Beiträge von Markus F.

    Ich kann mich nur beiden Empfehlungen von @hacky1312 und @MarkusH anschließen.Gerade das von Dir beschriebene Verhalten "an - aus - an - aus" deutet auf ein Kabelproblem hin. Und ja, auch ein originales Kabel kann einen Wackelkontakt haben. Ich würde daher zuerst mehrere Kabel versuchen, um das als Fehlerquelle auszuschließen.


    Wenn das nicht hilft, weiß ich auch nicht mehr.

    Also ich lese folgendes (Kopie aus Gutachten)


    V20 Bei Verwendung verschiedener Reifengrößen an Vorder- und Hinterachse sind folgendeReifenkombinationen,
    sofern die Reifengrößen in der Spalte "Reifen" aufgeführt sind, möglich:
    Vorderachse - Hinterachse : 225/35R20 - 255/30R20


    Also passt das mit dem Durchmesser.

    Nicht ganz, da der TE an der VA 235/35R20 und an der HA 255/35R20 fahren möchte. Der Querschnitt ist zu groß.

    Bei Spotify über CarPlay hast aber glaub ich gar keine Suche. Da kannst komplett durch Playlisten suchen aber nicht direkt was eingeben bin ich der Meinung. So ist es jedenfalls in meinem Zweitwagen mit CarPlay. Denke mal haben sie wegen Ablenkung gemacht.

    Ich weiss nicht, ob Spotify sich auch über die Sprachsteuerung des iPhones (Siri) steuern lässt. Bei Apple Music geht das auf jeden Fall. Da gibt es im eigentlichen Sinne auch keine Suche (über eine Tasteneingabe) mehr, sondern Siri wird über einen Langdruck der Sprachdialogtaste am Lenkrad gestartet und macht dann alles das, was es eben so kann - auch Musik suchen und wiedergeben. Wenn Siri auch Spotify steuern kann, braucht man keine Suche mehr.

    Ich falle mal in den Chor ein:


    Das erste eigene Auto sollte etwas Preiswertes sein, bei dem man die sicherlich kommenden Beulen verschmerzen kann. Unser Nachbarsjunge hat einen nagelneuen Audi A1 bekommen und nach ein paar Tagen gleich die ersten Schrammen drin gehabt. Ich rede nicht von einem kapitalen Schaden, aber die vorab zitierten Parkrempler oder die "Ooops, da war die Einfahrt zum Parkhaus doch enger als gedacht"-Schrammen sind quasi vorprogrammiert.


    Mein Vorschlag ist daher noch etwas radikaler: Für's erste Jahr eine Möhre anschaffen, die man mit wenig Verlust wieder abstoßen kann, sich derweil auf den 320d freuen und den dann sicher(er) im Straßenverkehr bewegen. So würde ich das mit meinem Junior machen, wenn ich denn einen hätte.

    @'TheBMW kann es sein wenn der mal trocken läuft das da etwas kaputt geht ? Weil das war letztens der Fall(war nicht mein Fehler) aber ich hab wieder nachgefüllt und seit dem ist dieser Fehler da

    Solche Informationen sollte man schon von Anfang an beisteuern. Kann die Fehlersuche u. U. erheblich einschränken.


    Ich weiss nicht, wie sich der Wischer verhält wenn die Pumpe blockiert. Andersherum fällt dann wohl beides aus - was aber auch logischer ist, weil man kein Wasser braucht, wenn der Wischer nicht geht. Man kann aber sehr wohl im Regen den Wischer ohne Wisch-Wasch-Funktion gebrauchen.

    Klingt fast nach einem Problem des Lenkstockschalters rechts bzw. des Schaltzentrums Lenksäule. Kannst Du den Fehlerspeicher auslesen (lassen). Da müsste doch im FEM / BDC etwas hinterlegt sein, wenn sowohl der Wischer als auch die Wisch-Wasch-Wasserpumpe nicht mehr gehen.


    Die Pumpe wird übrigens nicht mehr angesteuert, wenn der Scheibenwischermotor blockiert ist. Könnte also auch die Ursache für beide Probleme sein.


    Der Wischermotor wird vom FEM abgeschaltet, wenn die Rückmeldung vom Rückstellkontakt (Parkstellung) des Motors ausbleibt. Nach 3 Minuten Wartezeit und Klemmenwechsel (Kl. 15 aus /ein) sollte das dann aber wieder zumindest für einmal Wischen gehen.

    Nun ja, dass mit dem Datenschutz und -abgleich kann ich ja nachvollziehen - die Unfähigkeit der Mitarbeiter allerdings nicht.


    Die konnten überhaupt nicht verstehen, dass es überhaupt ein Upgrade zum Service Inclusive gibt und wollten mir einreden, das gehe gar nicht. Nachdem ich Überzeugungsarbeit geleistet hatte, wollte man sich dann drum kümmern. Eine Viertelstunde mit fantastischer Musik im Ohr später hieß es dann, ich müsste meinen bestehenden Vertrag wohl erst kündigen und dann einen neuen abschließen. Auf meine Frage, was denn dann der Sinn eines "Upgrades" sei, konnte man mir so recht keine Antwort geben.


    Ich bin wirklich gespannt, wann ich eine Antwort bekomme. Es hieß aber schon, es könne sein, das dies nicht mehr im Rahmen der Black Week erfolgen würde. Auf meinen Einwand, sie sollen es sich dann gleich schenken, weil die besseren Konditionen dann weg seien, sagte man mir zu, man würde schon eine Lösung finden. Ich bin mal gespannt. Zur Not versuche ich es nächstes Jahr wieder. Laufzeit und -leistung sollten bis dahin reichen ;)