Instabiles Fahrverhalten bei höherem Tempo

  • Hi HH_R32,
    schau mal bei den Geschwindigkeiten zwischen 90 und 105.km/h.
    Was macht das Lenkrad oder das Uhrband. NICHT das Auto.
    Wenns flattert und das Metall-Uhrband scheppert ,dann gehören die Reifen gematcht auf die Felgen und der Rest des Programmes durchgeführt.
    Davon gibt es schon PUMA Fälle. Falls das Lenkrad flattert!

  • Ich hatte nach dem o.a. Wuchten der Räder heute lediglich die Möglichkeit, für ein paar Minuten auf der BAB zu fahren.


    Obwohl aufgrund der Verkehrslage kein Vmax möglich war, erschien mir das Fahrverhalten über 200km/h (bei fühlbar starkem Wind) bereits viel stabiler als zuvor.


    Ich hoffe, dass dies kein Placeboeffekt des erfolgreichen Auswuchtens gewesen ist und werde das Phänomen kurzfristig weiter beobachten.


    Bis dahin danke ich @all für die hilfreichen Tipps.



    sfred
    extrem fühlbar gewackelt hat es vorher selbst über 200km/h nicht. Weder Uhr noch Lenkrad.
    sonst hätte ich ja schnell auf Unwucht getippt.

  • Klingt doch schon mal vielversprechend.


    Bezüglich Reifendruck würde ich nochmal schauen, denn wenn du wie ich annehme RFT fährst, fahren sich die Reifen bei zu niedrigem Druck an den Flanken stärker ab. Ich selbst fahre immer den max. Druck und hatte bisher keine Probleme mit ungleichmäßigem Abrieb.


    Göran

  • Servus,
    darum meine Geschwindigkeitsangabe. Es hört bei 110 wieder auf.
    ABER wenns so ist wie ich beschrieben habe, wird das Fahrzeug vermessen, die Radlager geprüft, die Radnaben, die Felgen auf Höhenschlag und natürlich die Reifen.
    Mit den Fahrzeugen und speziell auf der Autobahn eine ungewöhnliche Geschwindigkeit, ich weiss.
    War bei mir auch so.


    Gruss und viel Glück

  • Klingt doch schon mal vielversprechend.


    Bezüglich Reifendruck würde ich nochmal schauen, denn wenn du wie ich annehme RFT fährst, fahren sich die Reifen bei zu niedrigem Druck an den Flanken stärker ab. Ich selbst fahre immer den max. Druck und hatte bisher keine Probleme mit ungleichmäßigem Abrieb.


    Göran

    Ja sind RFT.


    Ich hatte ja bereits auf die Max Load Werte (v 2,5, h 3,0) erhöht aber beim Wuchten wurde rundum wieder (auf 2,4) abgesenkt, weil sich bei höherem Druck ohne Beladung die Auflagefläche der hinteren Reifen verringern würde (Reifen wird runder). ?(


    Dies solle sich dann negativ auf Straßenlage und Fahrverhalten auswirken.

  • Grundsätzlich i.O. aber bei Bewegung liegt mehr Druck auf der Hinterachse und deswegen gibt BMW für hinten mehr Druck vor, zumal die Achse auch mehr Belastung durch den Antrieb hat.


    Wie gesagt, gab es gerade wegen zu niedrigen Druck am Anfang sehr viele Probleme beim E90 mit ungleichmäßigem Abrieb und Sägezahnbildung.


    Schau einfach mal, wie es jetzt mit den gewuchteten Reifen ausschaut und das mit dem Druck kannste ja immer noch ändern, wenn Du merkst, dass die Flanken stärker ablaufen.


    Göran

  • Im Türaufkleber gibt BMW bei normaler Beladung und 18" sogar lediglich v2,2 und h2,4 an.


    Werde meine rundum 2,4 testen und ggf nochmal auf Max Load erhöhen.



    Sent from iPad using Tapatalk

  • was wollen den die PP M405 (20 Zoll) ?( ?(


    Und der Tod warf die Sense weg und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg !!!