Beiträge von Markus F.

    Hallo zusammen,


    ich weiß jetzt gar nicht so recht, wo diese Frage eigentlich hingehört. Im Grunde genommen geht es ja um Spurverbreiterung, dann aber im Speziellen um eine Frage zur Lackierung. Könnte also auch in die Werkstattecke oder den Karosseriebereich passen. Egal, ich versuche es einmal hier.


    Ich habe mir überlegt, die 10 mm (oder vielleicht 12 mm, wenn es passen sollte) Spurverbreiterungen für meine hinteren M 704 Felgen in Felgenfarbe, d. h. orbitgrau, zu lackieren. Nun sind die Spurverbreiterungen ja durchweg eloxiert. Soweit mir bekannt, müsste ich zunächst die Eloxatschicht entfernen (bestenfalls strahlen), dann Primer, Farbe und am Ende Klarlack auftragen. Da es mir aber nur um die sichtbaren Kanten der Spurplatten geht und ich die Auflageflächen sowieso nicht lackieren will, möchte ich eigentlich ungern an die Eloxatschicht gehen.


    Daher meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, die Spurplatten ohne großartig abtragende Vorbehandlung (Anschleifen ist klar) zu lackieren, z. B. durch eine bestimmte Grundierung? Eignet sich diese Grundierung, sofern verfügbar, dann für handelsübliche Autolacke?


    Bitte keine Hinweise wie "Nimm doch einfach die schwarzen Spurplatten von Eibach" oder Fragen nach dem Warum / Sinn und Zweck. Das hilft mir in der Sache nicht weiter. Danke!

    Werte Mitforisten,


    ich hatte seinerzeit meine GWS-Blende gegen die Version mit DriveLogic-Taster getauscht und den Taster umgebaut, um den als tatsächlichen elektrischen Schließer für die FB meines Garagentorantriebs zu verwenden. Jetzt habe ich gestern den rahmenlosen Innenspiegel mit GTO-Funktion eingebaut und derDriveLogic-Taster hat somit keinen "Nutzen" mehr.


    Hat jemand eine Idee, was man sonst noch damit anfangen könnte? Fällt jemandem eine Funktion ein, die man in einem F33 damit steuern könnte? Wie gesagt, der DriveLogic-Taster ist jetzt elektrisch gesehen ein Taster mit Schließkontakt. Nicht mehr und nicht weniger.


    Mit ist klar, dass es sich um eine reine Spielerei / ein Luxusproblem handelt, aber ich würde das, was schon da ist, auch irgendwie gerne einer (sinnvollen) Funktion zuführen. Ausbauen und wegwerfen ist natürlich auch eine Möglichkeit. Dann müsste ich aber die originale GWS-Blende zum Lackierer bringen (meine Interieurteile sind in Wagenfarbe lackiert). Außerdem liegt mir Wegwerfen nicht so...

    Schiebehebedach/Panorama-Glasdach normieren


    Voraussetzungen

    • Außentemperatur 5 °C bis 40 °C.
    • Schlüssel im Fahrzeug.
    • Frontklappe, Heckklappe und Türen sind geschlossen.
    • Ausreichende Batteriespannung vorhanden, ggf. Ladegerät anschließen
    • Zündung eingeschaltet.

    Während der Normierung ist kein Einklemmschutz aktiv. Vor dem Start der Normierung muss deshalb darauf geachtet werden, dass sich keine Personen oder Fremdteile im Bereich des Schiebehebedachs befinden.


    Die Normierung über den Schalter ist wie folgt durchzuführen:

    • Schalter in Richtung "Heben" betätigen und während des gesamten Vorgangs halten.
    • Nach dem Erreichen der Hebeendstellung den Schalter weiter betätigt halten. Nach ca. 20 - 30 Sekunden beginnt die Normierung.
    • Der Schiebehimmel wird geöffnet (Panorama-Glasdach). Das Schiebehebedach wird gehoben und gesenkt und anschließend geöffnet und geschlossen.
    • Der Schiebehimmel (Panorama-Glasdach) wird geschlossen.

    Die Normierung ist abgeschlossen, wenn das Schiebehebedach und der Schiebehimmel (Panorama-Glasdach) vollständig geschlossen sind.

    Ich muss ehrlich gestehen das ich mir die Dinger für den Preis sogar kaufen würde. Habe nur kein Bock dort anzurufen. Da mein Auto diesen Radarblock vorne hat, muss man sich telefonisch beraten lassen. Verstehe zwar nicht weshalb man hier nicht direkt ein Angebot für Autos mit Radar einstellt, aber egal. Ansonsten für 110€ komplett alle Blenden vorne nicht teuer.

    Und ich da auch deren Nieren durchweg gute Rezensionen haben, gehe ich hier defintiv von einer exzellenten Passgenauigkeit aus ;)

    Vielleicht bestelle ich ja Inkognito8o

    Gucke mir erst mal den Aufwand den Wechselns an.

    Für den Kurs zum Ausprobieren sicherlich völlig i. O.

    Bei Leebmann kosten allein die Teile € 116 zzgl. Lackieren.

    Aber, wie gesagt, leider nicht für den F33 LCI.


    Darüber hinaus habe ich da die schwarzen LED-Nebelscheinwerfer entdeckt. Das wäre noch was für mich ;)

    DM Autoteile wird glaub hier langsam zu ATU. Mein Krempel von denen hat gut gepasst und bei ATU hatte ich die letzten 5 mal wo mein Golf dort war 0 Problemo und alles tutti.

    Ich hab nichts gegen DM. Die haben nur nicht die passenden Teile - oder deren Teile passen nicht. Kann man sehen, wie man will ;)

    Wenn der Montageaufwand nicht wäre, würde ich das echt ausprobieren und mir die Teile zum Lackieren bestellen und dann tauschen. Aber gerade der Tausch der Gitter um die Nebelscheinwerfer ist mit mehr Aufwand (zumindest laut TIS) verbunden, als ich in meiner Einfahrt/Garage realisieren kann...

    Rechnen würde sich das Ganze ja erst ab einem Schaden > € 774. Ich bin aber ohnehin ein Freund von Garantien und würde daher nicht lange nachdenken.


    Das PPK könntest Du noch über die Garantie abgedeckt bekommen (vorher nachfragen!!!), da das ja original BMW und somit auch eintragungsfähig ist. Bei xHP wird die Garantie sicherlich nicht mehr greifen - wenn das einer im Garantiefall überhaupt kontrollieren sollte.