Im Leasingvertrag sollte (wie bei Audi auch) explizit stehen, was als normaler (unvermeidbarer) Verschleiß durchgeht und was als Schaden gewertet wird. Dann kommt es ja auch noch immer darauf an, was der Händler mit dem Dekra Bericht macht. Der ist ja nicht verbindlich für den Händler, sondern stellt nur die obere Grenze dessen dar, was er monieren könnte. Wenn Du wieder einen BMW least, ist man sicherlich toleranter, wenn es um Schäden geht.
Ich habe bei meinem Händler nur gute Erfahrungen gemacht - auch, wenn es danach nicht wieder ein BMW geworden ist. Allerdings sehen meine Fahrzeuge bei der Rückgabe auch immer so tadellos aus, wie es nach ca. 100.000 km eben noch geht. Gründliche Innenreinigung würde ich schon machen und vielleicht auch davor einmal durch die Waschstraße (außer, Du gibst den bei chap zurück
). Die waschen den zur Beurteilung von Lackschäden zwar nochmal, der gute Wille zählt aber sicherlich. ich würde als Dekra Mitarbeiter auch schon vorab eine "negative Grundeinstellung" haben, wenn das Auto in einem Zustand auf den Hof kommt, der auf schlechte Pflege schließen lassen könnte. Ist halt pure Psychologie...