Beiträge von Markus F.
-
-
Mein Sohnemann würde mich dann aber wirklich endgültig für verrückt erklären

Hat er das nicht schon? Nein, ich glaube nicht. Der hat doch sicherlich genauso viel Spaß dran, wie der Papa!
-
Theoretisch könnte man die Spurverbreiterungen auch farbig eloxieren lassen. Aber das war ja eigentlich nicht die Frage und ob der Farbton damit hinkommt, ist wohl fraglich.
Trotzdem eine gute Idee, wenn es ein "einfacher" Farbton wäre...
-
xhp ist ja auch nicht auf Prüfständen feststellbar.
Warum nicht? Es beeinflusst das Getriebeverhalten. Wenn es auf der Straße im Fahrbetrieb feststellbar ist (und allein deswegen wird die Software ja genutzt), ist es das auch auf dem Prüfstand.
-
Alles anzeigen
Ich bin pingelig

Du scheinst mir eher ein Pedant zu sein


Bin trotzdem gespannt wie das Ergebnis wird.
Grüße,
Reinhard
Das sagt der Richtige

Du würdest das doch ganz, ganz sicher zum Lackierer Deines Vertrauens geben, oder?
-
Ich bin. mir nur noch nicht so ganz sicher, wie hoch meine Qualitätsansprüche an einer Stelle sind, die man eh kaum sieht. Da ich aber als pingelig bekannt bin, denke ich auch schon darüber nach, die Sache meinem Lackierer zu übergeben

Dann kann der die Köpfe der Radschrauben auch gleich in der passenden Farbe machen....
-
Alles anzeigen
Hallöchen
hat denn jemand von euch für MHD eine deutsche Übersetzung?
Offiziell gibt's glaub ich ja keine.....
Grüße
Andreas
Wenn der Text copy & paste-fähig ist, einfach mit deepl.com übersetzen. Das passt meistens sehr gut, weil die Übersetzung kontextbasiert ist und keine "word-by-word-translation"
-
Zunge dranhalten geht auch. Wenns kribbelt, ist Spannung drauf

-
Du könntest sicherheitshalber mal am Stecker messen, ob Spannung anliegt. Die beiden äußeren Pins sind Klemme 15 (Versorgungsspannung) und Klemme 31 (Masse). Sollten also bei aktivem PDC min. 12 Volt anliegen. Der mittlere Pin ist das Signal vom Sensor. Ob und wie man das messen kann, weiß ich nicht.
-
Ich weiß nicht, inwiefern die PDC Sensoren überwacht werden und ob ein defektes Kabel / defekter Stecker explizit in der Diagnose abgelegt wird und somit diagnosetechnisch von einem defekten Sensor zu unterscheiden wäre.