Beiträge von Markus F.

    Immer wieder gerne - man tut, was man kann ;)


    Fake Surround heißt, dass das H/K-System Dir einen Surround Sound vorgaukelt, der meiner bescheidenen Meinung nach völlig grauenhaft ist. Ich habe das sogenannte "L7" immer ausgeschaltet.


    Wie/wo hast Du die Anlage denn gekauft? Ebay? Kleinanzeigen? Dann wäre das der Weg, die wieder loszuwerden.


    Eton LS vorne und hinten sind identisch. Ob Du die hinten brauchst, lass ich mal dahingestellt. Ich habe die nie verbaut, weil der Sound von hinten auf dem Fahrersitz eigentlich total untergeht. Wenn Du viel hinten sitzt, mag das anders sein.


    Beim Car Hifi Store Bünde findet man eigentlich immer fahrzeugspezifische Komplettangebote - Klick mich (3er, aber die sind identisch)

    Das H/K-System nachzurüsten macht aus meiner Sicht nur dann Sinn, wenn Du unbedingt den (Fake) Surround-Sound vom H/K-System haben willst. Ansonsten bist Du deutlich besser beraten, das originale Hifi-System (wir reden doch von der SA676, oder?) durch bessere Lautsprecher und ggf. einen anderen Verstärker aufzuwerten. Was ist denn Dein Ziel in Sachen Sound? Lauter? Mehr Bass oder einfach "schöner". Für schöner (und ein bisschen mehr Bumms) reicht es m. E. schon, die Hifi-LS gegen ein komplett-Set von Eton (oder vergleichbar) zu tauschen. Ich habe bei meinem alten F33 mit SA676 komplett auf Eton und einen DSP-Amp umgebaut, der aktuelle F33, der ab Werk H/K hat, hat nur Eton LS und eine ordentliche Dämmung von Türen und Untersitzbässen bekommen. Letzteres macht gehörig viel aus und wird gerne vernachlässigt. Ist sicherlich kein High-End, scheppert aber auch schon ordentlich und reicht mir völlig aus und ist zudem plug and play.


    Dazu gibt es aber auch schon eine Menge Beiträge hier, so dass man das Rad sicherlich nicht noch einmal neu erfinden muss.

    und bitte:


    Sicherungen nicht optisch prüfen, sondern herausziehen und messen!!!


    Ich weiß nicht, wieviele Leute hier schon geschrieben haben, dass die Sicherungen i. O. waren, sich weiter einen Wolf nach dem Fehler gesucht haben, um dann festzustellen, dass die augenscheinlich doch so intakte Sicherung elektrisch doch nicht mehr fit war.