Ich kann leider nur mit 3 Omega Automatik-Uhren dienen, also in den Fall wirklich noch unter Geringverdiener einzustufen 😂😂
Korrekt wäre gewesen: ... wirklich noch unterhalb der Geringverdiener einzustufen.
Ich kann leider nur mit 3 Omega Automatik-Uhren dienen, also in den Fall wirklich noch unter Geringverdiener einzustufen 😂😂
Korrekt wäre gewesen: ... wirklich noch unterhalb der Geringverdiener einzustufen.
Jetzt lass uns doch erstmal sehen, ob wir vielleicht irgendwelche Bilder zu Gesicht bekommen.
Dann halt die:
Da steht in der Beschreibung: "... durch diese angeschraubten sequentiellen LED-Rückleuchten ..." und ansonsten ist die fast genauso gut, wie die von dem anderen Chinesen. Einfach grandios!
Aber da bin ich wahrscheinlich der Einzige, der so denkt.
Nein, bist Du nicht
Woher weisst du das? Kann ja sowas verbaut sein?
Nur weil in der Beschreibung OLED steht, heißt das noch lange nicht, dass OLED drin ist. Laut Beschreibung passen die auch für Hybrid-Fahrzeuge. Ich hab noch keine F3x-Hybride gesehen. Dann steht da ganz oben noch, dass die explizit nicht für den 2015er 328i passen, in der Kompatibilitätsliste steht der 2015er 328i dann wieder drin. Die Chinesen nehmen es mit der Produktbeschreibung wohl nicht ganz so genau
Außerdem glaube ich - um auf das eigentliche Thema zurückzukommen - nicht, dass man an den Leuchtmittelträger rankommt. Dann könnte man ja mal nachsehen, was da tatsächlich verbaut ist und ob man sich im Falle eines Defekts ein Ersatzteil besorgen kann.
Ich habe auch schon das 420i Badge für meinen B4 hier liegen
Du kannst doch im Grunde genommen jeden beliebigen Skisack nehmen und den mit Gurten an den Verzurrösen im Kofferraum sichern. Durch die Durchladeeinrichtung passen selbst beim F33 zwei Paar Ski "übereinander" in einem Skisack oder auch separat in zwei Skisäcken.
Bin ich der Einzige, der den Bass deutlich runtergeregelt hat? Gerade der Bereich 100 Hz und 200 Hz ist in dem Auto doch völlig überzogen. Wenn man den deutlich zurücknimmt, kommen die tieferen Frequenzen viel besser zur Geltung.
Alles anzeigenDanke für die Antworten.
Ich habe nicht ganze alle abkürzen verstanden und irgendwie gehofft das ganze wäre einfacher
Der Mikro "Schlitz" links oben beim Fahrer ist da und im Display kann ich Bluetooth aktivieren und Handys verbinden. Nur klappt die Kopplung nicht mit meinem iPhone.
Ich halte Ausschau nach einem Codieren bei mir in der Gegend. Bis dahin hab ich mir so ein AUX-Bluetooth Stöpsel bestellt fürn 10er. Damit sollte das dann eigentlich auch klappen.
Schöne Grüße
Mark
Schließ das iPhone doch per USB-Kabel in der Mittelkonsole an. Lässt sich dann auch über das iDrive steuern.
Ich hatte in meinem E90 das HiFi und im F36 jetzt HK. Ich finde schon, dass es ein deutlicher Unterschied ist.
Vergiss bitte nicht, dass Du nicht nur unterschiedliche Soundsysteme vergleichst, sondern auch unterschiedliche Fahrzeuge.
Ich hatte einen F33 mit HiFi-System, das ich auf Eton Speaker umgerüstet habe und danach einen F33 mit HK-System - das ich dann auch auf Eton Speaker umgerüstet habe