Beiträge von Markus F.

    Bau doch mal die Türverkleidung ab und höre dann. Wenn das Rasseln dann weg ist, kannst Du das Problem weiter einkreisen.


    Dass der LS auf einmal, d. h. ohne Einfluss von außen, mit der Abdeckung Kontakt aufnimmt, halte ich eher für unwahrscheinlich. Das wäre dann m. E. auch lautstärke- und frequenzabhängig. Je lauter und tiefer die Töne, desto mehr Hub macht der LS und desto größer ist die Wahrscheinlichkeit einer Berührung. Da Du aber schreibst, dass das Problem seht stark beim Telefonieren auftritt und bei der menschlichen Stimme in der Regel nicht allzu tiefe Frequenzen übertragen werden, kann man den Hub als (alleinige) Ursache schon fast ausschließen.

    Die Aussagen dazu sind m. E. nicht eindeutig.


    Einmal heißt es "Abdichtungen mit Dichtmasse sind nach jeder Demontage zu ersetzen." Auf Dichtmasse würde ja die weiße Paste hindeuten. Anderseits heißt es auch "Bei mehrmaliger Demontage und Montage von Abdichtungen im Heckklappenbereich muss eine neue Dichtung montiert werden (Wassereintritt bei Blechsprüngen)", was bedeuten würde, die Dichtung der Heckklappe hat keine Dichtmasse.

    Eigentlich ist da nichts zusätzlich zu verkabeln, wenn die restliche Ausstattung passt. Am Spiegel liegt Spannungsversorgung über Klemme 31E ud 15N an, neben LIN-Bus und dem LED-Signal für die DWA. Das Elektrochrom-Modul zum Abblenden benötigt ja ebenfalls Strom.


    GTO hatte ich auch nicht, das hält ihn nicht davon ab, zu funktionieren.


    Nicht-Abblendender Spiegel ohne KAFAS ist blöd, dann liegt weder Spannung noch Bus oben (ggf. 3-poliger Stecker mit K-CAN für den FLA). Sobald der 10polige Stecker da ist, ist es Plug&Play.

    Perfekt. Dann muss ich mir nur etwas ausdenken, was der DriveLogic-Taster dann als Funktion bekommen soll. ;)

    Hi Markus leider doch denn wir reden aneinander vorbei. Habe mir die von dir empfohlen 13 Seiten angesehen. Da geht es nicht um den rahmenlosen Innenspiegel. Bitte schau dir mein Bild an.


    Das ist ein Rahmenloser Innenspiegel um den es mir geht nich der Klotz den ich selber verbaut habe ?

    Sorry, ich war mir sicher, dort auch schon etwas zum rahmenlosen Spiegel gelesen zu haben.


    Interessant ist, dass der von Dir verlinkte Händler die F3x-Reihe in der Überschrift stehen hat, bei Leebmann unter der gleichen Teilenummer aber nur die G-Modelle als kompatibel gelistet sind.


    Nichtsdestotrotz fände ich das für meinen F33 auch ganz nett. Aktuell habe ich ja die Blende vom Gangwahlschalter auf die Version mit DriveLogic-Taster umgebaut und den DriveLogic-Taster zum Garagentoröffner umfunktioniert.


    Berichte bitte hier von Deinen Fortschritten...Danke!