Beiträge von Markus F.

    Schraubensicherungen wenden mit Temperatur gelöst. Probier mal lieber einen Heissluftfön bevor du "Gewalt" anwendest. Da sind so viele empfindliche elektronische Teile and deiner Lenkung montiert, die mögen womöglich mit den Vibrationen von deinem Schlagschrauber nicht so wirklich

    Danke für den Einwand, aber bevor ich das Gewinde der Schraube über den Svhraubenkopf warm bekomme, verschmore ich mir den ganzen Plasitkkram im Lenkrad. Ich kann ja nichts ausbauen ohne das Lenkrad runter zu haben. Bei den paar Stößen, die über den Schlagschrauber reinkommen, habe ich weniger Angst. Die Schläge hören ja auf, sobald die Schraube los ist.

    Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber die Mikroverkapselung ist ja AFAIK auch nichts Anderes als eine Schraubensicherung, nur eben schon fest an der Schraube aufgebracht.

    Natürlich ist die Mikroverkapselung eine Schraubensicherung, weshalb man die Schrauben ja offiziell auch nicht wiederverwenden darf. Ich bin halt nur erstaunt gewesen, dass ich die Schraube mit "Haushaltsmitteln" nicht gelöst bekommen habe. Das kann ja auch nicht im Sinne des Erfinders sein.


    Wie gesagt: Nächster Schritt ist dann der Schlagschrauber.

    Kann Loctite oder so sein, ich hab das Lenkrad mit den Beinen festgeklemmt und dann gedreht, definitiv schwerer als 62Nm aber ja...

    Ich vermute auch schon eine Art Schraubensicherung. Aber wer sollte das gemacht haben? Vielleicht war das Lenkrad aus irgendeinem, mir nicht bekannten Grund beim Vorbesitzer (BMW Werkswagen) schon mal raus und der wollte die mikroverkapselte Schraube nicht erneuern.

    :D ziehen... 62Nm sind mit Haftreibung halt n paar mehr ;)
    Solange du in die richtige Richtung drehst passt das schon. Falls du n Schlagschrsuber zur Hand hast ists n Kinderspiel, ne große Ratsche sollte es aber mindestens sein.


    Du kannst dir dann ja mal die Verzahnung ansehen ;)

    Glaub mir, ich habe gezogen. Einer hat das Lenkrad festgehalten und ich habe alles mit der großen Ratsche gegeben.


    Nächste Option ist dann der Schlagschrauber beim Bekannten.

    Laut Anleitung beträgt das Anzugsdrehmoment für die Verbindung Lenksäule-Lenkrad 62 Nm. Ich habe heute versucht, das Lenkrad auszubauen um auf die M-Spange zu wechseln.


    Ich halte mich nicht wirklich für einen Schwächling und ein Drehmoment von 62 Nm ist ja auch nicht die Welt - aber ich bekomme diese Schraube schlichtweg nicht gelöst. Gibt es da einen Trick?

    Aber heute wollte ich das Dach aufmachen, es hat nur kurz entriegelt und nun kann ich es nicht mal mehr komplett verriegeln.. sprich ich habe eine dauerhafte Fehlermeldung.

    Welche Fehlermeldung ist das denn? Es liest sich fast so, also würde irgendein Sensor die Lage des Daches falsch interpretieren und Endlage signalisieren. Kannst Du den Fehlerspeicher auslesen?

    Bist Du sicher, dass der Adapter der richtige für Dich ist?

    Bei dem Adapter kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.


    Frag mal den User @Hafen. Der hat letztens das gemacht, bin dem ich glaube, dass Du es vorhast.