen gegeben, die Frischluftrate selbst anzuheben. Ich versorge Dich gleich per PN mit den Links zu der entsprechenden Software.


    Hast du für mich bitte auch einen Downloadlink? :thumbup:

  • Hast du für mich bitte auch einen Downloadlink? :thumbup:


    Auch Du hast ne PN. Ich weiß jetzt nicht wie tief Du in der ganzen Codier-Geschichte drin steckst, daher nochmal der Hinweis: Du brauchst ein ODB-ENT-Kabel (OBD-USB geht auch) wie bspw. das hier .

  • So, noch einmal herzlichen Dank an Dutte zu diesem Artikel und weitergehender Hilfe - ich habe nun gestern noch fix die AGR auf 0,7 gesetzt.


    Was soll ich sagen, ich bin wirklich happy diese beiden Änderungen gemacht zu haben nach mittlerweile 35tkm Nageln. Das Fzg läuft deutlich ruhiger, ich würde mal sagen das Nageln ist nun auf dem Niveau meines vorherigen M550d, also deutlich angenehmerer, weicherer Lauf bei Teillast und beim Anfahren!

    -------------
    958 Cayenne s Diesel
    996 turbo Cab, schiefermet/zimt

  • Wenn man es ganz nüchtern betrachtet und ohnehin kein Typschild am Heck hat - JA.


    Die Fahrleistungen des M550d sind keinen Deut besser im Vergleich 100-200, ich bin nach wie vor der Meinung dass meiner niemals 381 PS hatte. Zudem ist er ca 350-400kg schwerer, was auch einiges relativiert! Mein 330d wurde ja mit PPK aufgewertet... Der M550d ging in etwa wie ein (leichterer!) Audi A6 BiTDi - und deutlich schlechter als mein S4 zuvor ...
    Angeblich betraf dies nur die frühen Modelle - hilft mir aber auch nichts, BMW hat es immer abgewiegelt und verneint.


    In den diversen Tests kst es jedenfalls auch kein Renner...


    Das Einzige was schlechter wurde ist natuerlich etwas weniger Platz - und das Fahrwerk des M550d ist 2 Klassen besser und zugleich trotzdem komfortabler, der Langstreckenkomfort ist was ich vermisse.


    Der Aufpreis steht insofern in keinerlei Relation... M550d ist ein guter Marketinggag, sonst nichts... Leider.

    -------------
    958 Cayenne s Diesel
    996 turbo Cab, schiefermet/zimt

    Einmal editiert, zuletzt von Ray_S ()

  • Hab das gestern auch bei meinem 20d gemacht.
    Etwas Fummelige aber in 5min erledigt.


    Wirklich leiser ist er nicht geworden aber mir kommt vor das beim Beschleunigen die "Gedenksekunde" weg ist.


    Danke für das HowTo


    Dito - also ich hab auch kein akustischen Unterschied festgestellt. Evt. stellt sich der erst mit Änderung der AGR Rate ein...

    Diesels are OK in taxis and tractors but NEVER in a luxury car - or even a slightly expensive one. But yours still cleaner than a Volkswagen, Grandson!


    ... says my 98 years old grandma.