Neue Sommerreifen für BMW Doppelspeiche 18 Zoll

  • Hi Leute,


    hab auch mal ne kurze Frage zu den passenden Reifen für meine 18 Zoll Felgen.


    Hab diese Felgen:
    http://www.leebmann24.de/bmw-a…-3er-f30-36116796247.html
    Eingravierte Teilenummer: 6 796 247


    Frage:
    Es sollen keine Runflat mehr werden. Diese hatte ich bis letzten Sommer drauf und mich hat die Spurrillenempfindlichkeit gestört. Die vorherigen Reifen waren 225/45 R18 Y von Continental.
    Ich kann also einfach diese Größe kaufen und aufziehen lassen? Diesmal nur eben ohne Runflat.
    Sehe ich das richtig?


    Gibts da von euch Empfehlungen? Folgendes fände ich gut:
    - Hersteller: einer der bekannten Marken (Goodyear, Continental, Fulda, ...)
    - kein Runflat
    - möglichst leises Abrollgeräusch
    - Felgenschutz
    - gibt's sonst noch Eigenschaften, auf die man achten kann/sollte?


    Fahre einen F31, BJ 2012 mit 184 PS (135 kW), vmax = 235
    (Originalbereifung war glaub ich 225/45 R18 Y)


    Was haltet ihr z. B. von dem Reifen?
    http://www.reifendirekt.de/cgi…tails=Ordern&typ=D-119942
    -> ausgewählt weil: geringstes Geräusch laut Angabe (67 dB)


    Ist z. B. die Geräuschangabe aussagekräftig und merkt man z. B. einen Unterschied zwischen Angabe 67 dB und 70 dB?



    Im Fahrzeugschein steht:
    225/55 R16 95V
    225/55 R16 95V

  • Danke für den Tipp! :)


    Testsieger ist der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2.


    http://www.reifendirekt.de/cgi…tails=Ordern&typ=R-217187


    Preis passt (~137 pro Reifen) und Felgenschutz hat er auch.


    Lastindex egal? Gibt 91Y und 95Y ...



    Hab jetzt mal die hier bestellt (Preis ist echt gut :)):
    http://www.amazon.de/gp/produc…oh_aui_detailpage_o00_s00 (Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.)
    Lieferung dann mit Prime, sobald Artikel wieder lieferbar. Günstiger konnte ich die Reifen nicht finden.

  • Wenn du leise Reifen suchst würde ich nach meinen Erfahrungen die Bridgestone Potenza RE 050 und S 001 schon mal NICHT nehmen. Es sind zwar gute Reifen aber in Sachen Geräuschentwicklung, vor allem wenn sie älter werden, sind sie nicht der Hit.


    Ich persönlich habe mit Continental eher negative Erfahrungen gemacht (2 Sätze davon OEM-Ware).
    Negative Erfahrungen heißt konkret:
    - Alle fünf Reifensätze hatten früher oder später rundum und auch auf der Innenseite leichte Dellen in den Flanken
    - Zwei Reifensätze (Sommerreifen) wurden nach weniger als drei Jahren porös (beide OEM-Ware, Garagenparker)
    - Alle Reifensätze waren nach max. drei Jahren so ausgehärtet, dass sich die Nässeeigenschaften auffällig verschlechterten
    - Alle Reifensätze wurden ab einem Alter von ein bis zwei Jahren laut


    Der Fairness halber möchte ich erwähnen, dass alle Reifen im Neuzustand wirklich gut waren, was auch die positiven Testberichte erklärt. Die erreichten Laufleistungen würde ich bei vier Sätzen als guter Durchschnitt bis überdurchschnittlich bezeichnen, einer der porösen Reifensätze erreichte eine unterdurchschnittliche Laufleistung, wurde allerdings auch wegen des wirklich schlechten Zustandes bereits bei 4mm gewechselt.


    Generell sehr gute Erfahrungen in allen Punkten habe ich mehrfach mit Dunlop Reifen gemacht; gut bezieht sich bei mir rein auf den Alltag, nicht auf Rennstreckennutzung o.ä.


    Ebenfalls positive Erfahrungen (bislang allerdings nur in Kleinwagengrößen) haben wir mit Hankook gemacht.

  • Hi,



    hast du auch mal bei www.reifen-vor-ort.de geschaut? Finde halt einfach den Kauf vor Ort zusammen mit der Montage günstiger.


    Außerdem gibt es ja noch Reifen mit der BMW-Kennung.


    Noch eine kurze Bemerkung zur Reifengröße im Schein:
    Da steht nur eine Größe - und zwar meist die kleinstmögliche, alle anderen in der EU-Übereinstimmungsbescheingung (oder so).

  • Hey,
    Vielleicht ist meine Erfahrung von Nutzen. Nachdem die Runflat Continental Sommerreifen auf die der 335i ausgeliefert wurde mir bald nicht gefielen habe ich Dunlop SportMaxx 225/45 18 95Y genommen. Der vorgeschriebene Lastindex 91 stand nicht zur verfügung. Ich wusste also das der lastindex (95) nicht stimme, aber dachte nicht das dies so wichtig sei. Der Dunlop ist als NON-runflat viel leiser, und rollt sanfter ab, als der runflat Continental. Man spürt den Grenzbereich viel besser, das Auto macht mehr Spass. Insgesamt war ich zufrieden.


    Aber letzten sommer habe ich den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 aufziehen lassen, und die sind noch besser. Das heisst einerseits noch leiser, aber ich habe auch den Unterschied mit den Lastindex gespürt. Jetzt stimmt der Lastindex (91), und das Auto federt noch besser ab, ist harmonischer. Das kann auch nicht verwundern : 95 muss in Vergleich zu 91 mehr Last tragen können, ist also härter. Ich hoffe dies hilft dir weiter.
    Wünsche gute Fahrt,
    GSband