Beiträge von Markus F.

    Fehleranfällig ist da nichts, da es quasi so gemacht wird, als hättest Du es bei BMW gekauft. Ich würde mir aber immer das Rüstzeug (Dateien und Daten) dazu von dem jeweiligen Anbieter an die Hand geben lassen, damit Du das selbst wieder rückgängig machen kannst, bevor Du in die Werkstatt fährst. Dort könnte es nämlich unter Umständen auffallen.


    Das "Aufspielen" und "Löschen" von CarPlay ist, wenn man die passenden Daten und Dateien hat, kein Hexenwerk und mit dem eigenen Laptop und einem passenden Kabel in ein paar Minuten erledigt (habe ich bei mir schon mehrfach gemacht).


    EDIT:

    Der Maschinist hat recht, was Updates beim Werkstattbesuch angeht. Danach ist das CarPlay in der Regel wieder weg. Daher habe ich auch gesagt, dass man sich die Daten und Dateien beim Anbieter kaufen soll. Am besten ist es natürlich original. Habe ich am Ende des Tages auch so im Rahmen der Black Friday Aktionen gemacht.

    Manuel13 wie du sehen/lesen kannst habe ich eine Frage gestellt ob die einen neuen haben, nicht ob der noch gültig ist!

    Wenn Leebmann Dir hier einen neuen Code schicken würde, was meinst Du, was dann passiert? Den würden doch wohl ein paar mehr Leute nutzen wollen, oder? Und da Leebmann vom Verkauf und den damit verbundenen Erlösen lebt, werden die wohl kaum mal eben auf Wunsch eines einzelnen Forummitglieds eine 10%-Aktion ins Leben rufen.


    admin Könnte das Thema geschlossen werden, bevor es hier ausartet? Was Leebmann zu sagen hatte, haben sie gesagt und die Aktion ist ja nun lange Geschichte,

    Ich habe das bei mir damals auch nicht gehört, sondern war wegen einer anderen Sache in der Werkstatt. Der Werkstattmeister setzte sich zur gemeinsamen Fahrt auf den Beifahrersitz und hat mir schon beim Ausparken gesagt, dass da hinten links Wasser schwappt.


    Ich gehe aber auch einmal davon aus, dass Wasserspuren sichtbar sein sollten, wenn die Werkstatt die Innenraumverkleidung abnimmt und hinter die Schutzfolie schaut. Auch in 2 Wochen. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, halte halt vor der Fahrt in die Werkstatt mal ordentlich mit dem Wasserschlauch auf die Fensterschachtdichtung ;)

    Ich weiß ja nicht wie lange Du in den Urlaub fährst ... aber jetzt steht Wasser in der Karosserie und jetzt würde man beim Ablauf gängig machen auch Wasser vorfinden.

    Falls das Wasser bis dahin einen anderen Weg gefunden hat, ist eben auch keins mehr drin um den Mangel zu erklären.

    Keine Angst, das läuft nicht ab....

    Alles klar, vielen Dank :)
    Komm ich da auch ohne Bühne dran?

    Wenn Du mit dem Kopf zum Suchen des Lochs unter den Schweller kommst, ja. Bühne ist deutlich komfortabler. Ich würde trotz allem erst einmal Deinen Händler ansprechen. Es kann ja auch sein, dass der Fensterheber dann in einem Monat den Geist aufgibt (nass war er ja schon, siehe Fehlermeldung). Dann ist es wenigsten dokumentiert und kann ggf. auf Kulanz laufen.

    Ich würde mal nachfragen. Ist ja schließlich ein bekanntes Problem. Bei mir war es seinerzeit noch auf Garantie.


    Ansonsten kannst Du den Ablauf auch selbst freistochern. Ist hinten im Seitenschweller.

    Die Fehlermeldung des Fensterhebers deuten auf die altbekannte Problematik des Wasserstaus im Bereich der hinteren Fensterheber hin. Da müssen die Ablauflöcher im Schweller mal freigemacht werden, damit das Wasser, was von oben an der Fensterschachtdichtung vorbeiläuft, auch nach unten abfließen kann. Ansonsten säuft Dir der Fensterheber irgendwann ab und Du kannst das Dach nicht mehr betätigen. Das ist besonders ärgerlich, wenn es gerade offen ist ;)

    Mir wäre es neu, dass man eine Frequenzweiche für die LS in den Türen braucht. Die "Weiche" für die Hochtöner ist in Form eines Kondensators in den Kabeln integriert und das Radio (einigen wir uns für die Zukunft auf Headunit oder HU, sonst kommst Du beim Lesen anderer Posts ggf. durcheinander) liefert in der Regel schon getrennte Signale für die Türen (ohne Bass) und die Untersitzbässe (USB).

    Wenn Du die "Low-Cost-Variante" suchst, dann nimm doch diese LS für die Türen. Dann hast Du auch ein 2-Wege-System von Eton, brauchst aber keine neuen Spiegeldreiecke.