Beiträge von Markus F.

    Ich hatte in meinem E90 das HiFi und im F36 jetzt HK. Ich finde schon, dass es ein deutlicher Unterschied ist.

    Vergiss bitte nicht, dass Du nicht nur unterschiedliche Soundsysteme vergleichst, sondern auch unterschiedliche Fahrzeuge.


    Ich hatte einen F33 mit HiFi-System, das ich auf Eton Speaker umgerüstet habe und danach einen F33 mit HK-System - das ich dann auch auf Eton Speaker umgerüstet habe ;)

    Nach 3 Wochen hören (hauptsächlich Elektro/House), wünsche ich mir nun noch einen Subwoofer (aktuell ein geschlossener 25cm Aktiv-Subwoofer für den Kofferraum in Überlegung) und werde die Türen und Untersitzlautsprecher-Gehäuse dämmen.

    Alternativ solltest Du, wenn Du die USB ohnehin dämmen willst und daher sowieso ausbauen musst, darüber nachdenken, die originalen USB gegen bessere auszutauschen, z. B. Audison oder (wie bei mir) Eton. Dann kannst Du Dir wahrscheinlich den externen Sub im Kofferraum sparen, was ich persönlich für die elegantere Variante halte.


    Ist natürlich immer eine Frage, wieviel "Bumms" man wirklich haben will.

    Der Wagen beschleunigt sehr träge und schaltet in allen Fahrerlebnisschaltern bei genau 3.500 Umdrehungen wenn ich auf Vollgas gehe.


    Ich hab das nie in Zusammenhang gesetzt aber seit zwei Monaten taucht bei mir im Display immer der Fehler : Antrieb! Volle Antriebsleistung nicht verfügbar.


    Nach dem Fehler auslesen kam raus : „ Fehler 27F100 Luftmassensystem : Ladeluftschlauch ; Undichtigkeit erkannt“.


    PS: Achja, ich hab zwei Wochen nach Kauf eine Kennfeldoptimierung Stage 1 durchführen lassen und die Sound-Anlage 2 Tage später eingebaut . Der Fehler mit dem Antrieb kam meines Wissens erst nach der Stage 1 und nach dem Einbau der Anlage das erste mal.

    Meinst Du nicht, dass diese Informationen im ersten Post nicht ganz unwichtig gewesen wären?

    Wie kannst Du Minderleistung und die Meldung "Fehler : Antrieb! Volle Antriebsleistung nicht verfügbar." nicht in Zusammenhang bringen? Dein Auto sagt Dir: "Hey, ich gehe jetzt in den Notlauf, weil etwas nicht stimmt"! Geht es noch deutlicher?

    Eton + H&K Verstärker. Gibt genug Bums in der Bude, besonders, wennst die Türen richtig dämmst/isolierst.

    Genau die Kombi, die ich habe. Und nicht vergessen, die Gehäuse der Untersitz-LS zu dämmen. Nur leider hat MotoSan kein HK, sondern HiFi, also kein MOST an der Endstufe. Der Aufwand, den nachzurüsten steht in keinem Verhältnis zum Nutzen.


    Aber wir diskutieren hier Dinge, die schon hundertfach diskutiert worden sind.


    MotoSan : Klick mich!

    Wenn man vorne sitzt, merkt man die hinteren LS eh kaum.


    Der Center von Eton bringt wirklich was. Habe ich auch feststellen müssen, obwohl ich das nie glauben wollte.


    Aber zurück zur Frage: Ich kann mir unter prozentualer Klangverbesserung leider nichts vorstellen. Was stört Dich genau? Zu wenig Räumlichkeit, keine Bässe/Mitten/Höhen, Verzerrungen? Was ist nicht wie erwartet besser geworden?


    Wie lange sind die neuen LS jetzt in Betrieb? Du musst den schon bis zu 50 Stunden geben, damit sich alles einspielt. Einbauen und das sofortige Aha-Erlebnis gehen selten Hand in Hand.

    Mich machen die total vergammelten Radschrauben und Endrohre stutzig - aber egal.


    Das HK System wird hoffnungslos überbewertet. Da der Wagen schon das HiFi-System (SA 676) hat, hast Du gute Möglichkeiten, das aufzurüsten. Wenn Du magst, kann ich Dir gerne meine HK_LS verkaufen. Die sind bei mir nach 2 Tagen rausgeflogen ;)


    Folie find ich auch immer kritisch. Und den angeblichen M-Heckspoiler sehe ich auch nicht.


    Ansonsten hat er alles, was ich mir auch wünschen würde und steht auf den Fotos auch gut da.

    Was genau wurde denn um max. 5% gesteigert? Und wo hast Du gesessen, als Du das gehört hast?