Beiträge von Markus F.

    Hallo,


    die OTA Updates sind ja immer nur für einen kleinen Bereich (Land). Wenn das Fahrzeug jetzt von Deutschland nach Österreich gewechselt ist, muss ich den Bereich dann umstellen um die OTA für Österreich zu bekommen? Bzw ist das überhaupt möglich?


    LG

    Ja, das ist möglich. Ob direkt im Fahrzeug, weiss ich jetzt nicht. Über das Connected Drive / my BMW-Portal aber in jedem Fall.

    guck doch mal richtig auf der ersten Seite ?

    Warum? Da steht doch genau das, was Bubu zusammengefasst hat.


    Zitat (inkl. orthographischer und grammatikalischer Missgeschicke): "Ob man da nicht quasi einen BiTurbo einbaut ?" und dann "bitte keine nervigen Antworten ob es Finanziell sinnvoll wäre es geht einfach nur drum ob es machbar ist oder nicht"


    Um die Erkenntnisse der letzten 24 Posts noch einmal in (hoffentlich) Deinem Sinne zusammenzufassen:

    1. Es ist machbar!

    2. Es hat hier noch keiner gemacht, weil es sich für die Anderen aus finanziellen Gründen als wenig zielführend herausgestellt hat.

    3. Aus 2. lässt sich ableiten, dass keiner Erfahrungen damit hat und Dir hier leider nicht geholfen werden kann.


    Edit:

    4. Ich werde das Thema jetzt "de-abonnieren".

    Ja man kann sich ärgern, dass BMW dafür einen Aufpreis nimmt. Ja man bekommt das günstiger auf dem Schwarzmarkt. Aber ist es das für 300€ wirklich wert, dass man dann am Wagen "herumfummelt" und ggf. vor jedem Werkstattaufenthalt wieder den PC anschließen muss?

    Also ich würde die 300€ auf den Tisch packen und dann hat sich die Sache. Ist Original, macht nichts an der Garantie und funktioniert. Etwas anderes würde ich nur machen, wenn das ein Abo wäre (was es ja mal war). Aber da es mittlerweile eine lifetime-Lizenz ist, sollte der Wagen auch nicht ständig auf eine ConnectedDrive-Verbindung angewiesen sein.

    Da stimme ich Dir im Grunde zu. Deswegen werde ich meine "halbseidene" Installation auch noch gegen das Original tauschen.

    Wenn die Originalen aber unlackiert sind, dann hast Du die Steinschläge ja nicht im Lack, sondern direkt in der Materialoberfläche. Stelle mir das gerade schwer vor, das aufzuarbeiten. Wenn es klappt, würde ich die Dinger gleich mit Folie "versiegeln" lassen.

    Kann man das selber?
    Was ist das für ein Feature Installer?
    Kannst du mir das erklären?

    Das kann Google besser als ich ;)


    Im Grunde genommen ist der Feature Installer genau das, was der Name schon sagt: Ein Programm, dass es Dir ermöglicht, Features zu installieren. Das ist frei im Netz zu finden - Du brauchst aber dann erst einmal einen Code um das Programm lauffähig zu bekommen. Damit hast Du aber lediglich das Rüstzeug (Laptop und Kabel zur OBD-Buchse setze ich voraus). Die einzelnen "Features" kann man dann bei diversen Quellen käuflich erwerben.

    Okay

    Danke dir.
    Haben meinen Wagen seit einer Woche und noch Garantie. Dann warte ich lieber. Danke dir:)

    Die Variante über den FeatureInstaller gibt Dir aber die Möglichkeit, das Ganze wieder zu deaktivieren, wenn Du in die Werkstatt musst. Mache ich auch immer so. Ist eine Sache von 5 Minuten.

    wo ist denn das Problem ? wenn man einfach nur leute mit mehr Erfahrung fragt ob sowas möglich ist oder nicht ? Was eigentlich auch rein die Frage war

    Machbar ist grundsätzlich alles, wenn der finanzielle Background es zulässt. Ob es sinnvoll ist, sei einmal dahingestellt.


    Wenn es aber wirtschaftlich nicht ansatzweise sinnvoll ist, wird es auch keiner machen. Zwangsläufig gibt es keine Leute, die Erfahrung damit haben.


    Das alles wurde Dir aber auch schon mitgeteilt.