Alpina B3/D3 F30 ... alle Infos!

  • Das mit dem Plastik kann ich auch nicht ganz nachvollziehen - jeder Garagentuner kann für genug Radabdeckung durch ziehen sorgen.

    Gruß Hendric :)


    Umbau von Abgasanlagen und individuelle Endrohrblenden aus Edelstahl - bei Interesse PN


  • Puh, verschätz dich nicht...die Abdeckung geht ca. 2cm nach aussen. Da fehlt schon einiges wenn man das ziehen müsste. Ist sicher nicht zuletzt auch eine Kostenfrage.


    Grüße
    Sven

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------

  • Test Bericht des Alpina B3 Touring X in der aktuellen Aushgabe von Sport Auto... :thumbup:

    Meinst Du den Vergleichstest mit dem RS4 !?


    Interessant ist vorallem der Testverbrauch im Vergleich zum Saugmotor V8 RS4 ... ansonsten ist der Alpina sicher eine schöne Kombialternative !

  • Na komm, sei fair. Die Sport Auto Durchschnittsverbräuche sind wohl kaum ein Maßstab für den Alltagsbetrieb :)


    Grüße
    Sven

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------

  • Na komm, sei fair. Die Sport Auto Durchschnittsverbräuche sind wohl kaum ein Maßstab für den Alltagsbetrieb :)


    Grüße
    Sven

    Das vielleicht nicht, aber als Vergleichsmaßstab bei sportlicher Fahrweise schon !!!

  • Das die Turbos unter Volllast Säufer sind, Stichwort kühlere Verbrennung, ist doch nichts neues :)


    Grüße
    Sven

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------

  • Habe die Plastikteile erst auf den dritten Blick gesehen. Sollte das tatsächlich dafür da sein um aus einem bestimmten (vorgeschriebenen) Winkel den Blick auf die Felge zu verdecken? Die Arbeiten aber mit allen Tricks! Sieht in der Tat etwas albern aus, aber ich frage mich, was alberner ist: das Plastikteile, oder die Vorschrift, die das zulässt bzw. verlangt.


    M-Teile am Alpina sind von beiden Seiten nicht gewollt. Weder BMW noch Alpina will das. Ich hätte z.B. gerne das schicke M-Lenkrad bestellt. Nicht für Geld und gute Worte möglich. Als nachträglicher Umbau natürlich möglich...


    Die Aufkleber gehören traditionell zum Alpina. Sahen früher wesentlich aufdringlicher aus. Bei meinem Alltagsautos habe ich auf die seitlichen verzichtet. Sollte der irgendwann in den Status eines reinen Spassautos kommen werden diese selbstverständlich nachgerüstet.


    Ein Auto, was 300 laufen darf sollte auch genügend Abtrieb haben. Der Spoiler dürfte wenig mit Optik mehr mit Notwendigkeit zu tun haben. Der touring kann darauf anscheinend verzichten.


    Das gleiche gilt für den Frontspoiler.


    Der aufdringliche Auspuff (der weniger aufdringlich klingen soll als er aussieht. Beim D3 so wie so.) ist in der Tat in Alpina Kreisen schwer umstritten. Ich bin dort Novize und kann damit leben. ;)


    Alpina baut Nischenfahrzeuge, die nicht jedem gefallen müssen. B und vor allem D3 sind vielleicht näher am Massengeschmack als sie müssten. Speziell der D3 macht mehr Wirbel als das Schwestermodell aus dem Konzern. Ob das gut für Alpina ist oder nicht kann ich nicht beurteilen. Ist mir auch egal! Bei mir passte Modell und Lieferzeit wie die Faust aufs Auge und ich freue mich jeden Tag aufs neue drauf.


    Ich weiß, dass der der D3 ein Drehmoment-Monster ist. Ich habe keine Ahnung, was das in der Praxis heißt. Ich erhoffe mir aber, dass der Wagen in der Realität mir jeden Tag ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Wenn er das schafft ist alles gut...


    Verstehe jeden, der damit nichts anfangen kann. Habe mich nur an dem wenig aussagenden "ätzend" aufgehangen....


    Gruß





    Michael




    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

  • Rascas, was ist an dem Wort: " Ätzend" so nichtssagend???
    Chemiestunde :)
    Aber auch ich bringe meine Meinung gern nochmal auf den Punkt: Ich finde das Aerodynamikkleid und die Felgen des Alpina, hässlich ( ätzend )
    Die Technik hat damit gar nichts zu tun, jedoch isst das Auge immer mit,
    wie bei allen Dingen des Lebens!

  • Ja, diese Plastikteile. Ich habe sie auf keinem Foto bisher bewußt wahrgenommen. Aber als ich vor dem Auto stand war es das erste, was ich gesehen habe. Was anderes als gesetzlich vorgeschriebene Radabdeckung kann das gar nicht sein, und das finde ich dann sehr schwach, wenn das die Lösung dafür ist. Aber das sind letztlich Details, wobei, in der Preisklasse darf man auch im Detail Perfektionismus erwarten.


    Die Sache mit dem Drehmomentmonster: Ich hatte relativ lange einen 335D mit Chiptuning, der dürfte in etwa in Augenhöhe mit dem D3 unterwegs gewesen sein. Die Fahrleistungen kann man nur als souverän bezeichnen, man dürfte sehr, sehr lange brauchen einen "Gegner" zu finden für den man runterschalten müsste :). Schnellere gibt es natürlich immer, aber die Fahrleistungen in Relation zum Verbrauch dürften einzigartig sein.


    Grüße
    Sven

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------