Beiträge von Markus F.

    Aber wer Hilfe möchte sollte als Dank doch nicht noch pöbeln? Das wäre ja recht Sinnfrei!

    Da gebe ich Dir völlig Recht - wenngleich ich den Zusammenhang Deiner Äußerung zu meiner nicht verstehe.


    Aber lassen wir das.


    Du stellst einfach in Zukunft verständliche Fragen und wir helfen dann so gut, wie wir können. ;) Dann sind alle zufrieden.

    Ich meine mich zu erinnern, dass wir eine ähnliche Frage schon hatten. Egal!


    Alles, was bei BMW gemacht worden ist, ist in deren System hinterlegt. Einfach mal Deinen Händler ansprechen ...

    Vielen Dank für eure Hinweise und Anregungen.


    Fragt sich nur, wie ich einen Lackierer finde, der die Stoßstange so lackieren wird, dass man die Übergänge nicht sieht.


    Der Nachteil der Teillackierung ist halt auch, dass ich nicht erfahre ob unter der Stoßstange was kaputt ist, weil nicht demontiert wird.

    Dann lass sie halt ganz lackieren. Kann doch auch nicht sooo viel teurer sein, oder?


    Woher stammt den die Schramme? Ich hatte das so verstanden, dass es selbstverschuldet ist. Jetzt (... nicht erfahre ob unter der Stoßstange was kaputt ist.) liest es sich doch eher nach einem Unfall.

    Wie Staati schon geschrieben hat, gehen im Grunde genommen beide Varianten. Ich würde nur darauf achten, dass der Lackierer auch wirklich die Farbe "misst" und nicht nur anhand der Lacknummer heraussucht. Wenn die Gesamtlackierung unwesentlich teurer ist, als das Beilackieren, würde ich immer die Komplettlösung wählen. Sonst hast Du einen Bereich des Stoßfängers schön neu und den Rest eben nicht.


    In jeden Fall dürfte nachher mal eine Politur des gesamten Autos angesagt sein, sonst siehst Du den Unterschied zum lackierten Teil schon aufgrund des Pflegezustands sehr deutlich.

    Ich glaube er sucht einen codierer fürs ID = Ansicht Navi und jemand der die Karten updated, im genannten Raum

    Das mag sein. Es kann aber kaum angehen, dass die Forumsmitglieder hier auch noch Interpretationsarbeit leisten müssen - und sich dann bestenfalls noch blöde Kommentare anhören müssen, weil die Interpretation aus Sicht des Fragenden nicht richtig war (ist nicht auf diesen Fall bezogen, kam aber durchaus schon öfter vor).


    Man kann doch eine Frage durchaus auch so stellen, dass (nahezu) zweifelsfrei ersichtlich ist, worauf der Fragesteller hinaus will. So komplex ist der Sachverhalt dann auch nicht, dass man ein Germanistikstudium dazu benötigt. ;)