Beiträge von Markus F.

    oder ist das illegal?

    Ja!

    Was Dich aber nicht davon abhalten soll, es machen zu lassen ;)

    Setz Dich hier im Forum privat mit einem Codierer in Verbindung. Dann könnt ihr alles Weitere klären.


    BTW an alle: Wo ist eigentlich die Liste der gewerblichen Codierer hin? Wurde die im Zuge der Softwareumstellung gestrichen oder bin ich nur zu blöd, die zu finden?

    Interessant. Das Ding kannte ich noch gar nicht. Und da ist am hinteren Ende dann ein Lightning Stecker, in den Du das iPhone einstecken musst?


    Die Aussage in der Produktbeschreibung "Der Snap-In Adapter bietet eine besonders schnelle, optimierte Ladefunktion. Ist das Mobiltelefon im Snap-In Adapter eingelegt, wird es im Vergleich zur USB-Buchse doppelt so schnell geladen.", zusammen mit der Angabe "Der Snap-In Adapter besitzt einen integrierten Lüfter. Dieser ist darauf ausgelegt, dass der temperatursensible Bereich des Smartphones durch Luftzirkulation nicht überhitzt wird. So kann ein vorzeitiges temperaturbasiertes Abschalten des Gerätes verzögert oder gar verhindert werden." irritiert mich ein wenig, was die Funktionsweise angeht.

    Der Qi-Standard ist das "Regelwerk" für das induktive Laden. Das funktioniert bei den ganz aktuellen iPhones mit Mag-Safe wohl gut, die älteren Modelle, die über die genormte Schnittstelle laden, werden nur mit relativ wenig Strom versorgt (frag mich jetzt nicht nach den Werten). Meine Erfahrung mit meinem iPhone 8 ist, dass das induktive Laden bei gleichzeitigem Musikstreaming (oder, wie bei Dir "Navigation") gerade die Akkuladung aufrechterhält oder eben ganz, ganz langsam lädt. Dabei wird das Ding aber mit der Zeit so heiß, dass das iPhone irgendwann Verbindungs-/Steuerungsprobleme hat. Ich vermute einmal, dass es die Leistung aufgrund der Hitzeentwicklung herunterfährt. Mit Lederhülle geht das relativ zügig, ohne Hülle dauert es halt ein/zwei Stunden, aber dann kann man das iPhone quasi auch nur noch mit Handschuhen anfassen.


    5 Minuten von der Ladestation genommen und alles ist erst einmal wieder gut. Daher lade ich im Auto grundsätzlich nur mit Kabel. Was natürlich auch blöd ist, da über das USB-Kabel keine Verbindung zur Außenantenne hergestellt wird. Das geht wieder nur über die induktive Ladeschale.