Beiträge von Markus F.

    Die einzig sichere Methode, einen Airbag auf Funktion zu prüfen, ist ihn auszulösen.

    Spaß beiseite: Entweder neu oder gar nicht!


    "Der Handel mit gebrauchten Airbags z. B. im Zuge der Autoverwertung ist nicht erlaubt. Laut Altfahrzeug-Verordnung sind Airbags aus jedem Altfahrzeug unverzüglich nach Anlieferung im Demontagebetrieb von geschultem Fachpersonal nach Herstellervorgabe zur Entsorgung im Fachbetrieb auszubauen oder auszulösen."


    Irgendwo geistern auch noch immer Aussagen herum, dass der Handel mit noch in Lenkrädern eingebauten Airbags zulässig sein soll. Dazu kann ich aber nichts sagen. Wie Du schon selber geschrieben hast, ist es ein sicherheitsrelevantes Teil und sollte daher nur aus zuverlässiger Quelle stammen - und das kann nach meiner persönlichen Auffassung nur der Hersteller sein.

    Wenn der Aufkleber unten mittig aufgebracht war, hätte man die Nummer bei einer Kontrolle einsehen können? Oder wäre die durch die Anbringung eh verdeckt?


    Da der Spoiler auch 2 Bohrungen mit Gewinde hat, frage ich mich ob man mit reinem Kleben auf der sicheren Seite ist. Besser wäre es wohl, das Ding parallel zu verschrauben. Dann muss allerdings die Heckklappe gebohrt werden... :huh:

    Warum so kompliziert denken? Da macht man zwei Fotos vor der Montage; einmal Gesamtansicht zur Identifikation, einmal die KBA Nummer, packt das Ganze zur ABE ins Handschuhfach und falls (nicht wenn) mal überhaupt einer danach fragen sollte, zeigt man die ABE zusammen mit den Fotos. Da hat man schon allein deswegen Pluspunkte, weil man sich vorab überhaupt Gedanken dazu gemacht hat und keiner wird meckern.

    Ich glaubs auch...

    Grundiert kann man die Lippe nicht fahren oder? Schwarz matt würde mir passen, aber der Preis ist halt abgewürzt für das Teil...

    340i fahren, über Downpipe , MPPSK usw. nachdenken und dann keine 100 € für den Lackierer Deines Vertrauens übrig? Nichts für ungut, aber das musste jetzt sein. 8)

    Untersitzlautsprecher sind mechanisch untereinander austauschbar. Die Standard-LS sind aber eingeklebt, also nicht wundern, wenn die sich ein bisschen weigern herauszukommen. Die HiFi-LS werden nicht geklebt.

    Dieses grau in grau stört mich derzeit schon bei meinen Styling 704 …

    Und ich hätte genau dieses "grau in grau" sehr gerne auf meinem mineralgrauen F33. Wenn Du die Felgen nach erfolgreicher Neuanschaffung der BBS loswerden willst, sag Bescheid. Vielleicht wird man sich ja einig ;)