Beiträge von Markus F.

    Findest Du nicht, dass solche Informationen essentiell für Dein eigentliches Problem sind? Deine Frage oben vermittelt das Bild, dass Du das alles noch nachrüsten bzw. anderweitig realisieren willst. "Schlecht gestellte" Fragen bedingen "schlecht brauchbare" Antworten....

    Ich kenne das nur so, dass der Prüfer sich die Angaben auf den Scheiben ansieht. Die sind ja extra auf dem Umfang angebracht, damit man die von außen in montiertem Zustand auch sehen kann.

    Die Daten vergleicht er mit dem Gutachten und das war's. Bei 10 mm pro Seite auf 8,5J mit ET47 und Serienfahrwerk macht der sich sicherlich nicht die Mühe, Freigängigkeit zu prüfen.

    Egal. Der Lackierer hat gesagt, man sieht das nachher trotzdem. Also, ab dafür....

    Selbst mit Spraydose, und das sah schon super aus, wenn man bedenkt daß es dort kaum zu sehen ist.

    Die Spurplatten sind heute angekommen. Ich glaube, wenn ich die lackiere(n lasse), dann kann man Hersteller- und KBA-Nummer nachher nicht mehr lesen. Die sind so fein eingestanzt, dass die beim Füllern/Grundieren wohl verschwinden, zumindest aber unlesbar werden dürften. Und dann gibt es Probleme beim TÜV...

    Man darf aber ruhig auch mehrere Autohäuser kontaktieren und sich dort verschiedene Angebote einholen. Da gibt es ggf. einen Unterschied.


    Man muss sich immer gut informieren ...

    Da seid ihr dann ja einer Meinung. ;)



    Naja da muss ich dir widersprechen, nicht bei allem ist es so, nur weil es billiger ist muss es nicht schlechter sein.

    Das hat auch keiner gesagt. Du hast nur das Problem, dass es in diesem spezifischen Fall nur eine Lösung gibt, die der OEM Lösung gleichwertig ist - nämlich die OEM Lösung.

    Der Fachmann, der das einmisst, muss aber dann auch Deine Vorlieben bzgl. des Klangs kennen. Sicherlich kann der die Laufzeiten an Deine Hörposition anpassen, den "Klang" kann er aber nicht einstellen. Die Laufzeiten mit dem Laptop auf dem Schoß anzupassen geht recht schnell. Alles so einstellen, dass die Musik halt mitten in Deinem Kopf spielt. Das ist kein Hexenwerk und funktioniert halt auch nur für genau die eine Position, an der sich Dein Kopf während der Fahrt befindet. Danach eine Musik Deiner Wahl auflegen und Bässe, Mitten und Höhen nach Deiner Vorliebe anpassen. Wenns gut ist, die Musik wechseln. Ist es danach immer noch gut, alles so lassen. Wenn nicht, einen Kompromiss suchen.


    Gibt es für Dich keine Möglichkeit, nach Bünde zu fahren und Dir den Sub mal zur Probe ins Auto zu legen? Ich habe die dort eigentlich als sehr hilfsbereit und entgegenkommend in Erinnerung.

    Ja, der HiFi Store Bünde wirbt zwar mit einem passenden Setup - das taugt aber meiner Meinung nach nichts (jedenfalls nicht für einen F33). Man muss sich schon die Zeit nehmen und sich mit einem Laptop auf dem Schoß und einem USB-Kabel in den Kofferraum hinsetzen und das Ganze nach Gehör einstellen. Gerade auch die Laufzeiten sind "ab Werk" katastrophal eingestellt. Das PDC-Gepiepse war bei mir allerdings von Anfang an genauso laut wie mit der SA676-Endstufe.


    Überhitzungsprobleme kannte ich gar nicht (aber ich höre zu 99% auch nur leise bis gemäßigt laut).


    Scheppern im/am Schweller hatte ich seinerzeit gar nicht, obwohl ich überhaupt nicht gedämmt hatte.

    Da Thossi aber auch den mechanischen Schlüssel (Notschlüssel) neu haben will, würde ich mal davon ausgehen, dass er den verloren hat und somit nichts mehr zum Umbauen vorhanden sein dürfte.


    Ich würde das Ganze ja nur aus vertrauenswürdiger Quelle beziehen, soll heißen daher, wo man sicher sein kann, dass auch nur ein einziger neuer Schlüssel angefertigt/codiert wird.


    EDIT: Da war Thossi schneller als ich ;)