Beiträge von Markus F.

    Oder dass jemand seine Garage auf bekommt und Schlachtfest feiert.

    Ich weiß das technisch gesehen auch nicht.

    Wenn man gewisse Software hat, sollte man aber alle Fehler löschen können...

    Wenn sich einer die Mühe macht und die Garage aufbricht, dann wäre es demjenigen auch egal, wenn das Fahrzeug verschlossen ist, oder?


    Und was wäre so schlimm, wenn man die Einträge im Fehlerspeicher nicht löscht? Die BMW Werkstatt sieht doch sowieso, dass das Lenkrad mal draußen gewesen sein muss.

    Wie willst du an die Batterie kommen, wenn die Heckklappe zu ist? Reinkrabbeln?

    Den Gedanken hatte ich auch, wollte es aber nicht allzu kompliziert machen. Da der TE wohl über eine Einzelgarage verfügt, könnte die Heckklappe wohl auch offen bleiben.


    Dennoch frage ich mich, wovor man mehr Angst haben muss: Vor den Einträgen im FSP oder vor Steuergeräten, die über Wochen stromlos sind?

    Ja. Ist wohl richtig. :) Und ich idiot hab natürlich vergessen das Foto anzuhängen. Hänge ich nun hier an.

    Dennoch: Wenn da jemand Erfahrung oder einen wertvollen Tipp hat, gerne dazu äußern :)

    Hatte meinen Irrtum schon nachvollziehen können und hätte es besser wissen müssen. Schließlich habe ich mein Lenkrad vor kurzem erst auf die M4-Spange umgerüstet ;)


    Die Frage ist doch, wie weit Du das Lenkrad ohnehin für die Veredelung zerlegen musst. Wenn da sowie quasi alles raus muss, dann kannst Du auch alles wieder einstecken - nur halt ohne Lenkrad - und die Batterie wieder anklemmen. Dann kämest Du ohne FSP-Einträge davon. Mich persönlich würden die Einträge nicht interessieren.

    Wenn das Lenkrad raus ist, hast Du nichts mehr, woran Du den Airbag stecken könntest. Der Anschluss ist im Lenkrad ;)


    Wenn Du die Batterie anklemmst, fängst Du Dir halt ggf. ein paar Einträge im Fehlerspeicher ein. Wenn das Lenkrad wieder verbaut ist, sollten die nichts ausmachen. Ohne Batterie wirst Du das Fahrzeug nicht mehr verriegeln können. In der Fahrertür hättest Du ja noch das mechanische Schloss. Alle anderen Türen und die Heckklappe bekommst Du dann aber nicht mehr verriegelt. Wäre bei einer Garage, in die nur Du kommst, auch egal.


    Ich weiß allerdings nicht, wie die ganzen Steuergeräte das finden, wochenlang ohne Strom zu sein.

    Vordere und hintere Spritzdüsen werden zwar aus einem Behälter bedient, haben aber getrennte Pumpen. Läuft die Pumpe vorne denn oder passiert bei gezogenem Hebel erst einmal gar nichts?


    Was die Düsenheizung angeht, so weiß ich nicht, ob Die automatisch angeht oder mit einem anderen System gekoppelt ist (Heckscheibenheizung oder so). Da aber hinten alles funktioniert, scheint es eher nicht an eingefrorenem Wasser/Düsen zu liegen.