Kann es sein, dass das FEM den Überstrom erkannt und den Stromkreis zur Sicherung F69 unterbrochen hat? Dann sind Sicherung, Kabel, Steckdose usw. ok und es kommt trotzdem nichts an..
Beiträge von Markus F.
-
-
Mal gemessen, ob am Stecker zur 12 V-Dose (Zuleitung) überhaupt Spannung anliegt? Wenn nicht, kannst Du Dir einen Wolf tauschen und es wird nicht funktionieren.
-
Warum sollte die Bremsscheiben glühen wenn das VTG oder das Radlager defekt ist?
Ursache ist 99% die Bremse
Ich glaube, die Idee/Befürchtung war andersherum: Bremsscheibe glüht --> Radlager defekt.
Schau Dir das Fett im Radlager an. Wenn das nicht rausgelaufen/braun/verbrannt ist, einfach zur Sicherheit neues reinmachen und weiterfahren.
-
Laut Website kann man aber das Technische Datenblatt noch direkt bei Fuchs anfragen. Da sollte dann doch alles drin stehen, oder bin ich auf dem Holzweg?
-
Steht doch im Profil
-
Je höher der Anteil zynischer Kommentare in Foren, desto seltener teilen Leute mit viel Erfahrung, ihre Erfahrungen/ Empfehlungen,
mit der Öffentlichkeit 🤫
Mein Kommentar sollte keineswegs zynisch sein. Ist doch eigentlich klar, dass Du hier auch "Werbung" betreibst, was aus meiner Sicht auch völlig ok ist, da Du ja kein Geheimnis daraus machst, dass Du professioneller Aufbereitet bist.
-
Bekommst du dafür eigentlich Provision?
Er verkauft Produkt und Dienstleistung dazu. Das ist dann Gewinn und keine Provision
-
Vielen Dank schonmal für die Antworten. Ich mache jetzt mal einen Termin beim SaV, der soll sich das mal anschauen. Ggf. dann halt über Einzelabnahme. Kann euch ja auf dem Laufenden halten.
Wäre sehr daran interessiert. Wenn Du einen Präzedenzfall für den F33 420d LCI schaffst, überlege ich mir das auch noch einmal mit den 404.
-
Da bin ich mal gespannt. Ich wollte die 404 auf meinem F33 420d fahren. Laut BMW sind die nicht zulässig, was halt zu einer Einzelabnahme führt, deren Erfolg mir BMW nicht garantieren wollte.
Im ETK steht: "Nur für Fahrzeuge mit Zulassung nach EG-BE. Die ausgewählte Rad-/Reifenkombination ist u. U. eintragungsrelevant. Bitte im Fahrzeug CoC prüfen, ob die Rad-/Reifenkombination eingetragen ist. Sollte dies nicht der Fall sein, ist ggf. länderspezifisch eine nachträgliche nationale Zulassung erforderlich."
Dann hat mein Händler bei deren Prüfer nachgefragt: "Also wir hatten gerade die Dekra im Haus. Ich habe dem Prüfer den Fall geschildert, und er meinte, wenn die in der Liste die ich Ihnen heute morgen geschickt habe von BMW nicht für das Fahrzeug freigegeben sind, dann haben Sie auch keine Chance die eingetragen zu bekommen."
-
Was sagt denn Deine COC-Bescheinigung? Stehen da 20" Felgen drin? Ab dem LCI sind die nämlich auf dem F33 420d leider nicht mehr zugelassen.