Beiträge von Markus F.

    RGB LEDs einzubauen stelle ich mir jetzt auch nicht als Hexenwerk vor. Viel interessanter scheint mir die Einbindung der Farbsteuerung in das iDrive. Das kann man ja nicht "mal eben" einbauen, oder?


    Und bevor Du Dir jetzt die Einzelheiten aus der Nase ziehen lassen musst, wäre es doch sinnvoll, ein kleines (oder großes) [How To] zu erstellen und in der entsprechenden Rubrik abzulegen...

    Fahrradträger mit zwei E-Bikes kommt aber dann schon schnell nah an 55 kg, oder?

    Moin, ich habe auch die ganze Zeit den Gedanken im Kopf ein SC Fahrwerk zu verbauen, nur hatte ich die Achslast für den Anhängerbetrieb bis dato vollkommen ausser acht gelassen.

    Habe somit dann eben mal im Schein geschaut..

    Die normale Achslast bei der HA liegt bei 1255kg, bei Anhängerbetrieb kommen laut schein +110kg drauf, sprich ich lande dann bei 1365kg.

    Das SC gibt es für eine HA-Last für bis zu 1310kg, gibt's da sinvolle alternativen oder möglichkeiten das Fahrwerk doch legal zu fahren?

    Aus Deiner Frage geht nicht ganz klar hervor, ob Du einen Hänger fahren willst oder nicht. Wenn nicht, kannst Du Dir den Hängerbetrieb aus den Papieren ganz streichen oder zumindest auf 55 kg "ablasten" lassen. Dann hättest Du wenigstens noch die Möglichkeit, einen kleinen Hänger zu ziehen.

    Im Leasingvertrag sollte (wie bei Audi auch) explizit stehen, was als normaler (unvermeidbarer) Verschleiß durchgeht und was als Schaden gewertet wird. Dann kommt es ja auch noch immer darauf an, was der Händler mit dem Dekra Bericht macht. Der ist ja nicht verbindlich für den Händler, sondern stellt nur die obere Grenze dessen dar, was er monieren könnte. Wenn Du wieder einen BMW least, ist man sicherlich toleranter, wenn es um Schäden geht.


    Ich habe bei meinem Händler nur gute Erfahrungen gemacht - auch, wenn es danach nicht wieder ein BMW geworden ist. Allerdings sehen meine Fahrzeuge bei der Rückgabe auch immer so tadellos aus, wie es nach ca. 100.000 km eben noch geht. Gründliche Innenreinigung würde ich schon machen und vielleicht auch davor einmal durch die Waschstraße (außer, Du gibst den bei chap zurück ;)). Die waschen den zur Beurteilung von Lackschäden zwar nochmal, der gute Wille zählt aber sicherlich. ich würde als Dekra Mitarbeiter auch schon vorab eine "negative Grundeinstellung" haben, wenn das Auto in einem Zustand auf den Hof kommt, der auf schlechte Pflege schließen lassen könnte. Ist halt pure Psychologie...

    Und auch das wieder eine Info, die hier von Anfang an zu ganz anderen Antworten geführt hätte. Sorry, aber uns hier häppchenweise mit essentiellen Infos zu versorgen hilft Dir und uns nicht wirklich.

    FF kann das doch sicher auch per remote Verbindung nachsehen, ohne, dass Du dahin musst.

    Bestenfalls codiert Dir das jemand anderes jetzt richtig (wenn FF tatsächlich was falsch gemacht hat) und schlimmstenfalls geht dann irgendwann was an den Scheinwerfern kaputt und FF kann sich ganz entspannt zurücklehnen und die Garantie ablehnen, weil Du denen nicht die Möglichkeit gegeben hast, deren Arbeit nachzubessern.