Beiträge von Markus F.

    Und dann hat man mit entsprechend vielen km und überwiegend beruflicher Nutzung geplant und plötzlich kommt Corona, man ist auf <10% runter und schon kann aus einem willkommenen Ausgabeposten eine böse Überraschung werden

    Der Privatanteil liegt bei mir so zwischen 1,5 und 2%. Das rechnet sich glücklicherweise sehr gut. Deshalb auch das Fahrtenbuch und keine pauschale 1% Versteuerung.

    Noch mal, damit ich das richtig verstehe: Mit dem alten Radio hattest Du BT ohne Combox? Das Radio Prof. müsste dann die Teilenummer 65129270371 sein. Kostet bei Leebmann als generalüberholtes Gerät aktuell € 940 und bei Hubauer € 866 (ist also das Geld nicht wert). Gebraucht wird es auch schwierig. Die Teile scheinen selten zu sein. Soweit ur zur kurzen Recherche.


    Ob Du ohne Combox so ohne Weiteres eine andere, größere Headunit (so heißt das ganze Ding - nur falls Du hier im Forum darüber stolpern solltest), z. B. mit Navi verbauen kannst, ist fraglich. Da können Dir andere User hier sicherlich mehr zu sagen.


    Wenn die Werkstatt, die das Ding eingebaut hat, nicht codieren konnte, wer hat das denn vor 2 Jahren gemacht? Ich wundere mich gerade, dass es ohne Codierung überhaupt lief.

    Nur für mich zum Verständnis:

    Du hattest ein funktionierendes Radio mit BT. Das ging vor 2 Jahren kaputt und Du hast ein (baugleiches?) gebrauchtes eingebaut, bei dem seit Einbau die BT-Verbindung nicht geht. Warum Du das nicht reklamiert hast, frage ich jetzt nicht.

    Wenn das gebrauchte Radio das, wie Du schreibst, passende zum Fahrzeug ist, kann es doch nicht an der nicht vorhandenen Combox liegen. Die war ja vorher, als BT noch mit dem alten Radio funktionierte, auch nicht drin.

    Warum fragst Du, warum es "auf einmal" nicht funktioniert? Es funktionierte nach Deiner Aussage doch noch nie - oder missverstehe ich hier etwas Grundlegendes?

    Nunja, bei einem Fahrzeug mit ner Leasingrate von 1650-1800€ monatlich (ganz schön heftig übrigens, aber das scheint ja mit 40kkm p.a gerechnet) finde ich nen Euro pro Kilometer nicht erstaunlich. Alleine durch die Rate kommen ja dann schon 50-54 Cent pro Km zustande, ohne irgendeine Versicherung, Steuer, Service oder getankt zu haben.

    Da gebe ich Dir natürlich Recht. Viele Fahrzeughalter stellen aber gerne die Kosten hauptsächlich auf den Kraftstoff, die Versicherung und die Steuern ab und gerade diese Kosten sind tatsächlich nicht immer ausschlaggebend. Bei einem Gebrauchtwagen mit einem geringeren Wertverlust (anstelle der Leasingrate) sieht das natürlich schon wieder ganz anders aus.


    Und ja, die Leasingrate ist mit 1.470 € netto schon recht böse - gut, dass ich die quasi durchreichen kann ;)


    Aber wie Du oben schon so passend beschrieben hast, ist die Berechnung der Kosten pro Kilometer sehr komplex und von vielen Faktoren abhängig, die man zum Teil bei der Berechnung zum Tag X noch gar nicht abschätzen kann. Im Grunde genommen kann man das immer nur rückwirkend betrachten.

    Zum Tausch des LED Moduls muss der Scheinwerfer raus. Dazu muss laut Anleitung die Stoßfängerverkleidung ab.


    Wenn man dann schon gerade das ganze Gelumpe ab hat, sollte man zumindest beide LED Module ersetzen. Bestenfalls alle 4 (wobei ich keine Ahnung habe, was die Dinger kosten).


    EDIT: Habe gerade erst gesehen, dass sowieso beide defekt sind. Dann erledigt sich ein Teil meiner obigen Bemerkung.

    Gewagte These :D


    Sagen wir Mal jeder sollte es wissen. Da kenne ich leider zu viele Gegenbeispiele, egal in welcher Fahrzeugklasse und egal ob Eigentum, Finanzierung oder Leasing, wo man im Grunde nur den Kopf schütteln kann.

    Au ja. Da kann man sich auch mal ganz schön auf den Ar*** setzen, wenn man mal nachkalkuliert. Ist zwar jetzt kein F3x 20d, sondern ein G16 40d, an dem ich das mal verdeutlichen will. Nur für den habe ich die Daten parat (Dienstwagen und somit Fahrtenbuch). Die beigefügten Grafiken zeigen dann mal die Kosten und die Laufleistung vom 16.03.2020.(Fzg.-Übernahme) bis heute.


    In der Position "Sonstige" sind dann auch das Service inklusive Paket mit 4.641 € und der Satz Winterräder mit 4.275 € enthalten. "Weitere Kosten" sind dann Autowäsche, Steuern, Versicherung etc. Alles in allem kostet mich der Wagen also gerade rund 0,92 € / km.


    Das wird im Laufe der Zeit natürlich weniger, weil jetzt schon die großen Positionen Service und Winterräder auf die bisherigen Kilometer angerechnet sind. Ungeachtet dessen bin ich schon froh, dass ich meinen Kunden 1,00 € / km in Rechnung stellen kann. Sollte in den nächsten 2 Jahren noch ein Satz Reifen dazu kommen, schnellt der KM-Preis wieder hoch.


    Interessant finde ich, dass bei einem Neuwagen/Leasingwagen die Kraftstoffkosten fast schon vernachlässigbar sind und man in der Gesamtbetrachtung dann vom Diesel einen wesentlich geringeren Vorteil hat, als man sich gerne einredet.

    Hab das Werkzeug da, hab es echt lang versucht aber das Teil steckt noch drinnen.. habs jetzt abgebrochen und werde mir den Clip neu kaufen :thumbsup:

    Trotz Werkzeug nicht herausbekommen? Das ist seltsam....


    Aber wenn der Kopf des Niets abbricht, steckt der Schaft ja immer noch drin und das Teil lässt sich nicht herausziehen. Oder half dann rohe Gewalt?