Lüfter vom Radio zu laut

  • Danke für die Antwort. Mit Headunit ist der Navi-Rechner („silberne Box mir Anschlüssen“) hinter dem Bedienteil gemeint? Am Radio / Klimabedienteil ist selber nichts, außer ein Kabel zur Verbindung. Ist der Lüfter aus der Headunit denn austauschbar, bzw. liegt es daran oder an einem Temp. Fühler? Kennst sich wer mit dem inneren Aufbau des Navi-Rechners aus?

    Ja, die Headunit ist der Navi-Rechner, aber der kann halt noch mehr als nur Navi, deswegen heißt der nicht mehr so. :D
    Gibt auch Autos die kein Navi haben, sondern nur eine Headunit als Radio.


    Radio und Klimabedienteil sind gesteckt und haben keine eigene Verbindung zur Headunit. Deine Tastensignale fürs Radio werden vom Klimasteuergerät per Bus an die Headunit weitergegeben. 8o


    Aufgebaut ist der Rechner wie ein Computer. Beim kleinen Rechner nur mit Flash-Speicher, beim großen mit einer 80 GB Festplatte.


    Der Lüfter selbst ist nicht als tauschbar ausgeführt. Natürlich kann man das machen, aber das liegt ja nicht am Lüfter, sondern an der Ansteuerung, die ihn so hochlaufen lässt.
    Das würde nach einem Defekt der Elektronik aussehen, entweder Temperatursensor, oder Messfrontend der Temperatur oder Ansteuerung des Lüfters.


    In dem Fall wird die Headunit getauscht und zum Hersteller geschickt. Dort wird sie wiederaufbereitet wenn möglich und geht dann wieder in den Teilevertrieb für ein anderes Auto
    Das ist natürlich nicht billig. Kommt aufs Alter an und wie dein Auto da steht. Aber bei der Headunit ist man meist sehr kulant. Nur das kann dir vorher niemand versprechen, was BMW in deinem konkreten Fall mit dem Kulanzantrag macht.


    Wie alt ist dein Wagen?

  • Vielen Dank für die informative Aufklärung und ausführliche Antwort. Daher auch das gleiche Lüftergeräuch wie bei einem Computer, wenn das Headunit identisch aufgebaut ist. Dieser Fehler scheint ja nicht weit verbreitet zu sein, zumindest ist wenig im Netz dazu zu finden.
    Würde solch ein Defekt der Elektronik im Fehlerspeicher abgelegt? Der Wagen ist BJ 06/2014. Gekauft habe ich das Auto im April diesen Jahres bei einem BMW Vertragshändler. Bei diesem habe ich eine 12-monatige Gebrauchtwagengarantie.
    Irgendwein Tipp zum weiteren Vorgehen?

  • Wenn das ein Gebrauchtwagen vom Frühjahr ist, dann ist das ein Mangel, der innerhalb der 12monatigen Gewährleistung behoben wird.
    Da fährst du zum Händler, zeigst im das (oder machst ein Video, wenn es mal auftritt) und dann läuft das seinen Weg.


    Wegen Fehlerspeicher, kommt auf den Detailfehler an.
    Wenn die Headunit wirklich selbst noch mitbekommt, dass ihr angeblich zu heiß ist (zum Beispiel durch einen falschen Messwert), dann stehts im Fehlerspeicher.
    Wenn die Ansteuerung hinüber ist, dann merkt sie es selber eher nicht, dann stehts nicht drin.
    Dritter Fall: Wenn es ganz was verzwicktes ist, dann stehts im internen Fehlerlog, den der Händler nicht auslesen kann, das kann dann nur der Hersteller.


    Letzteres wäre für dich egal, da du BMW nur zum Austausch bewegen musst.

  • Ja, ich denke da werde ich nicht drum herum kommen. Dann ist halt nur die Frage nach der Beweispflicht (Sachmängelhaftung) vor und nach 6 Monaten ab Kauf.


    Sachen wie Batterie abklemmen oder Software zurücksetzen (wenn das überhaupt möglich ist) verspricht wohl keine Zustandsänderung?


    In jedem Fall danke ich für die Rückmeldungen.

  • Ja, ich denke da werde ich nicht drum herum kommen. Dann ist halt nur die Frage nach der Beweispflicht (Sachmängelhaftung) vor und nach 6 Monaten ab Kauf.


    Sachen wie Batterie abklemmen oder Software zurücksetzen (wenn das überhaupt möglich ist) verspricht wohl keine Zustandsänderung?


    In jedem Fall danke ich für die Rückmeldungen.

    Du hast das Auto doch bei einem BMW Vertragshändler gekauft, oder?
    Dann sollte das Fahrzeug eine EUROPlus Garantie für 12 Monate haben. Oder war es gar ein Premium Selection?


    Batterieabklemmen bringt keinen Erfolg, da die Headunit m.W. nur bei Fahreranwesenheit (Klemme 30B) bestromt ist.

  • Mein 4er mit Navi Business hat das gleiche Problem. Letztens bei BMW gewesen, aber völlig vergessen dieses Problem anzusprechen. Habe auch noch Gebrauchtwagengarantie bis Mai 2019.

  • Du hast das Auto doch bei einem BMW Vertragshändler gekauft, oder?Dann sollte das Fahrzeug eine EUROPlus Garantie für 12 Monate haben. Oder war es gar ein Premium Selection?


    Batterieabklemmen bringt keinen Erfolg, da die Headunit m.W. nur bei Fahreranwesenheit (Klemme 30B) bestromt ist.


    Bei meinem Vertragshändler nennt sich das CG CarGarantie, laut Kaufvertrag. Auf deren Seite steht: „…bekommen alle Gebrauchtwagen eine Garantie der CG CarGarantie oder von der EuroPlus (evtl. aufpreispflichtig) ab einer Laufzeit von 12 Monaten. Die Garantielaufzeit ab 12 Monate gilt für alle Gebrauchten Automobile, die zum Zeitpunkt des Garantiebeginns nicht älter als 7 Jahre ab Erstzulassung sind.“


    Mal schauen wie der Händler sich aufstellt, wenn ich dort aufschlage. Meiner Meinung nach sollte das Problem in die Garantie fallen. Auf die Vorschläge zu den Reperaturmaßnahmen bin ich ebenso gespannt.

  • Gibt es Neuigkeiten?


    Es gibt keine Neuigkeiten. Bin mit dem Wagen kurz vor Weihnachten beim Händler vorstellig geworden und, wie soll es anders sein, Vorführeffekt. Die Lüftergeräusche waren nicht vorhanden und traten auch bisher nicht wieder auf. Schon sehr merkwürdig, aber mehr kann ich nicht machen, da der Händler so auch keine Diagnose stellen kann.


    Und selbst? Das Problem bei BMW angesprochen?