Der Deal läuft eigentlich immer. Geh auf die Internetseite von Shell und schließ das Abo (den Deal) ab.
Beiträge von Markus F.
-
-
Versuch es mal hier. Die sind sehr kompetent. Gehe ich auch hin.
-
Sind doch in meinem Post verlinkt. Bei Eibach geht das nicht direkt. Da musst Du noch das Fahrzeug eingeben
-
Ja du denkst richtig, zumindest würde mir das hier so beantwortet.
Ich finde die Tieferlegung so genau perfekt. Werd mit die schnitzer Federn nächstes Jahr mit neuen Felgen /Reifen rauslassen.Gegen tiefe Autos hab ich nichts aber wenn der radkasten Reifen Abstand von rund zu Halbmond wird, sieht das, finde ich, absolut scheisse aus. 1 bis 1.5cm weniger vorne zum M Fahrwerk sind mMn genau perfekt
Aber die 10 bis 15 mm bekomme ich dann nur mit dem Schnitzer Fahrwerk hin. Da fehlt mir dann ein bisschen der Keil, sprich vorne ein ganz kleines bisschen tiefer als hinten, wie bei den Eibach Federn. Ich werde mal versuchen, Bilder im Netz zu finden.
Edit: Gefunden. Ist zwar kein F33, aber man kann die Idee ganz gut erkennen. Bei meinem Alten (mit Eibach) hatte ich übrigens an beiden Achsen 66,5 cm von Straßenoberfläche bis Unterkante Radlauf. Das werde ich bei dem Neuen morgen erst einmal nachmessen und dann entscheiden.
-
Selbst auf die Gefahr hin, dass mir jetzt vorgeworfen wird, die zurückliegenden 2.733 Posts nicht aufmerksam genug gelesen zu haben, wende ich mich mit folgender Fragestellung an die werten Mitforisten:
Ich bekomme morgen meinen "neuen" F33 420d mit Adaptivem M Fahrwerk und bin auf der Suche nach passenden Tieferlegungsfedern. In dem Vorgänger (mit Serienfahrwerk) hatte ich das Eibach Kit mit 20 mm an der VA und 10 mm an der HA verbaut. Letztendlich sind das Kit und das von AC Schnitzer auch die einzigen Möglichkeiten, weil alle anderen Anbieter keine Federn für die HA anbieten - die Achslast ist mit 1.290 kg einfach zu groß. AC Schnitzer beschreibt die Tieferlegung mit 15 bis 25 mm an beiden Achsen.
Meine Frage ist nun, ob das Adaptive M Fahrwerk auch bereits die 10 mm Tieferlegung ab Werk hat wie das nicht adaptive M Fahrwerk. Die 10 mm müsste ich doch von den Angaben von Eibach und AC Schnitzer abziehen, so dass an Tieferlegung bei Eibach an der HA faktisch nichts und bei AC Schnitzer an beiden Achsen irgendetwas zwischen 5 und 15 mm herauskommt. Dann würde ich mir den Aufwand nicht antun. So wichtig ist das nicht, da es nur ein optisches Gimmick wäre.
Ein einfaches: Ja, Du denkst richtig reicht als Antwort. Bei einem Nein wüsste ich natürlich gerne, wo mein Gedankenfehler liegt

-
es ist ein Auto, nicht meine Verlobte
Geht mir ähnlich. Selbst mein Panamera 4S hat nur ROZ95 gesehen. Steht im Handbuch als Alternativkraftstoff und ist somit zulässig. Ich bin kein Rennfahrer und merke den Unterschied eh nicht.
Warum sollen diejenigen, die keinen Vorteil in teurem Sprit sehen, nicht den billigen tanken. Leben und leben lassen. Aber wir schweifen ab

-
Ich glaube, darüber haben wir beide uns schon an anderer Stelle ausgiebig unterhalten

-
Alles anzeigen
HEy leute,
habe jetzt gefühlt die 137 seiten gelesen
und nach wie vor ratlos^^
will meinen f31 mit standart lautsprechern also ohne hochtöner und verstärker upgraden.
https://www.ebay.de/itm/HELIX-…ksid=p2060353.m1438.l2649 bin auf fogendes angeot gestoßen ... kann mir jemand sagen ob das was taugt?
oder doch lieber das "originale" alpine?
oder vllt doch was ganz anderes?Die Helix Geschichte funktioniert im Grunde genommen genauso wie der Anschluss einer Audison-Endstufe mit speziellen Anschlusskit wenn man keine SA676 hat. Das Signal wird unter den Sitzen abgegriffen, zur Endstufe weitergeleitet und von dort dann wieder unter den Sitzen separat für Bass und Mittel-/Hochton eingespeist.
Ob die Komponenten etwas taugen, kann ich Dir nicht sagen.* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Hallo zusammen. Ich habe mir jetzt ein 65509292248 gekauft. Aber leider hat der Verkäufer aus Italien (was die ganze Sache nicht leichter macht) mir die schwarze Plastikrückseite nicht mitgeschickt. Gibt es da eine Möglichkeit, an dieses Teil zu kommen. Bei meinem Händler habe ich schon nachgefragt "gibt es nicht als Ersatzteil" Werde es wohl oder übel zurückschicken müssen.
Manfred
Da würde ich mich doch auch zu allererst einmal fragen, warum die Abdeckung überhaupt abgenommen worden ist (verkratzt oder gebrochen, weil aus Unfallfahrzeug?). Technisch besteht überhaupt keine Veranlassung, das Gehäuse zu öffnen. Das wäre für mich schon allein ein Grund für eine Retoure.
-
Offtopic:
Welchen Porsche hattest du denn? Ich hab den umgekehrten Wechsel vollzogen weil mich die BMW "Qualität" beim F80 mittlerweile nur noch anpisst...Genau den hier. Habe ich letzten Dezember dort abgegeben. Scheint also kein Renner zu sein
