Und hier findest Du nahezu alles zu dem Thema. Gesammelte Werke aus 11 Jahren, die sich immer nur um das gleiche Thema drehen.
Beiträge von Markus F.
-
-
BMW würde es mir sogar kostenlos einbauen wenn ich das möchte.
Ich an Deiner Stelle würde das möchten. Dann gibt es zukünftig auch keine Diskussionen...
-
Im Zweifel immer mit ABE. Spart ggf. Ärger und dürfte dann auch nich mehr kosten. Die absoluten No Name Teile passen häufig nicht richtig und gehen auch ab und an mal fliegen, was man so hört / liest. Dann ist der Ärger vorprogrammiert.
-
Ich nehme man an, Du willst auf das M Paket (Front- und Heckschürze und Schweller) umbauen. Wenn Du Originalteile nimmst, musst Du davon nichts eintragen lassen. Das ist eine Ausstattungsvariante, die mit dem Fahrzeug ohnehin homologiert ist. Bei Drittanbietern brauchst Du zumindest eine ABE. Ob da ein Hahn nach kräht, wenn es der Originaloptik entspricht, sei mal dahingestellt.
-
Im TIS steht auch nur, dass man sich die Maße vorher an dem alten Schild abnehmen soll. Dann musst Du Dir wohl mal einen freundlichen F33 Fahrer suchen, der Dich messen lässt. Ich habe auch keine Modellbezeichnung mehr drauf, sonst würde ich Dir die Maße gerne schicken.
-
Jungs - nun lasst es doch mal gut sein.
-
Meine Güte - was wird das für ein Umgangston hier?
Wenn ich nicht wüsste, dass alle Beteiligten hier schon länger dabei sind, würde ich fast schon Migration von Motor Talk vermuten.
-
Mit Basislack auffüllen, eine Woche durchtrocknen lassen und dann mit 2000er Papier planschleifen. Im Anschluss ordentlich aufpolieren.
Erst letzte Woche am F10 beim Kolleg gemacht. Auch etliche Male bei mir. Gar kein Problem Kind sieht man kaum noch.
Ich will ja jetzt nicht behaupten, dass ich das besser kann. Kann ich sicherlich nicht, weil ich das noch nie gemacht habe.
Aber unter "sieht man kaum noch" stelle ich mir etwas anderes vor.
-
Dann hab ich wohl eine alte Version des TIS. Gut zu wissen.
-
Das ist nicht ganz richtig. G48 und HT12 dürfen laut Hersteller bedenkenlos gemischt werden und die Empfehlung laut System ist inzwischen auch rückwirkend mit LC-18 (Frostox HT-12) aufzufüllen und das alte Zeug verschwindet schon so langsam aus den BMW-Katalogen. Andere Quellen für LC-87 (Glysantin G48) gibt es natürlich noch mehr als genug.
In "Anlage 3 zu SI 17 01 96 (140)" im Werkstattsystem zu finden, hier hatte mal jemand ein Bild davon angefügt: RE: Ist neuer Kühlerfrostschutz 83195a42df3 mit altem 83192211191 mischbar?
Ab Produktion 01/2019 wurde LC-18 eingefüllt, vorher LC-87, F34 oder F36 dürfte es also ein paar "grüne" geben, bei den anderen F3x Varianten nicht allzu viele. Die große Mehrheit dürfte "blau" sein.
Zitat aus dem TIS:
Beschädigungsgefahr!
Kühlmittel dürfen nicht beliebig miteinander vermischt werden.Grundsätzlich ist ein Fahrzeug mit dem Kühlmittel zu befüllen, mit dem es ab Werk ausgeliefert wird.
Bei unerlaubter Vermischung kann es zum vergelen des Kühlmittels und dadurch zum Motorschaden kommen.